Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 105 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 21:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 09.Dez 2007 17:36
Cash on hand:
33,13 Taler

Beiträge: 89
Wohnort: uelzen
zum entfärben reicht das allemal

_________________
zu viele köche verderben die köchin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Mär 2008 9:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
So ist es!


Gruß Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2008 9:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hallo,

bin auch gerade am überlegen mir einen Ozongenerator mit 300mg/h zuzulegen. Natürlich nur zum entfärben. Meint ihr bei einem derzeitigen Wasservolumen von nur 10t Liter ist 300mg/h zu viel. Hatte vor den Ozongenerator über einen Airdryer und dann in einen Taifun-Eiweißabschäumer zu leiten. Das ganze soll dann vom EWA wieder direkt ins Wasser laufen.

Oder vieleicht über einen längeren Weg (wegen Restozon) oder über etwas Aktivkohle?

Weiß meinen die Experten hier?
Grüße,

ALex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2008 12:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Koi-Freak hat geschrieben:
Hallo,

bin auch gerade am überlegen mir einen Ozongenerator mit 300mg/h zuzulegen. Natürlich nur zum entfärben. Meint ihr bei einem derzeitigen Wasservolumen von nur 10t Liter ist 300mg/h zu viel. Hatte vor den Ozongenerator über einen Airdryer und dann in einen Taifun-Eiweißabschäumer zu leiten. Das ganze soll dann vom EWA wieder direkt ins Wasser laufen.

Oder vieleicht über einen längeren Weg (wegen Restozon) oder über etwas Aktivkohle?

Weiß meinen die Experten hier?
Grüße,

ALex


Servus Alex,

besorg dir nen Sander C300, da kannst du die Leistung über ein Poti stufenlos einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2008 14:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Also sind 300mg/h nicht zu viel? Wie sieht es eigentlich mit Fadenalgen aus. Habe gelesen das man nicht nachweisen konnte das sich Ozon auf die Algen auswirkt, aber dennoch bei allen Ozonbenutzer die Fadenalgen verschwuden sind. Kann ich mit so einem Ergebnis auch bei nur 300mg/h rechnen?

Gruß,

Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2008 12:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

habe nochmal eine Frage: Kennt ihr die Marken Woodland und Ozontech. Welche Marke würdet ihr bevorzugen. Bin grade am überlegen ob ich mir einen Woodland WOZ-03 oder einen Ozontech Sanozon 300 holen soll.

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2008 12:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Alex,

ich habe einen Woodland WOZ-1 und bin zufrieden.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Ozon
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 9:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Allex,

Fadenalgen kümmern sich übehaupt nicht um Ozon. Wachsen munter weiter.

Würde einen Sander Certizon 300 kaufen. Gibt es auch ein passendes Redoxmessgerät
dazu. Sehr leicht selbst zu reinigen. Zum Wassser entfärben reicht dieser auch aus.
Und hält mit Sicherheit länger wie Woodland (eigene Erfahrung). Bedaure noch heute meinen
Sander 200 verkauft und mir einen angeblich stärkeren WOZ-1 gekauft zu haben.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 16:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Rich,

die Antwort kommt leider etwas zu spät. Habe mir gestern einen Woodland woz-03 gekauft. Hoffe aber dennoch das er etwas bringt und nicht zu früh den Geist aufgibt.
Frank ist mit seinem ja auch zufrieden, also wird es hoffentlich bei dir nur eine Außnahme gewesen sein!

Du kannst also nicht bestätigen das die Fadenalgen durch den Einsatz von Ozon zurück gegangen sind? Hatte die Hoffnung nachdem ich den Bericht von Alex Neuville gelesen hatte.

Naja, ich geb die Hoffnung noch nicht auf. :wink:

Gruß an alle und noch viel Spaß bei diesem tollen Wetter!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ozon
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 16:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Alex.

der WOZ-3 ist auch ein ganz anderes Gerät wie der WOZ-1.
Diese Anschaffung war sicher nicht falsch.

Nur den Fadenalgen ist es egal ob 1 gramm oder 3 gramm Ozon.
Schwebealgen, wenn sie nicht zu stark auftreten, reagieren allerdings
auf Ozon und verschwinden.

Habe im letzten Jahr nach einer Reinigung vergessen den Ozonisator
einzuschalten. Er war über nacht aus. Wasser war abends noch glasklar.
Morgens aus heiterem Himmel eine Schwebealgenplage. Da lief mit Ozon
nichts mehr. Da half nur noch die UV Lampe.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 105 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de