Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 14:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Apr 2006 10:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Richtig, der Nexus Eazy verwendet diese beiden Verfahren.

Aber es gibt sehr unterschiedliche Meinung über diesen Filter - speziell über den Eazy.

Die einen sind total begeistert davon - die Anderen finden ihn absolut unmöglich, unpraktisch, schwer zu reinigen.

So wie das halt immer ist bei Teichfilter... :wink:

Allerdings wäre das eine Möglichkeit für deinen Filter: Zwei kleine Nexus Eazy mit jeweils bis zu 150 Liter K1. Und das energiesparend, im reinen Schwerkraftbetrieb.

Allerdings, auch wenn er Eazy heißt sind zwei bis drei Handgriffe nötig um den Eazy zu reinigen - beim Beadfilter gehts leichter!

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Apr 2006 17:38 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
So,

da alles nach den Skizzen fragt, habe ich mal mit PowerPoint eine kleine Zeichnung angefertigt, damit man sich mal ne Vorstellung machen kann.

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Apr 2006 17:54 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Andreas,
die Bodenabläufe gehören in das Zentrum der Kreisströmung.
Bau die in die Mitte mit 50 cm Abstand.
Es wäre außerdem Vorteilhaft, wenn die Ecken gerundet wären.
Kannst ja eine Pflanze draufstellen oder sowas.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Apr 2006 19:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Sieht doch schon ganz gut aus deine Planung.
Als fast fertiger Dip. Ing. Architektur finde ich das ganze etwas unstruckturiert. Ja, ich weiß, die Filtersysteme verschwinden im Boden - dann siehts gleich ganz anders aus.

Was hältst du aber von dem Vorschlag das Quaranränebecken in das "Eck" Richtung Haus zu Mauern? Dort hättest du Platz für ein ordentliches Becken, und es würde nicht vor dem eigentlichen Teich stehen.

Bild

Sorry, die Proportionen der schnellen Skizze stimmen nicht wirklich... :roll:

Ähm, die Filter kommen ja garnicht unter den Boden - fällt mir gerade ein...
du willst ja aufmauern....

Dann wirds so schwierig mit dem Platz....

Aber trotzdem als Anregung.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Apr 2006 7:45 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Andreas,
die Bodenabläufe gehören in das Zentrum der Kreisströmung.
Bau die in die Mitte mit 50 cm Abstand.
Es wäre außerdem Vorteilhaft, wenn die Ecken gerundet wären.


Hi Lothar,

das Abrunden der Ecken hatte ich auch vorgesehen. Es ließ sich nur nicht so schnell mit PPT darstellen.

Bzgl. des Bodens hatte ich eigtl. zu jedem Bodenablauf hin ein leichtes Gefälle geplant. Ist da nicht eine Zentrierung der Bodenabläufe in den beiden Bereichen günstiger.

Ist das Gefälle bei der geringen Bodenfläche von 4,13x2,50m und einer geplanten Umwälzung von ca. 17.000l/h überhaupt nötig? Ich würde es mir gerne ersparen.

Wieviel cm Gefälle (Höhendifferenz) vom Rand zum Bodenablauf sollte ich ggf. einplanen?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Apr 2006 7:52 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
koi-deluxe hat geschrieben:
Guten Tag!

Sieht doch schon ganz gut aus deine Planung. Danke :wink:

Was hältst du aber von dem Vorschlag das Quaranränebecken in das "Eck" Richtung Haus zu Mauern? Dort hättest du Platz für ein ordentliches Becken, und es würde nicht vor dem eigentlichen Teich stehen.

Ich will den Maueraufwand beschränken, da immer noch im Raum steht, dass ich in den nächsten 5-10 Jahren wieder nach Berlin übersiedle. Also immer schön mobil bleiben. Zudem ist evtl. in der von dir angepeilten Ecke noch ein direkter Zugang vom Haus zum Gewächshaus geplant und dort kommen auch die Rohre (Heizung/Wasser) durch.[/color]

Ähm, die Filter kommen ja garnicht unter den Boden - fällt mir gerade ein... du willst ja aufmauern....

Ja. Durch das Aufmauern will ich etwas Wasservolumen gewinnen. Ich kann leider auch nicht so tief buddeln, da wir tw. drückendes Grundwasser haben. Regelmäßig im Frühjahr habe ich über den Sickerschacht in meiner Filterkammer am Teich ca. 40cm Wasser stehen!

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 21.Apr 2006 8:53 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo,

um die Sache noch etwas komplizierter zu machen, würde ich gerne zwecks Gesundheitskontrolle meiner Koi in die Beckenwand auch ein Sichtfenster einbauen.

Der Bereich der überirdischen Beckenwand wird ca. 85cm betragen. Davon verschwinden aber wahrscheinlich 35 cm durch den gleichfalls angehobenen Boden im Gewächshaus.

Unter dem angehobenen Boden sollen insbes. die Rohre verlaufen.

Das Fenster würde also ca. 10 cm unterhalb des oberen Beckenrandes sitzen und ca. 80x40cm (B/H) haben.

Wie baut man so etwas dicht in das Mauerwerk ein (bei Gfk-Auskleidung des Beckens)? Wie stark muss die Scheibe (Sicherheitsglas) sein?
Was kostet die Scheibe etwa und wo bekomme ich sie (ebay?)?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 14:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Apr 2006 14:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 14:23
Cash on hand:
157,49 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Kaiserslautern
Hallo Andreas,

toll ws Du planst, wird bestimmt super.

Scheiben kannst du in Mauerwerk einlassen oder einfach auf die fertige GFK Beschichtung mit Innotec aufkleben. So hab ich es gemacht. Ich hab ja auch einen IT, wie Du sicherlich weißt.

Ich habe hierfür Sicherheitsglas genommen.........Flow.Kriegste normal bei jedem Fensterbauer. Gekostet haben meine Scheiben qm/ 25,50 EUR
Bild
Grüsse

Thilo


So eine Scheibe ist sehr empfehlenswert. Du siehst jede kleine Schramme ,AUfbruch. Und die Fische sehen Dich wohl als Artgenossen, wenn du durch die Scheibe schaust


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Apr 2006 15:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Also ich find das krass - diesen Aufwand für evtl. nur 5 Jahre...

Würd die ganze Geschichte so bauen, daß du die Anlage komplett mit umziehen kannst.

Gewächshaus ab und wieder aufbauen ist ja kein Probelm.

Das Becken würd ich aus PE schweißen lassen - und zwar so, daß du es wieder ausbuddeln und auf einen Laster stellen kannst. Und vorallem so, daß du keine Betonwand außen rum brauchst. Frag mal bei http://www.mamokoi.denach - die bauen PE Becken in allen Formen und Größen.

Und auch die Filteranlage würd ich so anlegen, daß sie möglichst einfach abgebaut und wieder aufgebaut werden kann.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Apr 2006 15:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
ähm, die adresse ist http://www.mamo-koi.de

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de