Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 6:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jun 2008 8:38
Cash on hand:
441,22 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Coesfeld
Zwecks Planung meines eigenen Projektes würden mich eure Teichbaukosten und die laufenden Unterhaltskosten interessieren. Wäre schön, hierauf ein feedback zu bekommen, weil über die Suche ist eigentlich nichts zu finden; liegt vielleicht daran weil Geld ein sensibles Thema ist. Also, was kostet euch das Koivergnügen?
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Christian
Diese Frage zu beantworten ist sehr schwierig.
Es hängt von sehr vielen Faktoren ab.
Ich werfe einfach mal ein paar Zahlen in den Raum,die ich für realistisch halte für einen Teich von ca.35000 Liter.
Strom ohne Heizung 50,- im Monat.
Wasser ca.50,- im Monat.
Futter und sonstige Kosten (Medikamente,Arzt usw.)auch ca.50,- im Monat.
Dazu kommen noch diverse Anschaffungen und evl.Fischkäufe.
Ich denke das man so ca.200,--250,-im Monat über haben sollte für so ein Projekt.
Gruß
Andi
(verbessert mich,wenn meine Schätzungen nicht zutreffen)

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
:shock: Das willst du nicht wirklich wissen :shock:
Ein Koikichi in einen anderen forum sagte mal,das hobby muß weh tun :wink:
solltest du so leben,das du gerade so über die runden kommst,
lege dir nen kleinen Goldfischteich an,und gut :!:
Denn eines soll man nicht vergessen,das hobby ist echt nicht billig,
zumal die strompreise auch immer am steigen sind.
>Futter,Wasser (bei mir ca 150000 liter im Jahr nur für den Teich)
Strom,Medikamente und das wichtigste die Fische<
aber einmal dem Hobby verfallen gibt es kein zurück,und das
schlimste je länger du das hobby betreibst,um so höher sind
die ansprüche an die fische (qualität) und dann mal eben 1000 Euro
für nen koi bez na ja !!!!

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 21:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

mein teich 30000liter kostet mir an strom mit wasserwechsel-1500liter-tag-grundwasser um die 35.70euronen im monat..
dazu kommen futter-eventuel mal medikamente-
also 100,-euronen im monat sind bei mir schon hochgegriffen :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
es kommt immer darauf an, welchen Filter du hast, mit was für Pumpen er betrieben wird (Beadfilter/Druck), welche Besatzdichte vorhanden ist (Koiteiche sind fast immer über bestetzt), willst du den teich ganzjährig bei mindestens 15°C halten etc :wink:
Wichtige Sachen, an die man auf jeden Fall bei der Planung achten bzw. im Vorfeld darüber nachdenken sollte:
10% Wasserwechsel/Woche Bsp.: Koiteich 20000Liter= 2000Liter
60000Liter= 6000Liter
Den Teich am besten einmal pro Stunde umwälzen (ich weiß es gibt viele Meinungen darüber, ich pers. finde es aber am besten, weil zum einen die Sauerstoffwerte besser sind und zum anderen der Dreck schneller aus dem Teich kommt/weniger Zeit hat um in Lösung zu gehen :wink: )
Danach sollte man die Pumpe wählen, die nach Abzug aller Bögen, Widerstände (UVC etc.) den Teich einmal pro Stunde umwälzt.
Die Anschaffungskosten bzw. die Baukosten für einen Teich über 20m3 steigen ganz schnell unüberschaubar, wenn man z.B. mehr beton benötigt als vorher eingeplant. Viele Dinge lassen sich bei guter Planung mit einrechnen und die Kosten lassen sich gut kalkulieren, aber es kommt immer irgendetwas an das man vorher noch nicht gedacht hat. :wink:
Mit der Aquaristik kann man dieses Hobby bei den Anschaffungs- bzw. den laufenden Kosten nicht vergleichen. Diese Erfahrung und noch viele andere musste ich als Schüler machen. => Nicht immer einfach :cry:

Bei einem Tierarztbesuch sollte man auch mit 300€+x kalkulieren.
Das Futter spielt nicht so die große Rolle wenn man nicht nur Fressmaschinen hat :lol:
Hier kann man gut mit 6 (Standart)-14€ (Premium)/KG kalkulieren.
Eine zusätzliche Wasseruhr für den teich wenn du das Wasser im Garten versickern lässt (gießen) spart die Abwasserkosten.Bei der Gemeinde nachfragen.

Bei der Filteranlage kann man eigentlich sagen, am Anfang mehr investieren und lieber eine Nummer größer auslegen, als man eigentlich benötigt und man hat später Ruhe und fängt nicht ständig an umzubauen.
Dies spart eine Menge Nerven und auch Geld. :wink:

Ich würde einen Koiteich lieber kleiner bauen, als nachher zu merken es klappt finanziell nicht mehr.
Später wird auch bei mir noch einmal gebaut (faltenfreie Folie/momentan geklebt) und TF oder Vliesfilter.
Aber über 35m3 werde ich nicht gehen.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Firma oder Selfmade
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 11:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Es ist ein rieiger Unterschied, ob du selber baust, bzw. bauen kannst oder es machen läßt!

