Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 12:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,


woher kommt es das aus dem Bodengrund welcher von der Sonne beschienen wird und die Koi darin gründeln, ganz feine Bläschen aufsteigen :?:

der Bodengrund besteht aus ca. 3cm Quarzsand und ist Algenfrei :!:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 11:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
woher kommt es das aus dem Bodengrund welcher von der Sonne beschienen wird und die Koi darin gründeln, ganz feine Bläschen aufsteigen :?:

als Gas kämen nur zwei Arten in Frage: Sauerstoff von photosynthesierenden Algen gebildet - bei dir eher unwahrscheinlich. Aber trotzdem möglich. Es kann ja sein, dass dein heller Quarzsand durchscheinend ist und in den oberen Schichten bei Sonne noch ausreichend Restlicht ankommt, dass ein dünner Algenbelag überleben kann. Wenn es so ist, dann freu dich drüber!

Zweitens Stickstoff aus der Nitratatmung der Bakterien in anaeroben Teilen des Sandes. Diese Blasen müssten größer sein, da sie sich grundsätzlich unterirdisch bilden, sammeln und bei ausreichender Größe zur Sandoberfläche durchbrechen. Weiterhin sollten diese Blasen ganztägig und nicht nur bei Sonnenschein auftreten.


Steigen die Blasen nur bei Sonnenschein auf oder siehst du sie im Dunkeln nur nicht?
Steigen verstärkt bläschen auf, wenn du mit einem Gegenstand über den Sand wirbelst, ohne zu "gründeln"?
Welche Nitratwerte misst du?
Welche Sauerstoffwerte misst du?


Pfiffikus,
der die Blasen in jedem Falle als unbedenklich ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 13:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
woher kommt es das aus dem Bodengrund welcher von der Sonne beschienen wird und die Koi darin gründeln, ganz feine Bläschen aufsteigen :?:

als Gas kämen nur zwei Arten in Frage: Sauerstoff von photosynthesierenden Algen gebildet - bei dir eher unwahrscheinlich. Aber trotzdem möglich. Es kann ja sein, dass dein heller Quarzsand durchscheinend ist und in den oberen Schichten bei Sonne noch ausreichend Restlicht ankommt, dass ein dünner Algenbelag überleben kann. Wenn es so ist, dann freu dich drüber!

Zweitens Stickstoff aus der Nitratatmung der Bakterien in anaeroben Teilen des Sandes. Diese Blasen müssten größer sein, da sie sich grundsätzlich unterirdisch bilden, sammeln und bei ausreichender Größe zur Sandoberfläche durchbrechen. Weiterhin sollten diese Blasen ganztägig und nicht nur bei Sonnenschein auftreten.


Steigen die Blasen nur bei Sonnenschein auf oder siehst du sie im Dunkeln nur nicht?
Steigen verstärkt bläschen auf, wenn du mit einem Gegenstand über den Sand wirbelst, ohne zu "gründeln"?
Welche Nitratwerte misst du?
Welche Sauerstoffwerte misst du?


Pfiffikus,
der die Blasen in jedem Falle als unbedenklich ansieht


Hallo Gunter,

zu 1.) ich sehe sie nur da wo die Sonne auf den Sand scheind
zu 2.) sie steigen nur auf, wenn die Koi darin gründeln.
zu 3.) über 50mg/l
zu 4.) kann ich im moment nicht sagen, da warscheinlich mei Messgerätdefekt ist :evil:

ich denke auch das es Photosynthese ist, ob wohl mir die umwandlung von Nitrat zu O2 lieber wäre :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 13:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi,

wieso kann es kein CO2 sein?
Zersetzt sich Quarz vielleicht nicht auch im Wasser ein wenig?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
zu 1.) ich sehe sie nur da wo die Sonne auf den Sand scheind

Spricht für Sauerstoff.

Zitat:
zu 2.) sie steigen nur auf, wenn die Koi darin gründeln.

Spricht eher für das "Faulgas" Stickstoff.

Zitat:
zu 3.) über 50mg/l

Sicher ausreichend für Nitratatmung von Mikroorganismen.


Kommen die Blasen hoch, wenn du oberflächlich mit dem Besen Strömung erzeugst, ohne Sand aufzuwirbeln?

Kommen Blasen hoch, wenn du mit dem Besen gründelst?

Kommen wirklich keine Blasen, wenn du im Dunkeln mit dem Besen gründelst und gaaaanz genau hinsiehst?


Pfiffikus,
dem noch keinen Reim machen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gunter,

das mit dem Besen muß ich noch auspropieren :wink:

wenn ich morgen mal dran denke, hab im moment voll stress :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Reinhold,

das hatte ich auch bei meiner Monsterkiesschicht, die viel zu dick und grobkörnig war. Das war kein Sauerstoff... das war Stickstoff :? War sehr gut im Winter anhand der dicken Blasen in der Eisdecke zu erkennen gewesen :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 10:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mai 2008 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Berit,

Stickstoff entsteht doch durch fäulnis richtig :?:

kann ich mir bei meiner ca. 3cm dicken Quarzsandschicht garnicht vorstellen, zumal dieser so fein ist
(1-2,5mm) das da kaum was an schmutz rein kommt :?

Gruß Reinhold

der heute leider wieder nicht zum fegen gekommen ist :cry:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mai 2008 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
Stickstoff entsteht doch durch fäulnis richtig :?:

du hast wahrscheinlich zu viel bei Leuten gelesen, die die natürlichen Vorgänge im naturnahen Teichboden mit einer Güllegrube vergleichen.

Richtig ist, dass man die Zersetzung von organischem Material unter Sauerstoffabschluss als Fäulnis bezeichnet. Und Richtig ist auch, dass dabei ein Faulgas entsteht, welches auch Stickstoff enthält.

Du hast richtig erkannt - zwischen deinen Sandkörnern findet sich kaum organische Substanz, welche faulen könnte. Vielmehr dürfte sich die Biologie auf deinen Sandkörnern angesiedelt haben, wahrscheinlich Bakterien und einige Einzeller. Liegt das Sandkorn an der Sandoberfläche, sprudelt deine Teichpumpe Sauerstoff in Massen dran vorbei und den Mikroben geht es gut.
Kommt ein Koi und gründelt, so wird dieses Sandkorn untergepflügt - vorbei ist es mit dem schönen aeroben Leben! Einige Mikroorganismen werden wohl in der Tat absterben und sogar faulen. Angesichts der mikrometergroßen Dicke des Biofilmes dürfte diese Menge aber nicht ins Gewicht fallen.
Wir würden unter einer Sandschicht auch ersticken. Aber einige andere Mikroben haben für diesen Fall einen Trick drauf, der ihnen das Überleben ermöglicht: die Nitratatmung. Sie verwenden den Sauerstoff, der an den Nitrationen hängt für ihre Atmung und der molekulare Stickstoff bleibt über. Diese Blasen kommen dann hoch.


Pfiffikus,
der hofft, dass er dich damit ein wenig beruhigen konnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gunter,

danke für deine ausführliche erklärung :wink:

also Stickstoff scheidet meiner Meinung nach aus, :!: hab heute den ganzen Boden mit dem Besen bearbeitet, :lol: so richtig den Sand hin und heer gefegt, da ist kein einziges Bläschen hochgekommen, :wink: (Sonne hatten wir heute auch keine) :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de