Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 12:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Koigemeinde, :wink:

nach monatelangen Versuchen meine vielfach mit Impermax gestrichene SiFi-Kammer + 2 weitere Filterkammern dicht zu bekommen, habe ich nun letztlich das Handtuch geschmissen. Es hat mir zuerst zwar wahnsinnig gestunken, aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende! Die Kammern baue ich nach Anweisung jetzt foliengerecht mit Flanschen um und dann lasse ich das ganze von dem Profi fertigstellen.

Ich informiere Euch, weil ich dem Eindruck entgegenwirken möchte, dass mit Flüssigfolie das Abdichten alles kein Problem wäre und der Laie mit diesem Produkt die sichere und einfache Lösung findet. Mit Sicherheit nicht! Aus meiner Sicht ist auch bei diesem Produkt Erfahrung zur Abdichtung notwendig die ich als Laie mit erstmaliger Nutzung der Flüssigfolie offensichtlich nicht habe.

Um mich richtig zu verstehen: Ich schimpfe nicht gegen die Flüssigfolie an sich. Mir geht es um den Eindruck man hätte mit diesem Produkt eine sichere und für jeden Fall eine einfache Lösung. Selbst auf geraden Flächen gab es bei mir Undichtigkeiten. Mein Tipp: Wer sich viel Zeit und Geld sparen soll die Abdichtung mit Flüssigfolie Leuten mit Erfahrung überlassen.

Ich fürchte aber vielmehr, dass es eine Reihe von Leuten geben wird die zukünftig einfach mit "irgendwelchen" kleineren oder größeren Undichtigkeiten leben müssen. Bei meinen kleinen Filterkammern war ich noch in der Lage die Undichtigkeiten irgendwie zu eroieren, bei einem Teich ist es aber dann aus!

Hier einige Punkte die ich überprüfte bzw. als Grund der Undichtigkeiten vermute:

Ich habe zuvor alle Möglichkeiten untersucht (Undichtigkeiten im Rohr) nichts davon - separat gecheckt mit Luftblase die Rohre abschließt!

Es liegt für mich an der Anordnung der Zuläufe die vermutlich weder mit Flüssigfolie noch GFK noch sonstwie dicht zubekommen sind:
Ich habe 3 Bodeneinläufe vom Teich, je 110mm KG-Rohre und praktisch nur einen cm Abstand zur Rückwand. Das Ganze ist zu eng um das sicher abzudichten. Beim Rausreissen der Einläufe habe ich festgestellt, dass eine Reihe kleiner Unebenheiten mit dem Textilband bestanden, dahinter muß wohl das Wasser raus sein.
Auf dem 200KG Rohr auf dem der SiFi-sitzt und das ich dachte dass 100%ig wäre, habe ich am Boden auch Wasser in einer der mehrfachen Schichten der Flüssigfolie festgestellt. Wohl auch eine kleinere Undichtigkeit.
Beim Überlauf (50er KG-Rohr) - ich dachte 1000% dicht, stellte sich Gleiches raus.
In der Helixkammer die ich mit Hohlblocksteinen gemauert habe und die Steine mit Beton gefüllt habe drückte das Wasser durch die 4 fach gestrichene Folie und zwar durch die Mörtelschicht zwischen den Steinen! Dafür habe ich nach wie vor keine Idee!
Weitere Undichtigkeiten vermute ich am Übergang der Rohre vom Bodenablauf zur Pumpenkammer.

Gruß Robert
der hofft in zwei Wochen seine Filterkammern dicht zu haben und anderen Leuten ersparen möchte die gleichen Erfahrungen machen zu müssen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 12:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:19
Cash on hand:
536,27 Taler

Beiträge: 121
Wohnort: Shipdorp
Moin Robert,
und ich dachte, ich wär der einzige der das nicht gebacken kriegt ;) reich mir die flosse genosse, ich lasse jetzt auch einen profi machen. ich finde am schwersten ist es, die undichte(n) stelle(n) erstmal zu lokalisieren wenn der teich + filter "fertig" ist und man hat tierischen wasserverlust. ist echt ein blödes gefühl, ich fühle also mit dir..
gruss
amil

_________________
leben und leben lassen - intoleranz ist was für idioten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 14:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Amil,

es ist halt ärgerlich, ich habe wochenlang nachgebessert, dann läuft alles, zuerst ca 3 Std. problemlos und dann kommt das wasser wieder durch - irgendwoher. Ich glaube dass viele Selberbauer bei der Konzeption ihrer Filter und Anschlüsse die spätere Abdichtung - also die erforderlichen Abstände um sauber arbeiten zu können - einfach nicht wissen und unterschätzen so wie ich.

