Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 21:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Berit,
ich habe auch eine gute Durchstömung in meinem Teich, aber die Fadenalgen halten sich sehr zurück.
Faktoren wie:
-starke Sonneneinstrahlung
- starkes Belüften im teich
- Erde im Teich
- stark eiweißhaltiges Futter fördern das Fadenlagenwachstum.
Ich kann nur von mir berichten, dass ich seit dem ich 10%WW in der Woche mache und meinen Filter alle 2-3Tage einmahl spühle keine Probleme mit FAdenalgen habe.
Fadenalgen brauchen nun einmal Nährstoffe zumwachsen ohne geht es nicht. Der Nitrat und Phosphatgehalt des Wassers spielen dabei eine wichtige Rolle. Wie bekommt man diesen gesenkt? => WW und Nahrungskonkurrenten wie schnellwachsende Pflanzen einsetzen hilft.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Björn,

ich glaube Eberhard hat schon so maches probiert. Ob er deine Tipps schon ausprobiert hat, kann besser er dir berichten. :wink:
Ich habe bis jetzt nur das eine Mal bei massiver Belüftung Fadenalgen gehabt. Ich kann mir nur vorstellen, dass in dieser besagten Ecke 2006 bestimmt wenig CO2 vorhanden war. Leider hatte ich damals nicht vor der Abreise und bei Ankunft gemessen. Ich hatte nämlich üblicherweise den PH zwischen 7 und 7.5 bei KH 4-5 und kenne das Problem Fadenalgen nicht. Aber das mag auch am PFF und teilweise beschatteten Teich liegen.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 14:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
Telly hat geschrieben:

Ich habe dieses Algenpulver genommen.


und hier ist das zeug um einiges billiger :wink:

http://stores.ebay.de/NATURA-TEICH-TECHNIK

etwas runter auf der seite :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 22:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Berit hat geschrieben:
ich glaube Eberhard hat schon so maches probiert


stimmt! Aber auf den gesalzenen Kurzhaarschnitt für Domdeckel bin ich noch nicht gekommen. :lol:

Meine bisherigen Experimente sind alle nicht so aufschlussreich, dass ich mir wirklich helfen könnte, aber ich versuche, trotzdem die Erfolgsaussichten einiger Strategien zu bewerten. Beispiel: Lichtentzug. Viele Vermutungen gehen in Richtung "ein Schattenspender hilft gegen Fadenalgen". Von der Tendenz ist das richtig, aber ich habe an den sonnenabgewandten Seiten im Teichbecken und Vortex kaum geringere Fadenalgenpolster beseitigen müssen. Offensichtlich reicht das Streulicht. Direkt unter den Domdeckeln ist es schattig genug, da wächst nichts, aber in den obersten 20 cm Wasser ist das meiste Licht und bei mir keine Fadenalgen. Da frage ich warum?

Über meine Wasserwerte gibt es nicht viel zu sagen: pH um 7.5 ( vor Jahren deutlich über 8 ), KH über 13, GH über 20. Belüftung und Umwälzung relativ stark. Bisherige Versuche mit Ozon gegen Fadenalgen hatten keine Wirkung, ein Eiweisabscheider auch nicht. Wasserwechsel waren häufig, etwa 20% pro Woche.

Jetzt habe ich wieder das Enzym flüssig im Filterbecken verteilt. Bevor ich weitere Experimente ansteuere möchte ich diesen Enzymen noch etwas Zeit geben.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Eberhard,

Zitat:
Belüftung und Umwälzung relativ stark.


was heisst das konkret? Einmal pro Stunde?

Vielleicht gibt dein Besatz es ja her, dass du einmal nach deinem Enzymexperiment etwas runter fährst und beobachtest was passiert :wink:
Wieviel Koimasse hast du denn pro Tonne?
Solange der Schmutz bei geringerem Flow noch im Filter landet, würde ich das Experiment wagen. Die Werte kann man ja im Auge behalten.

Wie schon geschrieben, hatte ich erstmalig ein Problem mit Fadenalgen in dem stark durchströmten Bereich und nach dem ausschalten des Belüfters nicht mehr.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eberhard,

haeb0001 hat geschrieben:
Aber auf den gesalzenen Kurzhaarschnitt für Domdeckel bin ich noch nicht gekommen. :lol:

ich hoffe, du musst zu diesem Zwecke nicht erst tauchen!

