Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 19:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 17:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Pfiffikus,

dein CO²-Rechner hat mir einen CO²-Wert von 0,35...mg/l errechnet. Weiß leider nichts mit diesem Wert anzufangen. Habe in dem von dir verlinkten Thread, etwas von einem Sollwert von 5-15 mg gelesen. Das soll aber nicht mg/l sein, oder? :?

Grüße,

ALEX

P.S.: Meinst du es bringt etwas wenn ich die Pflanzen raus nehme oder erreiche ich damit das Gegenteil, da die Algen dann noch mehr Nährstoffe erhalten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 21:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alex,

Koi-Freak hat geschrieben:
dein CO²-Rechner hat mir einen CO²-Wert von 0,35...mg/l errechnet. Weiß leider nichts mit diesem Wert anzufangen.

es bestätigt meine Vermutung, dass die Algen und Pflanzen das wenige CO2 verkonsumieren. Ob hier eine Belüftung sogar CO2 einträgt, diesen Wert hab ich im Moment nicht griffbereit. Probier einfach mal, ob zusätzliche Belüftung den pH senkt! CO2 austreiben, wie zumeist zu befürchten, wird es bei dir wahrscheinlich nicht.

Zitat:
Habe in dem von dir verlinkten Thread, etwas von einem Sollwert von 5-15 mg gelesen. Das soll aber nicht mg/l sein, oder? :?

Wahrscheinlich doch.

Zitat:
P.S.: Meinst du es bringt etwas wenn ich die Pflanzen raus nehme oder erreiche ich damit das Gegenteil, da die Algen dann noch mehr Nährstoffe erhalten?

Letzteres. Lass die Pflanzen und gib ihnen so viel Licht wie möglich.


Pfiffikus,
der nur abernten und auf das Ende der Algen-Blüte warten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 8:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Pfiffikus,

das mit den Sprudlern werde ich mal versuchen.

@ Pfiffikus und alle anderen:
Wie sieht es eigentlich mit den Fadenalgenvernichtern von Koi-Discount aus. Ich weiß das hier wahrscheinlich die meisten nicht gut auf "Chemie" im Teich zu sprechen sind, aber die zwei alternativen die Koi-Discount abietet klingen nicht mal sooo schlecht. Das eine ist ein Langzeitwirkstoff der in einem Beutel hinter eine Strömung gehangen wird, dass andere ist ein Mittel das man in gewissen immer länger werdenden Intervallen in den Teich gibt.

hier die Links zu beiden Produkten: http://koi.traneo.de/catalog/product_info.php?products_id=103&osCsid=ba973609c5cefa7ef8f19ee39078f609 und http://koi.traneo.de/catalog/product_info.php?products_id=107&osCsid=ba973609c5cefa7ef8f19ee39078f609

Was haltet ihr von diesen Mitteln? Sind meiner Ansicht nach zumindest besser als das Zeug von Söll und Co.

Mein Gedanke ist einfach folgender:
Wenn ich die Fadenalgen mal alle los bin, dann müsste ich ja mehr CO² im Teich habe und somit der PH-Wert in einen Bereich sinkt in dem sich Fadenalgen überhaupt nicht wohl fühlen (7-7,5). Falls ich sie wirklich alle beseitigen könnte, wäre doch dann der nächste logische Schritt alle Pflanzen zu entfernen, um das CO² in so großer Menge wie möglich zur Verfügung zu stellen. Richtig?

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 13:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alex,

Koi-Freak hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit den Fadenalgenvernichtern ...

da kann ich mit keinerlei eigenen Erfahrungen aufwarten.

Koi-Freak hat geschrieben:
Mein Gedanke ist einfach folgender:
Wenn ich die Fadenalgen mal alle los bin, dann müsste ich ja mehr CO² im Teich habe ...

Eigentlich ja. Kann aber sein, dass dann die anderen Pflanzen einen kräftigeren Atemzug nehmen, bis trotzdem kaum noch welches da ist.


Koi-Freak hat geschrieben:
und somit der PH-Wert in einen Bereich sinkt in dem sich Fadenalgen überhaupt nicht wohl fühlen (7-7,5).

Ich glaube nicht, dass die anderen submersen Pflanzen noch so viel CO2 übrig lassen werden, dass sich dein Wasser gleich säuert.

Koi-Freak hat geschrieben:
Falls ich sie wirklich alle beseitigen könnte, wäre doch dann der nächste logische Schritt alle Pflanzen zu entfernen, um das CO² in so großer Menge wie möglich zur Verfügung zu stellen. Richtig?

