Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 14:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo rihana

diese Antworten dachte ich mir schon :wink:

also ist ein Inlin-mischer doch das bessere.

wo bekomme ich einen guten Inline-mischer zu einem vernüftigen Preis :?:

was für einen mischer bräuchte ich :?:

Teich hat 50000lt, es laufen zwei Optimax a. 15000lt/h und eine 20000er Reispumpe.
ich möchte den Mischer mit einer Optimax 15000lt/h betreiben, nach dem Mischer soll das Wasser noch durch eine UVC mit 50er anschluß geleitet werden,

da die UVC ja nur über 50er Anschlüße verfügt, denke ich das ein großer (63er) mischer keinen großen sinn macht, oder :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
den Betrieb des Mischers mit einer optimax 15000 kannst du vergessen, dazu brauchst du eine Pumpe die mehr Druck aufbaut. Mit einer Förderhöhe von 1,6m wäre der Betrieb :roll: :?
Eine Red Devil oder eine Sequence sind da schon eher geeignet. :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Björn hat geschrieben:
Hallo,
den Betrieb des Mischers mit einer optimax 15000 kannst du vergessen, dazu brauchst du eine Pumpe die mehr Druck aufbaut. Mit einer Förderhöhe von 1,6m wäre der Betrieb :roll: :?
Eine Red Devil oder eine Sequence sind da schon eher geeignet. :wink:

Gruß
Björn


Hallo Björn,

:shock: :shock: :shock: noch eine Pumpe kaufen :?: und dann noch einen höheren Stromverbrauch :shock: muß das wirklich sein :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Reinhold,
ich weiß zwar nicht den genauen Verlust, den ein mischer erzeugt und die Optimax hat schon einiges an power aber mit dieser Pumpe einen Mischer zu betreiben halte ich für unwirtschaftlich.
Ich denke Holger wird aber auch noch etwas dazu schreiben. :wink:
Das unser Hobby nicht günstig ist ,ist in Zeiten von steigenden Strom- und Ölpreisen nicht einfach aber was will man machen. :roll:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 18.Apr 2011 19:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 20:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Mai 2008 21:12
Cash on hand:
23,73 Taler

Beiträge: 3
hallo rihana,

Zitat:
bist du ein schubser für khb???


noi ........ :lol: .............sind technische fakten wenn man das einmaleins verstanden, mal ein bläschen in natura gesehen hat und nichts durch eine provisionsbrillefürmixer sehen muß...... :lol: .....quasi mit klarem blick............ :lol:

Zitat:
völlig banane.......wo ist da denn eine gigantische oberfläche???


na ja, die normalen ausströmer konnte man glaube ich vor 2 oder 3 jahren schon auf der ik in aktion sehen und da war es noch ein sehr sehr feines blasenbild kein Vergleich zu dem formationsstrudel der mixer ......... :shock: :lol: ......................

Zitat:
die blasen sind im schnitt etwa 2 mm groß


tausch mal deinen zollstock durch eine schieblehre aus und erzähl nix von bananen... :lol:

da gab es mal bilder über die blasenerzeugung bei khb.......die haben eigentlich „dem nicht provisionsgeschädigten aufnahmewilligen“........ :lol: ........alles gezeigt !

einziger knacksus war die langlebigkeit ob sich dies nun gebessert hat......???

Zitat:
mikroblasen im suesswasser erzeugst du nur unter druck oder mit mindestens
2 -3 bar kompressor über mikroporenausströmer

eine 1cm große blase erzeugt in einem suppentopf der mit 5 cm Wasser gefüllt ist benötigt man auch druck....... :wink: :lol: ........druck ist irgendwie immer im spiel irgend wie erzählst du jetzt was von bananenstauden....... :lol: .

nach deiner meinung dürften also z.B. gute Lindenholzausströmer betrieben mit ein paar mbar keine einzige kleine blase erzeugen..................... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


also ich würde das teil nicht gleich so vorverurteilen....... :wink:

@reinhold

frag mal einen autoverkäufer einer bestimmten marke danach was er für eine marke empfiehlt..........unabhängige empfehlung garantiert..... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 23:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

dann denkt doch einfach ein bischen weiter ....... denn die lösung ist so nah :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 14:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 7:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
eine 1cm große blase erzeugt in einem suppentopf der mit 5 cm Wasser gefüllt ist benötigt man auch druck....... Wink Laughing ........druck ist irgendwie immer im spiel irgend wie erzählst du jetzt was von bananenstauden.......


bestimmt................


8)

ganz bestimmt.............

gut das du das sagst :lol: hauptsache du hast selber genügend davon, bei dem druck den du krampfhaft versuchst los zu werden :lol:

ach ja, du musst in bezug auf provision mal deine informationsquellen tauschen :wink:

provisionen hab ich im gegensatz zu dir nicht nötig und erhalte auch keine :wink:

deinen schreibstil würde ich jedoch schleunigst ändern, verrät er doch dein wahres ich :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 8:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Farbkarpfen hat geschrieben:
Hallo,

hätte da mal eine Frage. Ich bau seid ein paar Wochen auch bei mir wieder mal rum. Sauerstoff leite ich über den Sifi ein, geht prima :D Möchte zwischen SK und Sifi auch noch einen Sandner 300 zum entfärben hängen. Kann das Ozon oder der Sauerstoff dem Sifi schaden?

Gruß Mario



Hallo Mario,

ich bin der Meinung mal von den SiFi Erbauern gesagt bekommen zu haben, dass direkte Einmischung von Ozon an der SiFi nicht sein darf. Ich werde bei mir Ozon an einer anderen Stelle einleiten, genau genommen mit einem 125er Inlinemischer. Dort wird auch Sauerstoff eingeleitet werden.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 14:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Mario,

ich möchte O3 in den ILM einspeisen, und danach durch die UVC um restozon zu beseitigen.

für O2 bau ich mir noch nee Glocke in meinen vorfilter, (alla Lothar) :wink:



hat denn niemand nee günstige Quelle für einen ILM :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de