Ich habe manche Stellen meiner Folie Ende März, als die Algen noch nicht so groß waren, gesalzen. Diese Fotos entstanden gestern, es wurde nicht wieder nachgesalzen.

Bild

Bild

Leider hab ich in heuer ein wenig übertrieben, denn das Wasser ist subjektiv nicht ganz so klar wie voriges Jahr.



Pfiffikus,
der keine Bedenken bezüglich der Fischverträglichkeit seines Algenmittels hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mai 2008 17:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Berit,

mit der Aussage "Belüftung und Umwälzung relativ stark" wollte ich nicht konkreter werden, weil ich es selbst nicht so genau weiß. Wenn man die maximale Pumpleistung meiner Pumpen zusammenaddiert bin ich bei rund einmal pro Stunde, aber Du weißt ja, wie die Umwälzung zurückgeht, wenn die Pumpen einen Druckverlust überwinden müssen (die neueste Leitung ist in DN110, da geht schon einiges durch). Die Filterbelüftung war so ähnlich wie in einem Wirlpool, obwohl nur eine Luftpumpe mit 60 Litern pro Minute bläst (ein großer Sprudelstein läßt offenbar viel durch).

Im Augenblick trübt sich das frische Wasser in meinem ausgeräumten Teich ein, obwohl kein einziger Fisch drin schwimmt. Der kleine Teich ist glasklar, obwohl völlig überbesetzt. Ich verstehe das nicht. Wegen den Enzymen habe ich die UVC aus, vielleicht sollte ich die wieder in Betrieb nehmen.

Die Salzwirkung bei Pfiffikus ist offensichtlich, das werde ich mir merken. Zumindest am Boden müßte diese Methode funktionieren.

Hat von Euch irgendjemand noch Erfahrungen mit Zinkoxid? Marco scheint damit zufrieden zu sein.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 21:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mai 2008 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Eberhard,

das Wasser trübt sich jetzt ein und wird dann quietschegrün werden. Ist aber normal. nach ca. 1-2 Wochen ist der Spuk mit den Schwebealgen vorbei. Danach bin ich gespannt, wie deine Enzyme wirken.

Ich verstehe das ja auch nicht. Ich denke, dein kleiner Teich hat eine super Biologie aufbauen können, die du im großen Teich aus irgendeinem Grund nicht erreichst. Ich würde den Durchsatz wenn möglich trotzdem noch drosseln. Wenn du die Werte im Auge behälst und der Teichboden trotzdem sauber bleibt ist das bei gemässigtem Besatz schon eine Probe wert.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mai 2008 18:36 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
haeb0001 hat geschrieben:
Hat von Euch irgendjemand noch Erfahrungen mit Zinkoxid? Marco scheint damit zufrieden zu sein.
Gruß
Eberhard.

Hallo Eberhard,
von Schwermetallen jeglicher Art würde ich die Finger lassen, weil dort Langzeitschäden vorprogramiert sind.
Das explodieren des Fadenalgenwachstum ist bei dir extrem, solche Mengen habe ich noch nie gesehen.
Diese ganzen Spielchen mit Phospat- oder Nitratreduzierung mit Elektronik oder Harztauscher kannste voll vergessen.
Weniger Füttern wird oft geraten, aber bei solchen Fadenalgenmengen ist das bestimmt nicht die Ursache.
Den PH-Wert mit Salzsäure auf die neutralen PH 7 bringen wäre eine Notlösung, die ich nicht gern empfehle.
(Kritiker behaupten, dass man mit Säuredosierung schon mehr Koi umgebracht hat als mit dem KHV Virus)

So kannst du das Hobby auf jeden Fall nicht weiterbetreiben.
Solche Fadenalgenmengen sind nicht tolerierbar.

Im Prinzip müßte man den Fadenalgen einen wichtigen Teil in Ihrer Nahrungskette wegnehmen.
Das ist aber alles nicht so einfach :( .
Manche Fadenalgenmittel wirken sogar mit dem Gegenteil, weil die Überdosieren einen wichtigen Teil in Ihrer Nahrungskette :D .

Frag mal deinen Händler des Vertrauens nach einem geeigneten Mittel.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mai 2008 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Lobo hat geschrieben:
Telly hat geschrieben:

Ich habe dieses Algenpulver genommen.


und hier ist das zeug um einiges billiger :wink:

http://stores.ebay.de/NATURA-TEICH-TECHNIK

etwas runter auf der seite :wink:


Eberhard, probier es mal - es wirkt wirklich gut und schnell!

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de