Diesen Gedanken solltest du gleich wieder vergessen.
Sobald das Algengift - was immer du nimmst - aus dem Teich verschwunden ist, kommen wieder Algensporen in den Teich. Sie wachsen an und finden einen reich gedeckten Tisch vor, denn niemand zehrt in der Zwischenzeit von den Pflanzennährstoffen.


Der Gedanke muss ein anderer sein: Du reduzierst erstmal die Algen, um den anderen submersen Pflanzen die lästige Konkurrenz vom Halse zu nehmen. Und diese wachsen so lange, bis einer der Pflanzennährstoffe zur Neige geht. Das können Nitrat, Phosphat oder irgendwelche Mineralien sein. Kommen jetzt neue Algensporen in den Teich, so werden diese keinen reich gedeckten Tisch mehr vorfinden, sondern einen Nährstoff, der als Mangelfaktor wirkt.
Sehr häufig liest man von Leuten, die einen üppigen Pflanzenfilter haben, dass denen Probleme mit Algen fremd sind.


Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass man CO2 zum Mangelfaktor für die Fadenalgen machen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 14:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Pfiffikus,

danke für deine ausführliche und wiedermal sehr hilfreiche Antwort!
Habe jetzt mal das Fadenalgenfrei F gekauft. Werde auf jeden Fall berichten wie es wirkt. :wink:

Hoffe das ich dann den Fadenalgenkrieg endlich gewinnen kann! :twisted:

Grüße und noch einen wunderschönen sonnigen Nachmittag,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 21:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

für Pfiffikus zur Erinnerung !!


Klaus hat geschrieben:
Koi-Freak hat geschrieben:
@ Hardy:

Habe ehrlich gesagt nicht verstanden was du mit zerlegen der Muscheln meinst. Heist das, dass es mit Muscheln lange dauert, bis sich der PH-Wert senkt? Wäre doch nicht schlimm solange er überhaupt fällt...

Mein Teichvolumen beträgt ca. 10m³ und bei einer Umwältzmenge von 18-20m³ pro Stunde könnte es vieleicht etwas zu viel sein (bezüglich CO²-Austreibung usw...).

Grüße,

ALEX

P.S.: PH-Wert liegt derzeit konstant bei 8,8. :?


Hi,

also die Muscheln senken nix...... stellen nur mehr KH zur verfügung !

CO² lässt sich nur bis etwa PH 8,5 austreiben !!!!

Hast Du PH 9 , würdest Du durch blubbern mit Luft eher CO² zuführen,

und der PH sollte auf etwa PH 8,5 fallen !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2008 20:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Klaus,

weiß zwar das dein letzter Post an Pfiffikus gerichtet war, aber würde trotzdem gerne wissen was du damit meintest? Habe nicht ganz den Zusammenhang verstanden? :roll:

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 19:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 14:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Koi-Freak hat geschrieben:
Hi Klaus,

weiß zwar das dein letzter Post an Pfiffikus gerichtet war, aber würde trotzdem gerne wissen was du damit meintest? Habe nicht ganz den Zusammenhang verstanden? :roll:

Grüße,

ALEX


Hi,

soll heissen, das wenn noch KH im Wasser vorhanden ist,
und ausreichend Luft eingeblasen wird,
sich einen Gleichgewicht zwischen dem CO² in der Luft
und dem CO² im Wasser einstellen wird !!
Dieses Gleichgewicht liegt bei etwa PH 8,5 :wink:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 15:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Ok danke! Habe ich verstanden. Das heist Luft rein blasen ohne Ende... :wink:

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 17:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hallo zusammen,

habe mich jetzt doch entschieden, ein Schwerkraftsystem zu bauen.
Der Filter wird dann zusammen mit dem neuen Teich errichtet. Hoffe mal das sich keine großen Hindernisse ergeben. Werde demnächst mal nach Teilen, einer Folie und nach einem geeigneten Bagger suchen. Soll ja alles da sein wenn ich anfange. Mauern muss ich außer dem Filter zum Glück nichts, da bei uns ein Lehmboden vorhanden ist, der jedem Beton das fürchten lehrt. Hoffe das ich das ganze in 5 Tagen bewerkstellige, da ich im Moment nicht soo viel Zeit habe.

Habe vorab schon mal 3 Fragen:

1.) Kann man EPDM-Folie faltenfrei verlegen, ohne zu kleben? Also ist es mit EINER großen Folie möglich, wenn der Teich rund bis oval ist? Habe irgendwie Angst vor dem Bahnenverschweißen. Was können "Profis" für so eine Arbeit ca. verlangen?

2.) Braucht man einen speziellen EPDM-Bodenablauf?

3.) Soll beim Skimmer wirklich ein 90°-Winkel verbaut werden? Sind sechs 15°-Winkel hier nicht auch besser?

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de