Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 16:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2008 22:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy steffen,

übliches thema ....... ewig kontrovers :lol:

schaue dir die dichtungen von üblichem KG rohr an und du wirst als fachmann erkennen, daß sie genau bei vollfüllung ihre beste dichtwirkung erlangen :wink:

desweiteren vertrete ich nach wie vor die meinung - "erde lebt" und wenn mein rohr nicht "mitleben" (mitbewegen) kann bricht oder reißt es eben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2008 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Roji hat geschrieben:
Hallo,

mal abgesehen von Preis, gibt es kein vernünftiges Argument gegen PVC-Druckrohre, ordentlich verlegt und geklebt passiert hier absolut nix.
Schöne Grüße
Steffen


Hallo Steffen,

die Klebearbeiten an PVC-Druchrohren kann/wird nicht jeder Laie unbedingt richtig ausführen.
Für Klebearbeiten an größeren PVC-Rohren kann sogar des öfteren gelesen werden, es sollte dafür Innotec genommen werden, ist auch nicht gerade DIN gerecht für Druckwasserleitungen aus PVC.

Bei Steckmuffensystheme sollte die Rohrverbindung für einen Laien schon machbarer sein.

PVC-Druckrohre können ebenfalls über Steckmuffen verbunden werden, brauchen nur entsprechende Sicherungen :wink:

So absolut sicher sind die PVC-Rohre auch nicht, wenn 100% Sicherheit gefordert wird, dann kommt nur PEHD-Rohr in Frage.

Gruß Hardy
der schon vor 30 Jahren einen Goldfischteich mit einen BA ausgerüstet hat, dessen Leitung noch heute aus der gleichen GESTECKTEN 50er HT-Rohrleitung besteht und in Betrieb ist.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 10:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Jürgen, bin der gleichen Meinung. Habe vor einiger Zeit 18 Meter KG für die Filterspülung versenkt und dann an das Kanalnetz angeschlossen. Dazu musste aus dem Kanalanschluss ein KG Stück herausgenommen werden. Die Verbindungen waren so fest das es ohne große Hebelwirking nicht zu öffnen war. Ich glaube mit Kleber kann es nicht fester werden und es geht bei einer Absenkung noch etwas mit.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de