Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 13:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Apr 2006 20:48 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

glaube mir, das mit der Chemie und Co. habe ich damals mit den selben Aktivitäten erfolgreich umschifft wie du. :oops: Mich hat es allerdings Jahre später wieder auf die Schule verschlagen und dort habe ich es dann nachgeholt. Der Teich lehrt einem dann den Rest.

Inwieweit aus direkt Glucose Ammoniak wird und was daran beteiligt ist weiß ich auch nicht. Es mag jedoch angehen, dass man mit der Glucose die Mineralisation, an der ja auch Pilze beteiligt sind, unterstützt und über diesen Umweg dann ans Ammoniak kommt. Wenn das mit dem Traubenzucker erfahrungsgemäß hilft, umso besser, dann hat man also noch einen Weg das Ganze anzukurbeln


Zitat:
Eines ist nur Tatsache jemehr und je mehr Arten von Baterien und anderen Kleinstlebewesen im teich sind , um so weniger gibt es eine einseitige explosionsartige Vermehrung eines Bakteriums , weil alle auf einander aufpassen und es in der regel eine art "Gleichgewicht" gibt.

Ich kann das gar nicht so dick unterschreiben wie ich das hier gerne tun würde. :hugg: Antagonistische Beziehungen ist das Wort das hier noch rein past.


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Apr 2006 20:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Also bringt es doch etwas, wenn man die Helix / K1 Teilchen (neu) im Betonmischer mit Sand anrauht.

Gröbere Oberfläche = bessere Haftung für die Bakis

Oder wie immer im Leben: WARTEN!!!!

Wie verhält es sich mit "gebrauchtem" Helix?
Es soll ja noch Leute geben, die den Filter den Winter über abstellen.

Da müßte doch eine Neubesiedelung im Frühjahr dann wesentlich schneller gehen, da ja Teile der toten Bakterien noch an den Körpern haften - also den "frischen" Bakterien leichter das Anhaften ermöglichen.

Ich seh das "impfen" des Filters mit frischen - neuen - anderen Bakterienstämmen im übrigen als nicht so kritisch an. Die Bakterien, die keine Nahrung oder nicht die idealen Bedingungen im Teich finden, die sterben wieder ab - schaden werden sie kaum. Ob sie aber was wirken ist die andere Frage und wohl nur schwer nachweißbar...

Ein Filter braucht ohne Filterstarter mindestens 8 Wochen bis er halbwegs arbeitet. Mit Filterstarter zwei Monate... :wink:

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Apr 2006 20:57 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
koi-deluxe hat geschrieben:

Ein Filter braucht ohne Filterstarter mindestens 8 Wochen bis er halbwegs arbeitet. Mit Filterstarter zwei Monate... :wink:


Der Satz gefällt mir :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Apr 2006 20:58 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi Lothar,

ganz kurz noch etwas hierzu:

LotharGehlhaar hat geschrieben:
Die werden absterben, wenn ihre Nahrung fehlt.


Auch wenn viele das jetzt nicht glauben, aber die Bakis "verhungern" in den seltensten Fällen. Auch nicht nach Tagen ohne Futter. Versuche hierzu haben gezeigt, dass die Bakis nach etwa 2 Wochen ohne Futter gleich wieder mit 100% loslegen können. Erst wenn die Diät länger als 2 Wochen andauerte, konnte man Leistungseinbußen feststellen, die bis zu einem gewissen Punkt auch wieder reversibel waren. Untersucht hat man das, weil diese Info auch für die Abwassertechnik wichtig ist. Denn die Menge des Abwassers variiert speziell in den Sommermonaten schon mal sehr stark, so dass man befürchtete, dass die Biologie deswegen dauerhaft in die Knie gehen könnte. Es ist also eine belegbare Aussage.

Was die Bakis allerdings überhaupt nicht abkönnen ist fehlender O2. Das treckt die Kleinen innerhalb weniger Stunden irreparabel nieder. Daher ist es bei Umbauarbeiten manchmal besser die Filtermedien ungewaschen im Trockenen aufzubewahren, als in einem Behälter zu belüften und die Pumpe fällt aus oder Schaumstoffe in den Teich zu legen wo sie nicht mehr durchströmt werden.


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Apr 2006 21:07 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Also haben wir wieder O² ( Sauerstoff ) der wichtige Faktor im Teichsystem :D .
Siehe auf meiner HP unter Tipps und Tricks: "Sauerstoff, der wichtige Faktor"
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Apr 2006 21:11 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi,

das mit dem Quarzsand und Füllkörper im Betonmischer habe ich schon so manchem empfohlen. Wenn meine Firma das Zeugs herstellen würde, dann müsste der Kunde das nicht mehr tun ;)

Wenn mal was besiedelt war und sich dementsprechend ein Belag auf der Oberfläche gebildet hat, dann geht das auch schneller mit dem Anhaften neuer Bakis.

Das mit den speziellen Baki-Kulturen ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld. In der Abwassertechnik arbeitet man zwar damit, aber das hat andere Hintergründe. Die Zusammensetzung des Abwassers kann variieren und tut es auch. Es kann z.B. eine neue Firma ans Kanalnetz angeschlossen worden sein die nun bestimmte Stoffe in großen Mengen in den Kanal einspeist. Sind diese Stoffe biologisch abbaubar und waren bislang nicht im Abwasser enthalten, dann greift der Betreiber der Kläranlage schon mal zum Telefon und bestellt die für diesen Fall hochspezialisierten Stämme. Immerhin muss er ja auch seine Ablaufwerte einhalten.

Im Teich findet sich dieser Fall nicht. Die Wasserinhaltsstoffe sind immer die selben, weswegen auch immer die selben Bakis damit beschäftigt sind. Je nach Zusammensetzung des Wassers, z.B. Sulfatanteile, kommen auch schon mal zusätzlich noch andere Bakis zum Einsatz, die aber kostenfrei von der Luft geliefert werden.

Es gibt mehrere Anbieter die irgendwelche Zusatz-Bakis verkaufen, die man komischerweise immer wieder nachdosieren muss. Einfach mal darüber nachdenken warum das so ist ;)


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Apr 2006 21:15 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Also haben wir wieder O² ( Sauerstoff ) der wichtige Faktor im Teichsystem :D .
Siehe auf meiner HP unter Tipps und Tricks: "Sauerstoff, der wichtige Faktor"
Gruß Lothar


Jo... nur das die Bakis da weitaus genügsamer sind als Fische. 2-3mg/l O2 genügt denen für maximale Leistung vollkommen. Und das haben wir hoffentlich immer im Teich ;)

MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 13:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Apr 2006 21:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Jo... nur das die Bakis da weitaus genügsamer sind als Fische. 2-3mg/l O2 genügt denen für maximale Leistung vollkommen. Und das haben wir hoffentlich immer im Teich ;)

MFG...Jürgen[/quote]

Hi Jürgen

Dann wäre eigentlich jedes gesprudele im Filter der Backis wegen überflüssig?

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Apr 2006 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Wilfried,

ich geb dir mal ein halbes Butterbrot mit zur Arbeit,
mal sehen wie gut du was wegschaffst!! :wink: :wink:


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Apr 2006 21:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Mal ein kleiner Gedankensprung:

Wie wirken dann gefriergetrocknete Filterstarterbakterien?

Tote Bakterien sind doch tot? Oder kann man die wieder zum Leben erwecken - jetzt mal abgesehen, ob sie dann was bringen oder nicht.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de