Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filter im eigenen Saft
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Hallo,

ich habe heute Ichthy bei meinen Fischen diagnostiziert und möchte morgen behandeln.
Dazu werde ich den Filter abkoppeln und im eigenen Saft laufen lassen. Nun meine Fragen:

1.) Wie lange kann man einen Filter (gut eingefahren) im eigenen Saft laufen lassen (bei ca. 15 °C)?

2.) Wie oft muss ich den Filter mit O2 speisen ? (SK ist vorhanden)

3.) Ist es nötig nach einiger Zeit Stickstoffverbindungen in Form von aufgeweichten Futter hinzuzugeben ???

4.) Interessant wäre auch, wann ich den Filter nach einer FMC-Behandlung wieder an den Teich hängen kann ?

Schonmal 1000 Dank,
Krischan

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 19:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Zu 1. und 4. - Das wird bestimmt nix , Filter "laufenlassen" 8)

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 6:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Ist die Idee also Quark ?

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 6:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

ich sehe das nicht so pessimistisch wie Marco. Vor vielen Monaten hatten wir ein Thema, da stellten wir fest, dass die Filterbakterien bei Stillstand des Filters sehr schnell ersticken, wenn Sauerstoff fehlt. Verhungern dauert wesentlich länger.

Lies mal diesen Beitrag! Du kannst auch mit Salmiakgeist füttern. Ein so verschonter Filter wird nach Ende dieser Behandlung wesentlich mehr leisten können, als ein durch Gifte geplätteter Filter.


Pfiffikus,
der befürchtet, dass man durch diese Art der Fütterung zwar eine Reihe nützlicher Bakterien, aber nicht die Artenvielfalt im Filter erhalten kann


Zuletzt geändert von Pfiffikus am Do 22.Mai 2008 6:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 6:55 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Christian,
bei Ichthio musst du den Filter auf jeden Fall mitlaufen lassen.
Bevor du mit der Teichbehandlung beginnst musst du dir Rat von einem Fachtierarzt oder so holen.
Bei der Teichbehandlung erwischt du lediglich die Schwärmer im Wasser und nicht die Ichthio auf den Koi.
Also muß einen ganzen Zyklus lang sichergestellt werden, dass sich keine neuen Schwärmer auf den Koi niederlassen.
Bei 15 Grad Wassertemperatur wird die Behandlungsdauer wohl fast 2 Wochen dauern, vermute ich mal so.

Mach dich vorher schlau.

Ein Mittel zur Behandlung wäre zum Beispiel:
Zitat:
Cyprinocur® Malachit
Dient zur Bekämpfung von Ichthyo (Weißpünktchenkrankheit) und Schimmel auf dem Koi.

Anwendung: 1000 ml reichen bei einer viermaligen Anwendung für 25.000 Liter.
Tag 1 + 3 + 5 + 7: 10 ml / 1000 Liter Teichwasser. 100 ml enthalten 2% Malachit

Diagnose: Folgende Merkmale können auftreten: weißlich gräulicher Belag und zum Teil weißlich gräuliche kleine Pünktchen auf der Haut - Koi scheuern am Teichboden oder Beckenrand - watteartiger Belag auf der Haut oder Flossen.


Ich würde zur Sicherheit am 9. Tag nochmal behandeln, weil der Zyklus bei geringen Wassertemperaturen langsamer ist.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 9:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Vielen Dank Ihr Beiden. Werden jetzt 2 Wochen behandeln und den Filter weiterlaufen lassen.

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 15:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

war nicht irgendwo nachzulesen wie lange die Viecher ohne Wirt auskommen ?

Wenn z.B. geschlüpfter Schwärmer innerhalb 24h einen Wirt braucht,
dann könnte man den Filter mit einem Tag länger als die von Lothar
vermuteten 14 Tage auch Ichthyfrei bekommen !


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 21:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Klaus hat geschrieben:
Hi,

war nicht irgendwo nachzulesen wie lange die Viecher ohne Wirt auskommen ?

Gruß


Doch, hier!

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 17:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Hi,

Wenn z.B. geschlüpfter Schwärmer innerhalb 48h einen Wirt braucht,
dann könnte man den Filter mit zwei Tagen länger als die von Lothar
vermuteten 14 Tage auch Ichthyfrei bekommen !


Gruß


Jetzt korrigiert , dank Telly´s Hilfe !

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Aber können denn die Ichthy auf den Fischen nicht auch neue Eier produzieren oder machen das nur die Freischwimmenden Ichthy ????

Denke, dass Lothars 14 Tage zwar etwas pessimistisch in Ihrer Aussage sind, aber sicherlich notwendig um diesen Parasiten 100%ig Herr zu werden.

Christian

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de