Aber nicht nur das: Auch auf der geraden fläche hat bei mir auch das Wasser durchgedrückt, nicht nur langsam getropft sondern eher schon am laufenden Band. Aus der Beschreibung des Produkts ergibt sich jedenfalls nicht, dass man vollflächig das Textilband anbringen soll. O.k. keiner kann auch wissen, wie die Untergründe sind.

Jedenfalls fürchte ich dass viele Selberbauer einfach zukünftig Wasserschwund haben werden den man nicht mehr zuordnen kann und halt einfach akzeptiert. Was will man sonst schon tun.

Da habe ich noch glück mit meinen 3 kleinen filterkammern.

Wenn noch mehr Koifreunde Probleme mit der Verarbeitung von flüssigfolie haben dann sollte das zum Ausdruck gebracht werden, zur Warnung und Information für alle anderen die auch glauben eine "einfache" Lösung gefunden zu haben.

Gruß Robert :)
der froh ist, das Kapitel abzuschliessen, ob so oder so


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 19:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo robert,

ich habe auch in der letzten zeit eine größere menge impermax verarbeitet

Bild

seit einer woche ist wasser in den becken .......... MOMENTAN kann ich deine erfahrungen noch nicht bestätigen.

auch vom gefühl her kann ich es mir schwer vorstellen ......... das material haftet sehr gut, ist sehr elastisch und widerstandsfähig in der oberfläche.

als schwierig habe ich empfunden, das material an den fallenden flächen in außreichender dicke aufzubringen, da es trotz der passenden menge "verdickungsmittel" zum weglaufen neigt.

ich habe insgesamt 3 X gestrichen ......... 1X ohne verdickungsmittel und 2X ohne.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 23:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:19
Cash on hand:
536,27 Taler

Beiträge: 121
Wohnort: Shipdorp
juergen-b hat geschrieben:
...
ich habe insgesamt 3 X gestrichen ......... 1X ohne verdickungsmittel und 2X ohne.
:? :wink: :arrow: joar... dann hoffenwa ma, dass der juergen - b mehr glück hat als andere.. :D

ps: auch auf lars sebrallas site meine ich gelesen zu haben, dass bei seinem umbau selbst MIT verdickungsmittel das zeugs gerutscht ist

_________________
leben und leben lassen - intoleranz ist was für idioten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 6:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Jürgen,

ich hätte einfach mal mit Verdickungsmittel versucht, das hätte evt. besser geklappt :mrgreen:

Ja, ich glaube bei Lars S gab es auch "Nasen" vom laufen...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 7:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
ich habe ebenfalls impermax fur meine technische kammer benutzm und got weiss dass ich nicht DER handwerker bin

ausser dass mein hndy voll darin gelanden ist :roll: hat alles 1a geklappt

ich habe 4 schichte verarbeitet , jedesmal mit verdicker, alles seit 3 Monate dicht

daneben habe ich eine entsorgungskammer gebaut, da habe ich als test nur 2 schichte drauf gemacht, diese ist undicht

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 23:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

ich habe meinen neuenTeich ebefalls mit der Impermax gestrichen ( 4 Schichten :D ) und kann bis jetzt auch keine Undichtigkeit feststellen Teichwand ist gleichzeitig auch Filterhauswand.

Ich hoffe das es auch so bleibt.

Wie sieht denn euer Untergrund aus (Materialien) bei welcher Temperatur verarbeitet, und wie lange hab Ihr die Schichten trocknen lassen?

Grüße
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mai 2008 20:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Daniel,

also der Untergrund sind bei mir Betonsteine (hohlblock) die ich allerdings mit Beton füllte. Die Steine wurden gemauert und sind senkrecht wie waagerecht armiert. Bei mir hat das Wasser durch den Mörtelverbund gedrückt obwohl ich 4x gestrichen hatte. Trockenzeit war mindestens jeweils 1 Woche. Allerdings hat sich das 4x seit September letzten Jahres hingezogen, im Winter natürlich ist nichts passiert. Fortsetzung war im März.

Wenn Du die Rückwand offen hast also siehst wenn da was rauslaufen würde dann bist Du auf der sicheren Seite.

Ich habe eine zweite Kammer auch gestrichen, ca. 4x. auf die gleiche Art und Weise und die ist dicht!
An was es liegt weiß ich nicht.

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 11:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 21:40
Cash on hand:
270,17 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: berlin
lest euch mal diesen link durch den fand ich sehr interessant und hat mich auf das material gebracht

http://www.teichratgeber.de/index2_g.html

da ist alles super beschrieben vom ersten bis zum letzten schritt

p.s. ihr müsst dann an der seite auf neuer teich gehen dann auf umbau 2007 und dann im menü auf flüssigfolie

mfg benny

_________________
muss schluss machen der rüssel ruft


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de