Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 9:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beitrag zur Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Do 29.Mai 2008 13:03 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich wollte mal auf einen Beitrag auf der Seite von Andreas Schack betreffend "Wärmepumpen hinwiesen, den ich gerade fand. Muss man wohl in Ruhe lesen. Vielleicht verstehe ich als Techniklaie dann auch etwas.

http://www.koi-andreas.de/

... unter "Technik"

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2008 0:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Informationen und Tipps ohne Preisangabe sind uninteressand.

Warum traut man sich nicht einen Preis anzugeben?

Oder habe ich den Preis nur nicht gefunden?


Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2008 5:11 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Wer hindert dich nachzufragen, wenn du echtes Interesse an sowas hast?

Da dürfte auch die IK ein Frusterlebnis für dich sein, denn auch dort steht insbes. an hochpreisigen Artikeln meist nicht direkt ein Preis am Artikel,doch du kannst auch dort schlicht nach der Preisliste fragen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2008 8:54 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Ich schätze mal das es ein Preis im 5stelligen Bereich liegen wird- Steuerung mit IKS- die alleine kostet schon genug Geld :wink:

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2008 13:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Hallo Leute

Ich habe auch eine WP an meinem teich 1,8Kw Elektroanschluß und ca8,5Kw Heizleistung habe auch eine test
reihe im Winter gefahren mit 24°im teich aber ist nicht auf dauer bezahlbar. Darum Fahre ich jetzt nur noch die Temperatur schwangungen im Frühjahr und im Herbst.Klappt gut und ist auch Bezahlbar.
Bin selber Kälteanlagenbauer .Zum Preiss der Anlage ca 5000,00 Euro,was die daikin Anlage Kostet, werde ich mich erkundigen.


mfg Willy

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2008 13:52 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Willy,

erzähle doch bitte mal mehr über deine Testreihe im Winter und welche Komponenten zum Einsatz kamen?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2008 19:02 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hi Willy!

Sieht toll aus deine Wärmepumpe :wink:

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 9:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2008 20:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo zusammen,

als langjähriger WP Benutzer u. auch "privater Planer" :lol: (lange bevor es den Boom gab) bzgl. des Thema kann ich hier vielleicht auch etwas zur Entscheidungsfindung beitragen.

Grundsätzlich unterscheidet man drei Arten von WP`s:

1. Luft-WP`s
2. Erdgebundene WP´s (Flachkollektor, Tiefensonde)
3. Grundwasser - WP´s

Alle Urteile beziehen sich auf den Vergleich der oben genannten Betriebsarten!!!!!!!

zu 1: Von der Installation her benötigen diese den geringsten Aufwand. Es gibt jedoch einen erheblichen Nachteil. Gerade dann, wenn die meißte Wärme benötigt wird (Winter) hat die LWP ihren geringsten Wirkungsgrad. Daher grds. mein Urteil: Finger weg von LWP`s!!!!!!!!!! Die Voraussetzungen -egal ob Hausheizung oder erst recht der Teich- müssen mehr als optimal sein. Bein einem Teich ist dies zu 99% nicht! Die auf der verlinkten Homepage angesprochene zu erbringende Leistung von 55 Grad bedeutet für eine LWP Höchstleistung (fast Betiebsmaximum) u. damit den schlechtesten Wirkungsgrad. Diesen würde ich im Winterbetrieb bei max. 1:2,5 sehen. Ein Punkt noch: Lärmbelästigung des Nachbarn nicht vergessen!

zu2: Bzgl. der Installation sind entweder Tiefenbohrungen oder entspechende Flachaushübe ca. 1,5 Meter tief vorzunehmen. Dies ist i.d.R. kostenintensiever. Vorteil liegt in der höheren Jahresarbeitszahl von ca. 1:3,5. Urteil: Wer hier entsprechend Fläche hat und selbst gräbt (und keinen Brunnen hat), hat hier einen echten Vorteil.

zu3: Insbesondere wenn ein Brunnen in der Nähe ist (zur Frischwasserversorgung des Teiches) bietet sich eine WWP an. Jahresarbeitszahlen von 1:4,5 bis 5 sind hier sehr realistisch. Urteil: Wenn der Brunnen vorhanden ist (und die Wasserwerte stimmen) ist dies die absolute 1. Wahl.

Falls noch Fragen bestehen, ich helfe gerne weiter.

Gruss
Ben


Zuletzt geändert von Ben2003 am Fr 30.Mai 2008 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2008 20:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Willi,

ich sehe gerade Deine Angaben zu deiner WP.

Ist dies eine Luft-WP? Als Klimatechniker hätte ich ein Praktiver Splitklimagerät (300:- Euro) mit gleichen Erfolg umgebaut.

Nicht böse sein.... :oops:

Gruss
Ben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2008 22:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo ben,

welche durchsatzleistungen (Wassermenge/h) benötigen grundwasser WP durchschnittlich ?

wie wird in der regel das benutzte wasser zurückgeführt ?

bisher war ich immer der meinung für diese art der nutzung seien tiefenbohrungen notwendig (ich z.b. habe bei 3 m tiefe wasser und nur einen geschlagenen brunnen, welcher aber seit 36j zuverlässig funktioniert)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de