Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 6:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodenabläufe
BeitragVerfasst: Fr 02.Dez 2005 21:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Nov 2005 19:51
Cash on hand:
115,42 Taler

Beiträge: 29
Wohnort: Kiel
Hallo Lothar,
wie versprochen die ersten Fragen. Habe heute nach einem 150 oder 160 mm Bodenablauf gesucht. Du hast einen 150 mm eingebaut, welches Fabrikat schlägst du vor, denn die SITA Flanschgullys (abgewinkelt) gibt es nur bis 125 mm?
Und eine Frage zu der Verbindung Gully - KG-Rohr. Wird diese zusätzlich gesichert oder reicht Gewebeklebeband (zB.: Panzerklebeband obwohl im Erdreich) aus?
In die Bio-Kammern kommen 100 mm SITA Flanschgullys. Wo bekomme ich die dazu passendenden Kugelhähne (90 mm einseitig) gekauft?

Über Tipps aller anderen KOI-Liebhaber würde ich mich sehr freuen.

Grüße aus dem schönsten Bundesland

Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Dez 2005 9:30 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Harald,
die 150 mm Gullys gibt es nur noch in der senkrechten Ausführung zu kaufen.
Kalkuliere doch 8 - 12 cbm/Std pro 100 mm Flanschgully.
Du kannst durchaus im Zentrum der Drehbewegung im Teich 2 Gullys im Abstand von 30 cm einbauen.
Ich habe meine KG Rohre einfach auf die Flansche gesteckt. Die Lippendichtung ist zum abdichten ausreichend.
Andere setzen die mit Dichtmasse ein, das kann man auch machen.
Die Kugelhähne gibt es im Schwimmbad oder Koizubehörhandel.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Dez 2005 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Nov 2005 19:51
Cash on hand:
115,42 Taler

Beiträge: 29
Wohnort: Kiel
Hallo Lothar,
danke für deinen Tipp.
Frage: Würde nicht auch ein 125 mm Flanschgully reichen(150 mm Ablauf hätte mehr als zwei 100 Rohre im Querschnitt), da ja zusätzlich ein Mittelwasserabfluß eingebaut wird und dadurch genügend Rohrquerschnitt vorhanden ist, damit die Fließgeschwindigkeit nicht zu groß wird. Ich möchte einfach nur einen Bodenablauf; müßte einfach reichen. Im Koi-Centrum-Sittensen gibst z.B. 150 mm Abläufe. Was hälst du davon (Qualität leider nicht bekannt) und im allgemeinen von dem Laden. (sehr empfehlenswert; empfehlenswert; oder,oder. Ist doch nicht weit von dir entfernt.
Grüße aus Kiel

Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Dez 2005 21:09 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Harald,
ich war vor 7 Jahren das letzte mal bei Bruno Borchert.
Die Qualität seiner Bodenabläufe sind mir nicht bekannt.
Nimm 2 Stck. 100 mm Bodenabläufe.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Dez 2005 22:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Nov 2005 19:51
Cash on hand:
115,42 Taler

Beiträge: 29
Wohnort: Kiel
Hallo Lothar,
wenn auch verspätet, nochmals danke für deinen Tipp.
Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Dez 2005 23:59 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo HaraldL,
nun kannste uns auch verraten, wie du dich entschieden hast :roll: .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2005 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Nov 2005 19:51
Cash on hand:
115,42 Taler

Beiträge: 29
Wohnort: Kiel
Hallo Lothar,
theoretisch habe ich noch Zeit bis die Entscheidung fällt, da der Aushub noch lange nicht beendet ist. Es fehlen noch ca. 10 m³; ca. 30 m³ sind ausgehoben, wovon gut 20 m³ auf dem Grundstück verbleiben(Hanglage).
Der Rest wurde auf einem 9 m³ Container verladen - alles mit der Hand -.
Tendiere zu einer 125 mm KG-Rohrleitung. Bei einer Fließgeschwindigkeit von 0,5 m/s fließen 22 m³/h rein rechnerisch laut Klan-Sonderheft durch das Rohr. Reibungsverluste noch nicht eingerechnet. Natürlich fließt weniger Wasser durch das Rohr, aber sollte ausreichen. Darüber hinaus werden noch ein Mittelwasserabfluß (100 mm KG) und ein Skimmer (100 mm KG) eingebaut. Dadurch sollte die Fließgeschwindigkeit in der Absetzkammer nicht zu groß werden und der Bodenablauf ausreichend proportioniert sein.
Gewundert habe ich mich im KOI-BUCH von Steve Hickling, dass die Sohle im Teich horizontal verläuft. Er schreibt: Früher ließ man den Boden zum Abfluss schräg abfallen. Heute werden feste Partikel bei geradem Boden besser in den Bodenablauf befördert.
Was meinst du??? Natürlich nicht in den Biokammern.
Danke noch für deinen Tipp. Jetzt liegen 16 Japanische Filtermatten in der Garage.
Und noch eine Frage: Wo bestellst du GFK-Rohstoffe?
Viele Grüße aus Kiel
Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 6:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Dez 2005 21:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Nov 2005 19:51
Cash on hand:
115,42 Taler

Beiträge: 29
Wohnort: Kiel
Hallo Lothar,
wenn auch an dieser Stelle deplaziert, wünsche ich dir und deiner Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2006.
Viele Grüße aus Kiel
Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2006 21:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Nov 2005 19:51
Cash on hand:
115,42 Taler

Beiträge: 29
Wohnort: Kiel
Hallo Lothar,
leider hast du meine Frage nach dem Kauf von Glasfasermatten nicht beantwortet. Wo kaufe ich diese Dinger preiswert, da im Koi-Handel doch recht teuer. Ich werde an Flächen im Filterteich auf ca. 32 m² und im Teich auf ca. 60 m² kommen. Ich benötige somit ca. 200 m², da 2-lagig.
Nächste Frage: Muss das Topcoat auch im Filterteich aufgetragen werden, denn nach meiner Erinnerung sind deine Filterwände weiß oder hell oder habe ich mich getäuscht.
Und letztendlich noch einmal zum Bodeneinlauf. Der Bodeneinlauf endet bei dir im Siebkasten mit einem 150 mm Rohr. Hast du deine Rohre vom Bodeneinlauf im Siebkasten oder Absetzkammer in dieses 150er Rohr zusammengeführt?
Meine Idee mit einem 125 mm Rohr hatte den Grund, dass möglichst wenige Durchbrüche in den Betonteilen sind, um das Risiko von Leckagen zu minimieren.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüsse
Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2006 21:45 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Harald,
entschuldige die späte Antwort von mir. Vor Weihnachten hatte ich wenig Zeit, und dann war ich 9 Tage im Urlaub.

450 Gramm/m² Glasfasermatten:
Ich hatte mir meine von einem befreundeten Bootsbauer besorgt.
Die Fachbetriebe für GFK sollten solche Standardmatten immer da haben.
Ein Koifreund von mir hatte die vom Sprick gekauft, ein anderer vom Steppan.

Topcoat auf dem Laminat:
Das Topcoat versiegelt die Oberfläche zur Wasserseite hin, es gehört auf alle GFK Flächen wasserseitig.
In meinen Filterkammern hatte ich transparentes genommen, und in der Absetzkammer sogar weißes.
Weiß deshalb, damit ich Schmutzablagerungen gut erkennen kann.

Rohre werden nirgendwo im System zusammengelegt und dann weitergeführt.
Mein 150 mm Bodenablauf endet im Siebkasten mit 150 mm, der 100 mm dito.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de