Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 6:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SK defekt!?
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo

heute wollte ich mal den SK am Teich testen, nachdem sich an den Sauerstoffwerten nix getan hat, hab ich mal den SK gemessen, da kamm nur reine Luft raus :shock: kann das sein :!:

das ding hab ich vor :roll: ca. 1,5 Jahren general überholt :!:

habs auch mit ner Zigarette propiert, erst als ich den Schlauch auf den Zigarettenfilter drückte, gab es eine kleine stichflamme von ca. 2cm.

was kann das sein, :?:

der SK läuft seit ca. 1,5 Jahren jeden Tag 15 min. an unserem Aquarium.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Reinhold,

ich kann Dir zwar leider nicht wirklich helfen, mutmasse jedoch, dass der SK zu kurz läuft. Mir wurde beim Kauf meines SK empfohlen, ihn mindestens 30 Minuten am Stück laufen zu lassen, da ansonsten irgenwelche Membrane kaputt gehen könnten.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 21:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy frank,

Zitat:
da ansonsten irgenwelche Membrane kaputt gehen könnten


jo so ähnlich passts ......... sind aber die molekularsiebe welche versotten, weil sie ihr mögliches kondenswasser nicht raushauen.

kommt immer drauf an in welcher umgebung der ´SK läuft.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 22:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
juergen-b hat geschrieben:
hy frank,

Zitat:
da ansonsten irgenwelche Membrane kaputt gehen könnten


jo so ähnlich passts ......... sind aber die molekularsiebe welche versotten, weil sie ihr mögliches kondenswasser nicht raushauen.

kommt immer drauf an in welcher umgebung der ´SK läuft.


... danke, Jürgen. Genau die waren es. :wink:

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Mai 2008 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Frank / Jürgen,

danke für euere Antworten :wink:

wenn es nur die Molekularsiebe sind, dann wäre ich ja beruhigt, denn da habe ich noch einen Satz da liegen,

werde die mal austauschen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

hab heute die Molekularsiebe gewechselt, ohne erfolg :!: :?:

so langsam habe ich das gefühl das mein Messgerät defekt ist, zeigt normal ca.20% Luftsauerstoff an, wenn ich jetzt denn schlauch vom SK hinhalte, geht er runder auf 18-19% :shock:

nun halte ich eine Zigarette an den schlauch, und siehe da, es gibt eine kleine Stichflamme,

halte ich die Zigarette an normaler Luft, wie zum beischpiel an meinem Kompressor, tut sich an der Zigarette garnix, ausser das sieh schneller abbrennt :!:

also müßte der SK doch funktionieren, oder :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 21:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,

also der tiefenexperte für Sk bin ich jetzt auch nicht ............. aber wenn ein sk läuft ......... irgendwo luft saugt und durch die molekularsiebe drückt kommt am ende immer eine weit erhöhte O² konzentration raus !!!

molekularsiebe sind letztendlich nix anderes wie ein Tf für luft ............. stickstoff nachl links -- O² nach rechts :wink:

aber ich kann dir sagen wo ich mittlerweile der absolute experte bin .......... ich bin der größte sicherungssucher von dem weinmann SK .................. und kurz vor dem endgültigen verzweifeln, habe ich sogar die sicherungen gefunden, die defekt waren :lol: :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 6:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 22:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen ,


....oha oha oha .... ein Metaller auf Abwegen ! :lol: :lol: :lol:

.... abba nich den 100er Nagel nehmen :lol: :lol: :lol:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Mai 2008 8:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

nix gackern ........ hilf mir auf die sprünge :wink:

zumindest ist so mein momentan angelesenens wissen darüber .............

was auch grob in diesem artikel zum ausdruck kommt:

Zitat:
Die Compact VSA-Anlagen nutzen das Verfahren der Gastrennung durch Adsorption. Dabei durchströmt Luft ein Molekularsieb, in dem Stickstoff und Kohlenmdioxid aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften gebunden wird. Sauerstoff und Argon hingegen durchströmen das Molekularsieb.

Ist das Sieb mit gesättigt, erfolgt eine Regeneration durch Druckabsenkung unter Atmosphärendruck, so daß Stickstoff und Kohlendioxid desorbiert werden

http://www.airliquide.de/loesungen/prod ... e-vsa.html
Zitat:
Funktionsprinzip:
Der Sauerstoff-Konzentrator OXICUR 5000 S reichert den in der Umgebungsluft zu 21 % vorhandenen molekularen Sauerstoff (O2) auf eine höhere Konzentration (bis 95 %) an.

Die Sauerstoff-Anreicherung arbeitet nach dem Prinzip der Molekularsiebtechnik. Molekularsiebe sind Präzisionsfilter, die Sauerstoff-Moleküle passieren lassen, aber Stickstoff und andere Luftbestandteile adsorbieren.

Dabei wird zunächst gereinigte Umgebungs-luft durch einen Kompressor in einem Molekularsiebbehälter (Säule) verdichtet, wonach Stickstoffmoleküle an der Sieboberfläche gebunden und somit vom Sauerstoff getrennt werden. Die Sauerstoff-Moleküle passieren das Molekularsieb. Anschließend wird der vom Sieb adsorbierte Stickstoff mit Hilfe von Sauerstoff ausgespült.

http://www.yatego.com/musicbits/p,46c81 ... tor-5000-s

also - tf für gase :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Mai 2008 9:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen ,

ich meine doch diese Geschichte :

Zitat:
aber ich kann dir sagen wo ich mittlerweile der absolute experte bin .......... ich bin der größte sicherungssucher von dem weinmann SK .........
......... und kurz vor dem endgültigen verzweifeln, habe ich sogar die sicherungen gefunden, die defekt waren


...und Du solltest die Feinsicherung nicht mit einem 100er Nagel ersetzen ! :lol:


p.s. Ich finde Du hast die Funktion des SK gut erklärt !

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de