Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 9:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mai 2008 16:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
hi,

das wort mischer ist doch schon selbsterklärend, eine reaktionsstrecke muss dennoch sein. da ist es egal obs ne lange pvc rohr oder schlauchleitung oder ein reaktor ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mai 2008 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 18.Apr 2011 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 10:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

was haltet ihr von diesem inline-mischer :!:
ich persöhnlich kann mir darunter garnichts vorstellen :oops:


http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 10:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsens,

das ist eine holzplatte (ausströmer) in einem pvc-t-stück :lol:

rechne mal die einzelkomponenten zusammen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 10:41 

Cash on hand: Locked
Sehr komisch das ganze :roll:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 11:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
warum?

feinperlig in eine flowleitung ohne großartigen verlusst - die idee ist doch nicht übel............

ob jedoch das lindenholz lange hält bei richtig ozon ist fraglich...............

der preis ist dann aber auch fraglich :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 11:49 

Cash on hand: Locked
Das teuerste PVC T Stück seitdem es Kunstoff gibt !

:lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 9:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 12:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
:lol:

du zahlst nicht das t-stück sondern das innovative :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 12:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Mai 2008 21:12
Cash on hand:
23,73 Taler

Beiträge: 3
eins is ja mal klar, dat Dingen is den anderen mixer wo krampfhaft versucht wird mit verschmerzbaren druckverlust im süßwasser blasen zu zerschlagen (hier gibt es nur kompromisse) in der einmischleistung um längen voraus, was den flowverlust betrifft sowieso.............. :lol:

wenn die jungs von khb das mit der langlebigkeit noch in den griff bekommen haben wäre das „der mischer“ aufgrund seiner möglichkeit eine gigantische kontaktfläche zu schaffen was voraussetzung ist für einen effektiven gasaustausch.

wenn die ozonplatte nicht langlebig und beständig in der feinen blasenerzeugung ist wird´s natürlich teuer.............................aber gut wäre er trotzdem.......... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 13:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsens true

bist du ein schubser ??? :lol:


das ist solch ein unsinn den du da erzählst, das du es in wirklichkeit nicht selber glaubst oder????


Zitat:
aufgrund seiner möglichkeit eine gigantische kontaktfläche


völlig banane.......wo ist da denn eine gigantische oberfläche???

die blasen sind im schnitt etwa 2 mm groß :lol:

mikroblasen im suesswasser erzeugst du nur unter druck oder mit mindestens
2 -3 bar kompressor über mikroporenausströmer :wink:

ich möchte wetten, das die blasen im mischer kleiner sind und somit eine wesentlich größere oberfläche zur verfügung steht.

einzig beim flowverlusst haste recht :lol:

effektiver wird immer ein mischer sein, ansonsten würde in der industrie so etwas standart sein und keine teuren mischer installiert werden.


grüße


Zuletzt geändert von rihana am Fr 23.Mai 2008 7:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de