Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 16:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mike Nießens Filter
BeitragVerfasst: Mo 17.Apr 2006 12:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Bild
Also, das Wellensieve sitzt auf der ersten kammer drauf!!!!

Das ist meine 2. Kammer mit bewegtem helx
Bild


Hier die dritte kammer(hier ruht das helx)
Bild

Hier das sieb nochmal(So sieht es bei mir nach einer woche aus!!!)
Bild

Grúß Mike

Ps: ich bin mal auf eure Meinungen gespannt!!!
Die vierte Kammer ist noch leer, da ich die neue japanmatte noch nicht bekommen habe!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Apr 2006 15:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Mike,

sieht sehr ordentlich und klar strukturiert aus dein Filter..

Doch was befindet sich in der ersten Kammer, unter dem Wellensieve??

Kannst du noch ein paar Daten nennen, wie Teichvolumen, Durchflussrate, Größe der Kammern, Menge an Helix??
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Helix?? Es wurde hier öfters nach dem Helix gefragt.. Vielleicht kannst du einen Erfahrungsbericht abgeben oder ist es hierfür noch zu früh?? Aber dann bitte nicht in der Art "funzt alles super.Punkt" sondern a bisl ausführlicher ;-)

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Apr 2006 15:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
hi Bärnd, für den Bericht ist es noch zu früh

In der ersten kammer ist das selbe wie in der 2. also bewegtes helx.
Der Teich ist 20.000l groß, die durchflussrate liegt zu zeit noch bei 8000 Liter!! Aber wenn es so funktioniert, habe ich nix dagegen, da muss ihc am filter nix mehr verändern!!!
Eine kammer hat ein volumen von ca. 100 Liter!! also 400 Liter, ihc hätte es größer gemacht, aber das brauche ich durch hlex nicht!!!
Ichhabe insgesamt 100 l hlex darin!!!
Ich werde einen zwischenbericht machen, wenn die kois drin sind!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Apr 2006 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
hallo Mike!
bin selber gerade dran mein Teich zu bauen!
Hast du den Filetr selber Gebaut oder gekauft?
Werde mir sehr warscheinlich einen gfk Reihenvortex Super kaufen.
Filterinhalt ca. 2700 Liter und Maße 3,64m*0,8m*0,93m
den ich mit meinen 2 Biotec 10 , einer 24Watt UV und einer 10000Aquamax kombiniere!(Altbestand)
Bist du am Wochenende auch auf der Inter Koi?
Teichvolumen 20qm (neu)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Apr 2006 20:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Die Behälter habe ich mir gekauft gehabt, aber die hatte ich letztes jarh schon.

Ja, ich bin auf der ik, und zwar sonntags!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mai 2006 15:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hollo Mike
einmal bewegst das Helix, einmal nicht.
hat das nen besonderen Grund?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mai 2006 18:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
In der ersten und in der zweiten wird es bewegt. In diesen beiden soll sich die biologie bilden und der dreck von den helix abgespült werden(von der bewegung). In der dritten kammer ruht es, zur schwebestoffentfernung!"!!


Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 16:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mai 2006 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Mike,

hast du schon einmal ruhentes Helix nach ein paar Wochen gereinigt :?:

habe das Helix seit ca 3 Monate in meinem selbstgebauten Aquariumfilter (ruhent), jetzt ist er mir übergelaufen, die dinger waren dermaßen mit Schwebstoffen voll das sie nur ganz schwer sauber zu bekommen waren.

habe als Vorfilter eine Eheim 3255 oder so ähnlich, mit 4 Filterblöcken die Wöchentlich gereinigt werden.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mai 2006 18:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Ich muss das auch alle 3 Wochen reinigen, 1Tag nach der reinigung sind wieder richtig viele schwebeteilchen drin!!


Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mai 2006 18:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Das ruhende Helix ist öfter zu reinigen als alle 3 Wochen - am besten ist täglich - wöchentlich schon fast zu selten.

Alle Schwebeteilen, die sich dort sehr gut absetzen, müssen aus dem System raus - sonst gammeln sie ganz lecker vor sich hin und belasten das Wasser!

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de