Das beginnt schon beim Aushub.

Wenn du es alles allein kannst und "nur" das Material kaufen mußt ist der Teich selber nicht so wahnsinnig teuer.
Ich z.B. hatte einen Unternehmer für die Erdarbeiten. Dann kam ein Unternehmer für die Wand.
Es gibt Sachen, die kann ich einfach nicht. Das kostet dann schon ganz nett.
Dann 2 Profis für die Folie (ok, der erste war ne echte Niete :twisted: ).

Somit habe ich vieles machen lassen. Zwar nicht von Teichbaufirmen aber das ist ja egal.

Es wurde aber shon gesagt, ein Hobby kostet halt was.
Ich habe vor ein Paar Jahren aufgehört zu rauchen und bin mir sicher, das mein Teich nicht so teuer ist, wie tägl. 1,5 Schachteln Zigarretten. Da ich diese Menge locker verquarzt habe ist das eine gute Berechnungsgröße.

Den Kauf von Fischen würde ich jedoch nicht als Unterhalts- oder Betriebskosten ansehen.

Tony

edit 1: Ich bin jedoch der Meinung, das man nicht immer von allem sofort das beste haben muß. Bei Sachen die man unter dem Teich einbaut ist das natürlich anders. Aber eine Pumpe oder eine UVC-Lampe kann man dann immer mal wieder durch besseres ersetzen.
Man sollte jedoch immer wenigstens einplanen das es zu "modernisierungen" kommen kann und sicher wird.
Wenn es erstmal läuft, dann wird man unter umständen eh das eine oder andere ändern wollen.

Aber diese Meinung werden sicher längst nicht alle hier teilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 12:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

für meinen Teich mit einem Volumen von 16 m³ + 2 m² Filter lagen die Baukosten (alles in Eigenarbeit) bei der Ausführung mit 10 cm Betonputz und Gfk, Vorfilter + Patronenfilter bis jetzt bei rund 12 000 €.

Der Teich läuft seit 2006 und wurde bisher jedes Jahr in der Außengestaltung ergänzt.

Betriebskosten incl. E-Heizung im Winter liegen bei rund 100 € im Monat, ohne Heizung sind es 50 €.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 6:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Kosten
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 12:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Thomas Peuschel hat geschrieben:
Hallo,

für meinen Teich mit einem Volumen von 16 m³ + 2 m² Filter lagen die Baukosten (alles in Eigenarbeit) bei der Ausführung mit 10 cm Betonputz und Gfk, Vorfilter + Patronenfilter bis jetzt bei rund 12 000 €.

Der Teich läuft seit 2006 und wurde bisher jedes Jahr in der Außengestaltung ergänzt.

Betriebskosten incl. E-Heizung im Winter liegen bei rund 100 € im Monat, ohne Heizung sind es 50 €.

Viele Grüße

Thomas


Hallo Thomas,
das hört sich echt viel an.
GFK- kostet aber auch viel Geld.

Gruß Tommy,
der deshalb EPDM Folie genommen hat und auch alles in Eigenleistung gebaut hat.
Ich denke ich dass ich mit meinen 110m³ weit unter dem Durchschnitt liege.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 12:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo thomas,

das hast aber g´scheit geld rausgehauen, die 5-stellige grenze hab ich (noch) nicht ganz erreicht und bei mir sind es ca 32m³ + 3,3m³ Filter geworden.
Hab aber nur die Abdichtung mit PE-Platten machen lassen. der rest ist eigenarbeit mit hilfe von familie und eines kollegen.
ist das gfk so teuer?

@comeback

monatliche kosten belaufen sich auf ca 45-50 Euro strom + 10-15 Euro Wasser + Futter
also, man kommt mit ca 100 euro locker hin.
dann solltest du aber am besten nochmal 100 euro jeden monat für den teich beiseite legen, für evtl mal tierarzt oder neue teile etc.
also lieber ne überschaubare größe des teiches wählen und dann hast du rel normale unterhaltskosten.
ich hätte auch genug platz für 50m³+x gehabt, mich haben aber die unterhaltskosten abgeschreckt, denn es gehört in meinen augen mehr dazu 50m³ gescheit umzuwälzen und zu filtern als vielleicht 25-35m³

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 13:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Stefan,
Zitat:
ich hätte auch genug platz für 50m³+x gehabt, mich haben aber die unterhaltskosten abgeschreckt, denn es gehört in meinen augen mehr dazu 50m³ gescheit umzuwälzen und zu filtern als vielleicht 25-35m³

Ganz genau :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de