Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 6:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sauerstofffüllmenge
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo und herzlichen Glückwunsch an alle Fußballfans,

kann mir mal bitte einer sagen ob man die Kg-Angaben von Sauerstoff (reinem) in Liter umrechnen kann? :?:

Mich würde nämlich interessieren, wieviele Liter Sauerstoff in einer 20Kg-Flasche sind.

Ihr könnt euch meine anschließende Frage sicher denken.

Was lohnt sich eher? Mein Sauerstoffkonzentrator mit 360Watt oder eine separate Flasche mit Steuerung zu betreiben?

Grüße
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 9:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Daniel,

wenn ich es richtig gerechnet habe, dann sind in einer 20kg Flasche 10000lt sauerstoff.

in einer 20kg Flasche sind meines wissens 50lt Sauerstoff, dies gibt bei einem Druck von 200bar
(50x 200) = 10000lt sauerstoff.

ich habe auch schon mit einer 20kg Flasche gearbeitet, hat ganz gut funktioniert.

kosten waren hier bei meinem Speisefisch händler 23€

werde mir demnächst wieder eine holen und einen genauen Test machen was besser ist :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 9:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Reinhold,

danke für deine Antwort.

Ich habe gerade das gegoogelt:

Unter Dichte versteht man, wieviel Gramm oder Kilogramm ein Liter, ein Kubikmeter oder eine ähnliche Volumenangabe wiegt. Die Dichte von Luft ist ungefähr 1,3 Gramm pro Liter, was dasselbe ist wie 1,3 Kilogramm pro Kubikmeter :? :? :?

Wie lange bist Du denn mit der Flasche ausgekommen? Wie hast Du selbige angesteuert und eingeleitet?

Meine Rechnung:

10.000lt = 23,-€
1ltr = 0,23Ct

SK macht ca.0,8l p. min(98%) = 48l/h bei 360Watt =1L=7,5Watt
:roll: ,

1000Watt / 7,5W = 133
20ct p.Kwh / 133 = 0,15ct :? :? :? :?


Ist also der SK doch wirtschaftlicher als eine Pulle?

Mal abgesehen von den Anschaffungskosten :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Richtig oder Falsch??

Achja zum Nachrechnen noch das hier gefunden:

Zitat:
Oder sagt mir einfach wieviel Sauerstoff wiegt.
In solchen Fällen kannst du einfach aufs Periodensystem schauen. Dort steht die relative Atommasse der Elemente. Demnach sind das 15,9994 u.
Ein U ist nach per Definition 1/12 der Masse von 12
C
6
dies entspricht 1,660540 * 10^-24 g.
1 u = 1,660540 * 10^-24 g
15,9994 u = 15,9994 * 1,660540 * 10^-24 g = 2,65676 * 10^-23 g

Ein Sauerstoffatom hat somit eine Masse von 2,65676 * 10^-23 g.
Um ins Molgewicht umzurechnen muss man es nur mit der Anzahl an Atomen bzw. Moleküle in einem mol multiplizieren

==> Avogadrozahl: 1 mol = 6,02214 * 10^23 mol^-1 (Atome bzw. Moleküle in einem mol)

2,65676 * 10^-23 g * 6,02214 * 10^23 mol^-1 = 15,994 g/mol

Die Relative Atommasse u entspricht im Zahlenwert der Molmasse g/mol des jeweiligen Elements.


Grüße
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
hsqu2 hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

danke für deine Antwort.

Ich habe gerade das gegoogelt:

Unter Dichte versteht man, wieviel Gramm oder Kilogramm ein Liter, ein Kubikmeter oder eine ähnliche Volumenangabe wiegt. Die Dichte von Luft ist ungefähr 1,3 Gramm pro Liter, was dasselbe ist wie 1,3 Kilogramm pro Kubikmeter :? :? :?

Wie lange bist Du denn mit der Flasche ausgekommen? Wie hast Du selbige angesteuert und eingeleitet?

Meine Rechnung:

10.000lt = 23,-€
1ltr = 0,23Ct

SK macht ca.0,8l p. min(98%) = 48l/h bei 360Watt =1L=7,5Watt
:roll: ,

1000Watt / 7,5W = 133
20ct p.Kwh / 133 = 0,15ct :? :? :? :?


Ist also der SK doch wirtschaftlicher als eine Pulle?

Mal abgesehen von den Anschaffungskosten :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Richtig oder Falsch??

