Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kalkbelag auf der Folie
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 18:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Sep 2006 18:34
Cash on hand:
291,91 Taler

Beiträge: 38
Hallo
Mal eine Frage an die Forenmitglieder.
Ich hatte jetzt Anfang des Jahres viele Fadenalgen im Teich, die richtig fest auf der Folie saßen. Habe dann die Algen soweit es geht abgesucht und viel Wasser gewechselt.
Jetzt bemerke ich, dass unter den Algen, ein weißer Kalkbelag auf der Folie sitzt. Ich habe übrigens eine Kautschukfolie im Teich verlegt.
Das heißt, die Folie ist unter den Algen weiß. Jetzt, wo die Algen langsam verschwinden, kommt immer mehr weiße Folie zum Vorschein.
Nun weiß ich, dass sich Kalk bei saurem Wasser wieder löst, aber ich habe einen ph Wert, durch starke Belüftung, von über 8,0 (elektrisch gemessen). Wie bekomme ich wieder meine schwarze Folie, bzw. wie löst sich der Kalk auf der Folie?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 18:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich habe in meiner Aussenanlage auch an einigen Stellen heftige Kalkablagerungen, ist aber bei mir von dem Wasserwerten kein Problem , da ich die Anlage nur im Sommer nutze habe ich im Frühling die Möglichkeit durch eine Dampfstrahleraktion den Belag zu entfernen.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo,

den Belag habe ich auch. mich stört er nicht. Ich lasse den einfach drin. Ich hatte den Teich wegen anderer Arbeiten ablassen müssen. Nach einem warmen Sonnentag trocknete der Belag, löste sich und konnte mit dem Besen rausgekehrt werden. Ein Bekannter von mir geht wie Sascha mit dem Dampfstrahler ans Werk.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 22:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ,

also diesen weißen belag kenne ich bei mir auch ........... nur bezweifle ich (obwohl es mir logisch erscheint) daß es sich um kalk handelt ???

grund: das zeugs reagiert auf handelsübliche entkalkungsmittel nicht ????????? :roll:

es löst sich aber leicht, wenn man mit akopads (oder ähnlichem) nass reibt, gibt dann so eine milchige brühe.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
also diesen weißen belag kenne ich bei mir auch ........... nur bezweifle ich (obwohl es mir logisch erscheint) daß es sich um kalk handelt ???

Die Algen verbrauchen CO2 und aus diesem Grunde fällt an der Teichwand Kalziumkarbonat aus.


Pfiffikus,
bei dem das Zeug regelmäßig von der schlabberigen Folie abblättert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2008 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich habe meinen Teich komplett wegen Filterumbau leergeräumt und diese Kalkausfällungen
mit verdünnter Salzsäure eingepinselt und dann mit dem Hochdruckreiniger sauberbekommen.
Die EPDM Folie sieht wieder aus wie neu 8)
leider ist die Biologie jetzt auch wie neu :?


Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2008 13:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Sep 2006 18:34
Cash on hand:
291,91 Taler

Beiträge: 38
Hallo
Ganz neu machen will ich nicht.
Also bleibt der Kalk an der Folie, bis er abfällt.
Frage:
Ist der Kalk nicht wieder neuer Nährboden für die nächste Algengeneration?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 23:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2008 16:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andy,

andyfisch hat geschrieben:
Ist der Kalk nicht wieder neuer Nährboden für die nächste Algengeneration?

Allein der Kalk reicht nicht für üppiges Algenwachstum aus. Und du wirst wohl nicht wirklich die Karbonathärte zum Mangelfaktor machen wollen?

Nährstoffe für Algen, da fallen mit vor allem Nitrat und Phosphat ein.


Pfiffikus,
der wegen dieser Ablagerungen keine Panik bekommen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2008 18:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Sep 2006 18:34
Cash on hand:
291,91 Taler

Beiträge: 38
Danke

Es bleibt wie es ist.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de