Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 17:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: fadenalgen
BeitragVerfasst: Sa 10.Mai 2008 15:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Ich bilde mir ein das die Fadenalgen durch vorhergehende Regenperioden kommen. In einem Superfrühjahr und Supersommer hatte ich weniger damit zu tun. Vor zwei Jahren habe ich Besuch aus Honkong bekommen von einem Koiliebhaber und Züchter der einige Teiche und eine irre Koiauswahl hat. Herr Wang hat mir erzählt, das diese Probleme trotz Topfilterung in der Honkonger Regenzeit auftreten. Was nun, Chemie hat bei mir nur kurzzeitig Erfolg.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen
BeitragVerfasst: Sa 10.Mai 2008 21:14 

Cash on hand: Locked
Hallöchen Eberhard,

habe gerade die Bilder auf deiner HP angeschaut. Pflanzen hast du keine, wie ich sehe. Ich denke du bist mein `Mann`.

Bitte schau mal hier: http://around-koi.de/42210.html
Überleg es dir einmal und steig ggf. ein, mit 0,2%.

Grüßle
Hinnerk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 0:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

danke für alle Beiträge, mir gefällt der Meinungsaustausch hier sehr. Trotzdem habe ich den Verdacht, dass Franco recht behalten wird mit seiner Aussage:
Franco hat geschrieben:
Die Fadenalgen Thematik bleibt scheinbar ein ärgerliches Mysterium.



Bisher habe ich mich sehr an der Vorstellung orientiert, dass die Nährstoffe im Wasser das Algenwachstum erklären können. Phosphat spielt dabei eine wichtige Rolle. Deshalb habe ich eine beträchtliche Menge Eisenhydroxid (FerroSorp) in einen gut durchströmten Teil meines Filters eingelagert, damit der Phosphatpegel abgesenkt wird. Koifutter enthält Phosphat, das von den Fischen leider nur teilweise verwertet und in beträchtlichem Umfang wieder ausgeschieden wird. Vor einigen Wochen hatte ich einen Phosphatgehalt von etwa 0.1 bis 0.4 mg/l in meinem großen Teich (zwei Tests, deshalb zwei Ergebnisse), trotzdem kam es zu dieser Fadenalgenproduktion.

Mittlerweile hörte ich von einem Fachmann, dass einige Algenmittel aus Phosphaten bestehen. Wenn es zuviel Nährstoffe gibt können oder wollen die Algen anscheinend auch nicht leben. Diese Algenmittel scheiden natürlich völlig aus für mich, das FerroSorp hätte ich mir sonst sparen können. Die Bekämpfung der Fadenalgen mit hohen Phosphatpegeln ist nicht ungefährlich, diese hohen Phosphatpegel begünstigen hohe Konzentrationen von teilweise problematischen Keimen.

Nitrat lässt sich in einem Koiteich ebenfalls nicht vermeiden, spielt bei der Fadenalgenproduktion wohl keine Hauptrolle, es gibt nitratreiche Koiteiche ohne Fadenalgen.

Vermutlich hat Lothar recht: Fadenalgen sind sehr anpassungsfähig (Eichhörnchen). Sie können Phosphat speichern und kommen auch mit phosphatarmem Wasser einige Zeit lange klar.

Letztes Jahr hatte ich lange eine Schwebalgenblüte, die Sicht war extrem schlecht, deshalb kaum Licht und auch kein nennenswerter Fadenalgenwuchs. Jetzt habe ich ziemlich klares Wasser und viele Fadenalgen.

Man könnte eine Liste machen von Stoffen, Konzentrationen, Wetterlagen, die Fadenalgen begünstigen oder behindern, die Liste wäre ziemlich lang. Einmal erzählte mit ein Teichfreund, dass rasche Temperaturwechsel die Fadenalgen begünstigen, Horst_1 spricht von Regenwetter... Jede Regel scheint auch Ausnahmen zu kennen. Niedrige pH-Werte (z. B. mit Säuredosierung) um die 7,0 scheinen erfolgreich zu sein, aber auch nicht bei jedem.

