Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rohrpumpe HPP 30000
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 11:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
was heißt bei dieser Rohrpumpe , Leistungsaufnahmen 215 Watt??

dachte ich kann Strom einsparen, doch Verbrauch am ersten Tag...266 Watt, am 2 Tag...270 Watt...am 3. Tag...280 Watt ... :shock:

mir kommt es auch vor als wenn die Pumpe im Flow auch etwas schwächer wird :?

wie ist das bei Euch anderen HPP Pumpen Besitzer ? :?

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 11:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Siggi,

wenn du die Teichpumpe Lifetech HP 30000 meinst, dann ist die laut www.Aquarium.lu mit 250 Watt Stromaufnahme angegeben.
Herr Kleeblatt gibt die eigentlich immer einen Tick höher an, als sie dann tatsächlich verbrauchen.

Bei meiner HP 20 000 ist sie mit 140 Watt angegeben (gemessen ca. 136 Watt)
Meine HP 25 000 ist mit 180 Watt angegeben (gemessen um die 171 Watt :) )

Ich weiß nicht, wo du die Pumpe gekauft hast, aber einige Händler verkaufen sie wider besseren Wissens mit anderen Angaben.

Dass die von dir gemessenen Werte über denen von Hr. Kleeblatt liegen verwundert mich etwas, aber hierfür könnte evt. auch der Verbrauchsmesser verantwortlich sein.
Ansonsten schwanken die Pumpen bei mir schon mal ein paar Watt im Verbrauch (wobei ich noch nicht darauf geachtet habe, ob das mit verändertem Wasserstand zusammenhängt).

Flow nach Gefühl zu beurteilen ist fast unmöglich, ich hatte genau so das Gefühl, als ich nochmals ausgelitterer hatte, wußte ich, dass mich mein Gefühl betrogen hat.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 12:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
TEICHUMPE LIFETECH 30,000 L/ST.

PUMPENLEISTUNG 100W

STROMVERBRAUCH 250W (0.9 AMPERES)

220 VAC HMAX- 4.5M


das ist die gleiche Pumpe wie die von Aquarium.lu
nur habe ich sie bei ebay..und dort wird exakt diese mit 215 Watt angegeben.

gut 250W ist für diese Leistung auch ok, auch 280Watt, bin nur etwas irritiert weil der Verbrauch höher ist als angegeben :-( die Schwankungen konnte ich auch beobachten, aber das ist nicht der Rede wert..mal 263 dann 268..dann mal 287...
der Verbrauchsmesser ist von Brennenstuhl und ok!

kann es sein dass die Pumpenleistung nachläßt wenn sich Pflanzenreste oder ähnl. in der Pumpe verfangen ?

ich hatte vor der Pumpe noch keine Vorfilterung und konnte den Leistungsabfall nicht nur spüren sondern auch sehen :roll: wenn ich jetzt merke dass sie schwächer wird dann schalte ich die Pumpe kurz aus und dann geht wieder die Post ab.

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 12:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

wenn der feine Filterkorb verstopft ist, kann die Leistung natürlich nachlassen. Und das geht u.U. schnell, wenn da keine Vorfilterung dran ist.

Ich habe die HP 20 000 als Strömungspumpe direkt im Becken hängen, wenn ich die ausschalte, fallen auch regelmässig Kotwürste davon ab :)

Ich würde dem Verkäufer eben etwas auf die Finger klopfen, das ist keine Art.

Schau dir mal die Pumpen jetzt bei Ebay an und vergleiche die mit www.aquarium.lu. Bei einigen wird einfach die Motorleistung angegeben, bei anderen die richtigen und bei wieder anderen ganz andere Werte (wie bei dir).

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 12:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,


wenn Du Dich verar..... fühlst,

dann schicke das Teil zu dem merkwürdigen Händler zurück !

Du hast ja schliesslich 4 Wochen Rückgaberecht ..

... und das Porto muß er auch bezahlen ! !

Und bestell dann bei einem Händler Deines Vertrauens .... oder in Lux. direkt !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 14:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
was heißt vera....

es ist nicht ok falsche Verbrauchswerte anzugeben nur was bringt es mir wenn ich die Pumpe zurückschicke und mir in Lux ? :shock: die gleiche neu zu bestellen?

ich werde die Pumpe mal weiter testen und wenn sie nicht ok sein sollte...dann weiß ich mich schon zu wehren 8)

die Pumpe steht in einem Pumpenschacht bzw Tonne von wo sie in den Filter ca. 40cm hochpumpt.
In dieser Tonne ist jetzt ein Edelstahlauffangsieb Marke Eigenbau und schützt somit die Pumpe jetzt vor Schmutz aller Art.

kann es denn sein wenn die Pumpe gegendruck bekommt dass der Stromverbrauch deswegen hochgeht ? weil ich mußte einen Bypass für die vorhandene TMC UV Lampe zwischenklemmen.

Suche jetzt dringend eine bezahlbare Tauch UVC ! :-/

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 15:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus siggi,

Zitat:
kann es denn sein wenn die Pumpe gegendruck bekommt dass der Stromverbrauch deswegen hochgeht


jo ......... daß habe ich bei meiner 30 000er auch gemessen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 16:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ah....dann isses wohl normal 8) und kein Reklamationsgrund ?

ich denke eine Tauch UVC zahlt sich dann doch aus...


Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

bei mir ist es in der Tat auch so, dass der Stromverbrauch nach oben geht, wenn ich den Zugschieber auf der Druckseite zu mache... Allerdings auf max. 182 Watt. So ist diie Pumpe auch angegeben. "Offen" läuft sie mit ca 165 - 172 Watt

Aber ich habe den Abgang auf DN 100 geöffnet anstatt der DN 70. Evt. liegt es auch daran... Wobei vor Beckeneintritt verjüngt sich wieder alles auf DN 70 ???

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 17:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jul 2007 12:20
Cash on hand:
134,21 Taler

Beiträge: 41
Hallo,

ich kann es auch bestätigen; bei steigendem Gegendruck geht die Stromaufnahme hoch.
Auch Schmutz in den Flügeln kann die Werte ansteigen lassen, da mehr Reibung entsteht.

Grüße
Achim

_________________
www.hg-teichfilter.de
Filter und Zubehör für Koi und Teich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de