Achja zum Nachrechnen noch das hier gefunden:

Zitat:
Oder sagt mir einfach wieviel Sauerstoff wiegt.
In solchen Fällen kannst du einfach aufs Periodensystem schauen. Dort steht die relative Atommasse der Elemente. Demnach sind das 15,9994 u.
Ein U ist nach per Definition 1/12 der Masse von 12
C
6
dies entspricht 1,660540 * 10^-24 g.
1 u = 1,660540 * 10^-24 g
15,9994 u = 15,9994 * 1,660540 * 10^-24 g = 2,65676 * 10^-23 g

Ein Sauerstoffatom hat somit eine Masse von 2,65676 * 10^-23 g.
Um ins Molgewicht umzurechnen muss man es nur mit der Anzahl an Atomen bzw. Moleküle in einem mol multiplizieren

==> Avogadrozahl: 1 mol = 6,02214 * 10^23 mol^-1 (Atome bzw. Moleküle in einem mol)

2,65676 * 10^-23 g * 6,02214 * 10^23 mol^-1 = 15,994 g/mol

Die Relative Atommasse u entspricht im Zahlenwert der Molmasse g/mol des jeweiligen Elements.


Grüße
Daniel



Hallo Daniel,

ich habe vor einiger Zeit auch mal überlegt, anstelle mir einen SK zu kaufen, mir O² in Flasche zuzulegen. Die Anschaffungskosten sind etwa gleich, weil für die Flasche brauchste auch Hardware wie einen Druckminderer und ein Magnetventil, beim SK nicht zwingend notwendig. SK oder aber auch Zubehör für Flasche liegen bei 150-250€.

Meine damalige Rechnung ergab auch, dass SK preiswerter ist, finde aber leider die Rechung nicht mehr.

Vorteile der O² Flasche, wenn man 2 davon hat, ist eine O² Versorgung fast immer sichergestellt, auch wenn kein Strom da ist. (Magnetventil stromlos=offen) Bei der Flasche kann man nahezu non-Stop eine ganz kleine menge einspeisen, dadurch werden Schwankungen im O² Wert vermieden. Aber gerade hier braucht man eine sehr effektive Art den O² einzumischen, sonst ist die Flasche schnell leer.
Nachteil ist sicher das ewige holen von O². Die Flasche kann man auch in einen "normalen" gartenhaus unterbringen, die Luftfeutigkeit schadet da nicht. Grundsätzlich sind auch sehr kurze Laufzeiten möglich (Keine Rücksicht auf Mollekularsiebe)

Der Vorteil des SK ist eben, wenn Strom da ist, kann in fast beliebiger menge O² produziert werden. Stecker rein und los....ist eben einfach.
Nachteile sind die Luftfeutigkeit, das Ding kann kaputt gehen. Keine Speicherung ohne extra Tank (weitere Kosten)
Nach meinem test mit dem Inlinemischer von Albkoi überlege ich, ob ich den Betrieb mit der Flasche mal probieren soll, Backup kann ja ein SK sein.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ koi Fan

wie regelst Du denn deinen SK?

Grüße
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 10:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
hsqu2 hat geschrieben:
@ koi Fan

wie regelst Du denn deinen SK?

Grüße
Daniel


Hi Daniel,

verstehe deine Frage nicht ganz....also der SK wird derzeit noch über Zeitschaltuhr eingeschaltet, und blubbert ins Wasser. In der Zukunft wird die Zeitschaltuhr wegfallen, und mein IKS Pondpilot wird die Aufgabe übernehmen, aber in der IH ist das derzeit nicht notwendig, im Teich wird das sofort umgestellt. Aber der teich ist ja im Umbau.

Wolltest du das wissen?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Meine Frage bezog sich auf die Einschaltdauer des SK! Lässt Du den SK grundsätzlich um die und die Uhrzeit für eine bestimmte Dauer laufen :?: :?: :?: ,
oder nutzt du ein Mess und Regelsystem?

Welche Sauerstoffwerte hast Du z.Zt.? Wie groß ist dein TEich und wie bringst du den Sauerstoff ein?

Grüße


Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 6:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 10:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
hsqu2 hat geschrieben:
Meine Frage bezog sich auf die Einschaltdauer des SK! Lässt Du den SK grundsätzlich um die und die Uhrzeit für eine bestimmte Dauer laufen :?: :?: :?: ,
oder nutzt du ein Mess und Regelsystem?

Welche Sauerstoffwerte hast Du z.Zt.? Wie groß ist dein TEich und wie bringst du den Sauerstoff ein?

Grüße


Daniel


Hallo Daniel,

die Innenhälterung hat 4m³ einen Besatz von 10 Koi und ein "Beifisch" Laufzeit des SK derzeit bei 20°C Wassertemp. 4 Std. am Tag. O² liegt bei 85-110%. Bei unter 85% geht eine HiBlow mit an, passiert am Tag 1-2Mal recht kurz...
Der SK blubbert derzeit nur über einen Ausströmer in den Filter der IH (IBC Behälter mit Kaldness)

Mein Mess- und Regelsystem wird derzeit nicht in vollem Umfang genutzt, warte auf den fertigen Teich, um dann alles einzustellen.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstofffüllmenge
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 10:52 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Daniel,

1kg O2 (99,95%) entspricht bei 15°C und 1013mbar 0,748m³ Gas.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 11:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Jürgen,

deine Antwort als Basis genommen! Stimmt meine Vermutung, das ein SK gegenüber einer Sauerstofflasche die Nase vorne Hätte.

Gruß
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de