Ralf, Deine Fadenalgen scheinen eine Kombination mit Schmieralgen zu sein, das sieht beängstigend aus.

Hinnerk, Salz als Algenbremse habe ich verschiedentlich auch schon gelesen. Nimmst Du gelegentlich auch Siedesalz?

Bisher klammere ich mich an diese Formel von der Behinderung der Nährstoffaufnahme durch diese Enzyme. Das wäre eine tolle Sache, wenn das funktioniert. Mein Versuch dazu läuft noch weiter.

Bernhard, funktioniert das auch bei Menschen, kann man nach Einnahme der Enzyme viel essen ohne dick zu werden? :lol:

Gruß
Eberhard.

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Salz contra Fadenalgen
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 7:54 

Cash on hand: Locked
Moin,

Jo, Siedesalz ist ok. Wenn du möchtest telefonieren wir mal zum Thema.

MfG
Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 12:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jörg,

gerne können wir uns telefonisch oder über PN austauschen. Auf Deinen Seiten habe ich mich auch umgesehen, alle Achtung! Deine Vorfiltermethoden haben mich an meine eigenen Versuche erinnert, da habe ich schon einiges ausprobiert. Wenn Du Büsten brauchen kannst oder jemand kennst, der sowas braucht, ich habe noch einige übrig (zum Wegwerfen zu schade).

Aufsalzen möchte ich im Augenblick noch nicht, trotzdem vielen Dank für den Hinweis auf diese Möglichkeit. Letztes Jahr habe ich mehrere Wege der Algenbekämpfung gleichzeitig oder nur mit kurzem Abstand hintereinander eingeschlagen. Was schließlich geholfen hat, darüber kann ich jetzt nur spekulieren, deshalb möchte ich jetzt mal diese Methode mit den Enzymen konsequent anwenden.


In meinem Teich scheint sich etwas zu tun. Die oberste Reihe der Fadenalgen wird weiß. Leider merke ich auch, dass der Wasserstand im Teich immer höher wird und im Vortex immer geringer, also gehen die Bodenabläufe langsam zu. In den nächsten Tagen werde ich wohl noch eine Großaktion in Sachen Biomasseentsorgung ansetzen müssen. Alle Fische raus, Algen schruppen, mir graust es. :cry:

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 10:33 

Cash on hand: Locked
Fadenalgen :?:
Was ist das :?:




MFG Gregor

der mehrere Graskarpfen sowie Nasen in seinem Teich schwimmen hat


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 12:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Gregor hat geschrieben:
Fadenalgen :?:
Was ist das :?:




MFG Gregor

der mehrere Graskarpfen sowie Nasen in seinem Teich schwimmen hat


Hallo Gregor,

das thema Graskarpfen hatten wir glaube ich auch schon, aber ist es nicht so, das die Graskarpfen wenn es Futter für die Koi gibt lieber das Futter fressen und mit der Zeit gar keine Algen mehr :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 17:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 14:39 

Cash on hand: Locked
Kann ich so nicht sagen ,Graskarpfen fressen
lieber Grünzeug, wenn es Salat gibt lassen
die jeden Pellet dafür liegen!

Meine fressen nur Fischfutter weil sie nichts anderes finden!



MFG Gregor

Nasen sind natürlich besser weil sie nicht so groß werden


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 16:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Gregor,

in meinem alten Teich hatte ich einen Graskarpfen. Der war damals mit den Fadenalgen überfordert. Wenn ich mir heute die Menge anschaue bräuchte ich eine Schubkarre zum ernten - oder einen richtigen Schwarm an Graskarpfen und Nasen. Ich denke darüber nach! :D Eigentlich wollte ich ja einen Koiteich haben.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 19:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Gregor,

Bild

nach der ersten ganz groben Reinigung hatten wir schon zwei Schubkarren voll Algen:

Bild

Mit dem, was jetzt noch an den Wänden und Boden klebt würde man sicher auch noch einige Nasen satt kriegen.

Ich mußte was unternehmen, die Bodenabläufe waren dicht. Wie schön, wenn jemand diese Arbeit an liebe Saubermacher-Tiere delegieren kann. Ich beneide Dich! :wink:

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de