Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 16:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 02.Jun 2008 12:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
In meiner Wintergartenanlage habe ich wirklich sehr klares und vorallem Schwebeteilchenarmes Wasser
(Dank Vließfilter), Algen sowieso keine, einziges Problem das ich im Sommer wenn ich maximal füttere habe ist ein Farbstich im Wasser.

In den Zwischenjahreszeiten und im Winter ist er so minimal das er nicht stört , sobald ich aber ab Mai richtig massiv füttere und dazu auch noch Leckerli wie Seidenraupen usw. füttere wird dieser Farbstich
etwas stärker, es fällt halt besonders beim Tancho und beim PlatinOgon auf wenn sie ziemlich unten schwimmen.

Bin offen gesagt kein Freund von Ozon drum habe ich mir jetzt mal einen 25 kg Sack Aktivkohlepellets
gekauft, habe 15 kg davon ordentlich mit dem Schlauch gereinigt, es in Fitermediensäcke gepackt und dann
so in mein System verbaut das eine ordentliche Durchströmung gewährleitet ist.

Muß wirklich sagen das nach 3 Tagen der Erfolg überragend ist, der Farbstich ist nahezu verschwunden obwohl ich seit 10 Tagen kein Wasser gewechselt habe und die Fütterung sogar noch angezogen habe.
Bisher bin ich voll zufrieden, habe als Faustregel pro Qm3 ein Kilo Aktivkohle verwendet, nun bin ich gespannt wie lange das Zeug wirkt, hat jemand von euch auch positive Erfahrungen oder negative gemacht,
gibt es Anhaltspunkte wie lange die Kohle ihren Dienst verrichtet ?

Werde weiter davon berichten.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Jun 2008 18:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 05.Feb 2007 2:48
Cash on hand:
342,81 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: sachsen
hallo sascha,

hab mal gerade geebay´t.


Bitte beachten Sie bei der Anwendungsempfehlung, daß die Grundbelastung entscheidend für die eingesetzte Menge ist. Bei geringer Belastung können Sie mit geringen Mengen auskommen (ggf. auch die Hälfte der angegeben Menge), bei hoher Belastung sollten Sie zur Vorsicht die Menge verdoppeln. Bitte beachten Sie, daß bei starker Belastung die Filterkohle nur über einen geringen Zeitraum eingesetzt werden sollte.

Vor dem Einsatz leicht mit handwarmen Wasser spülen.

Wir empfehlen eine Verweildauer im Filter von maximal 2 Wochen.


Aktivkohle wird eingesetzt um Rückstände von Medikamenten und Braunfärbung des Wassers abzubauen.
Sie wird nur wenige Tage eingesetzt, da ansonsten die Gefahr besteht, das die absorbierten Stoffe wieder abgegeben werden.



woanders sprechen sie davon, das man mit destiliertem wasser und jodfreien salz die kohle wieder reaktivieren kann

wäre mir zu teuer für kurze erfolge.
ähnelt sehr dem zeolith


norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Jun 2008 19:05 

Cash on hand: Locked
Ich hatte bei mir auch schon Kohle im Einsatz aber
nur für 2 Wochen!

Jetzt habe ich in dem Behälter wo
vorher die Aktivkohle drin war , das Trockenmittel
für meinen Ozongenerator! :wink:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Jun 2008 19:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Norbert , das dekt sich aber überhaupt nicht mit den Angaben die ich von Koi-Kollegen und auch von einem Händler bekommen habe.

Laut meinen Infos kann die Kohle je nach Wasserbelastung bis zu 2 Monate problemlos aufnehmen, und sollte dann über den Kompost entsorgt werden. Das mit den Medikamenten ist schon länger bekannt und ja auch das Haupteinsatzgebiet, das entfärben ist ein Nebeneffekt.

Das mit dem entfärben klappt auch wirklich 1 a, ich denke auch nicht das da wieder was an das Wasser abgegeben wird, mit den Schadstoffen könnte das natürlich etwas anders aussehen, jedoch ist die Belastung in meiner Anlage recht begrenzt da ich durch meinen Genesis 500 inkl. Biokammer und 300 ltr Hel-X Kammer bei 15000ltr Volumen mehr als nur im grünen Bereich liege.

Wer kann noch was zu dem Thema beisteuern ?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Jun 2008 19:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nachtrag zum Thema Kosten:

Wenn ich mit 15 Kilo das Ergebnis 4-6 Wochen halten könnte (wird sich zeigen) dann würde mich der Spass je nach Saison so ca. 75 Euro kosten.

Ich denke das ist akzeptabel, ein Sander 200 + etwas Zubehör kostet auch einiges und hält nicht ewig.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jul 2008 17:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo nach einem Monat Test hab ich das Thema Aktivkohle beendet, ich denke das es sich nicht lohnt, der nutzen hält für mein Empfinden einfach nicht lange genug an .

Es funktioniert ohne Frage, Aktiv-Kohle entfärbt das Wasser, wenn man 1kg auf den qm3 reinhängt sollte es auch min. 1 Monat anhalten dann wäre es für mich interessant und akzeptabel gewesen.

Da nach knapp 3 Wochen der leichte Stich wieder deutlicher wurde habe ich es sein lassen.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jul 2008 18:48 

Cash on hand: Locked
:wink: 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 16:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 10:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
hallo sascha,

du hast aber auch eine innenhälterung mit richtig fisch auf relativ wenig wasser, da ist dein ergebnis eigentlich schon gut.


bei teichen die schwächer besetzt sind und mehr wasser vorhanden ist, sollte es länger funzen falls nicht grundwasser schlechterer güte oder sonstiges zugeführt wird.


aber ein sander 200 ist auf dauer immer günstiger :wink: :wink: :wink:



holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 11:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Tja, so schauts aus , da der Stich wirklich nur kommt wenn ich voll füttere muß ich halt abwägen ob ich die 3 Monate mit Leben kann oder doch mal eine Mini Ozon Lösung ausprobiere.


@ Holger
Was würdest du mir als Kleinstlösung empfehlen ?

Rahmendaten: 15000ltr dann Pumpenschacht 800ltr dann 6 Meter Schlauch 50mm, 36 Watt UVC dann
Genesis 500 gepumpt, direkt dahinter Tonne mit 150ltr Hel-X dann 1 Meter Rücklauf zum Becken mit 75mm
Rohr.

Wo würdest du was und vorallem wie einbringen ??

Danke vorab.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 12:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
hi sascha

200 mg mindestens, aber ohne sauerstoff.........

lieber 300 mg nehmen und den verlust ohne trocknung mit mehr leistung etwas kompensieren, als die gefahr mit reinem sauerstoff + ozon zu arbeiten.

holger

normal sollte ein 200er reichen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de