Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein Filterumbau
BeitragVerfasst: Mi 12.Apr 2006 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
'Nabend,

so, nun ist es mal so weit und ich stelle meinen Filterumbau vor. Ich hatte eigentlich vor, den Filter komplett neu zu bauen, aber auf Grund von diversen Problemen, habe ich das dann doch gelassen und mich entschieden, das Vorhandene zu optimieren.

Vorher aber erst mal mein alter Filter. Ohne Abläufe, bekloppte Bürsten - kurz gesagt - ungenügende Filterleistung, wahnsinniger Reinigungsaufwand! :roll:

Bild[/URL]
außen bleibt alles beim Alten, mir gefällts - wichtig ist das Innere

Bild[/URL]
Das ist einfach nur Chaos - wackelige Abtrennungen, Wasser von Kammer 1 gleich in die Pumpenkammer :shock: - alles wird gut :lol:

Zur Optimierung gehört meiner Meinung:
- Als Vorfilterung wird mein Sifi-Eigenbau verwendet (siehe http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... m&start=20 )
- Anschluss von Abläufen in jeder Kammer an den Regenwasserkanal (durch Zugschieber jede Kammer einzelnd regelbar)
- Optimierung der Steifigkeit der Kammern (der Behälter besteht aus PE, das Material habe ich auch für die Trennwände verwendet)
- Als Filtermedium habe ich mir in einer Sammelbestellung 300l Helix 9er in weiß bestellt. In der ersten Kammer nach der Sifi wird das Helix bewegt, in die zweite Kammer kommt Helix ruhend in Säcken.
- Zuleitung zum Teich mit 50mm PVC-Rohren
- Optimierung des Stromkreislaufs
- Salzsäure-Dosierung (wird später von berichtet)

Bild[/URL]

Bild[/URL]
Bei der Sifi muss ich mir noch was überlegen. Hatte ursprünglich gedacht, dass ich sie auf die beiden 100er 90° Bögen stelle (ohne Dichtungsring), doch weiß ich noch nicht, ob das so hält. Dann könnte man sie zum reinigen einfach rausheben, abbürsten und fertig :wink:

Bild[/URL]
Die Unterseite mit den Anschlüssen (50er Flansche)

Bild[/URL]
Die Pumpenkammer.

Bild[/URL]
Gesamtansicht.

So, weitere Bilder folgen. Jetzt muss ich warten, weil ich vergessen hatte Teile zu bestellen und deswegen alles steht. Naja, sie sollen heute weg geschickt worden sein. Vielleicht morgen :?

Bin für Anregungen natürlich immer offen.

Gruß und ein schönes Osterfest für alle!
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Apr 2006 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Tim,

erstmal Hut ab für deine Arbeit! Konstruktive Kritik kommt am besten von den Anderen! :wink:

Ich möchte ja auch eine Sifi kaufen, nun bin ich am überlegen, ob mir so ein Nachbau auch gelingen würde? :roll:
Wie lange hast du denn daran gebaut?
Dann muß ich das ca. mal fünf nehmen und dann hätte ich die Bauzeit für die Sifi, wenn ich dabei gehe.
Ein Sieb hätte ich schon! Ist aber glaube ich 320my, also wohl zu grob, oder? :D



Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Apr 2006 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo Berit,

also so eine Sifi zu bauen ist schon ein bissl Fummelei (PVC-Teile verkleben, sägen, ausmessen) aber alles MACHBAR.

Mittlerweile würde ich dann aber nach Ollis Anleitung bauen. Dann muss man sich den Rotor nicht drehen, sondern nimmt einfach das Ding von Gardena.

Ich glaub an dich - das schaffst du schon! Wenn du Fragen hast, schick einfach eine PN.
Ob meine Sifi funktioniert - ich werde es sehen :lol: , denn ich hatte bisher erst einen Testlauf und der war in einer Innenhälterung.

Gruß von hier
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Apr 2006 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Tim,

:lol: danke für dein Vertrauen, hast du mein Avatar gesehen? :lol:
Aber ich denke auch, so schlimm sieht es nicht aus! Wäre lieb von dir, wenn du berichtest sobald deine Sifi läuft!


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Apr 2006 22:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo tim,

sieht supper aus - sauber verarbeitet !! :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 8:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Tim,

sehr kompakte bauweise... wieviel Liter sollen da pro Stunde durchfliessen??

Bei der Befestigung der Zwischenwände scheinst du ohne Schrauben ausgekommen zu sein.. wie wurden die Zwischenwände befestigt?? Mit Kleber, wenn ja mit welchem??

Wie fliesst das Wasser von Kammer zu Kammer?? Auf einem Bild erkenne ich zwei Einläufe, die relativ weit unten liegen.. besteht da nicht die Gefahr, dass der Mulm am Boden wieder aufgewirbelt wird??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 9:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bärnd, hallo tim,
Zitat:
Bei der Befestigung der Zwischenwände scheinst du ohne Schrauben ausgekommen zu sein.. wie wurden die Zwischenwände befestigt?? Mit Kleber, wenn ja mit welchem??


das ist mir auch aufgefallen - gefahr besteht hier daß die verbindungen nicht halten wenn der behälter mit wasser gefüllt ist und sich versucht zu dehnen (bauchen) - tempwechsel spielen hier auch eine rolle ..........

vieleicht sollte hier noch konstruktiv eine versteifung angedacht weden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Kompliment,

sieht wirklich alles sehr sauber aus!
Ob`s auch funktioniert wirst Du uns sicher berichten.
Ein paar Daten würden mich auch interessieren ( Gesamtvolumen, Durchfluss, ect.)
Wie groß ist der Teich im Hintergrund?
Eric
der jetzt auch mit den Außenarbeiten beginnt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Apr 2006 17:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo,

und erst einmal vielen Dank für eure Meinungen.

Also, der Behälter ist aus PE und hat ein Volumen von 600Liter. Die Zwischenwände sind ebenfalls aus PE-Platten. Mit PE-Schweißdraht habe ich die Wände befestigt - nix geklebt - alles geschweißt (Danke Olli)! Da kannst du rütteln und schütteln - da passiert nichts mehr.

Der ganze Filter läuft als Gravitationsfilter. Von der ersten Kammer, die mit meiner Eigenbau-Sifi bestückt ist, geht das Wasser durch zwei 100er Rohre in Kammer Nr. 2. Von dort aus durch Upflow in die 3. Weiter durch Upflow in die 4. Kammer, wo die Pumpe sitz. Der Durchfluss wird passen, davon gehe ich eigentlich mal aus, denn vorher hats ja auch gepasst. :wink:

Habe heute alles eingeklebt ( Flansche natülich :lol: ) und ist dicht! Morgen gibts dann weitere Bilder!

Einen schönen Abend und ein schönes Osterfest für alle!

Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Apr 2006 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Tim
Saubere Arbeit.
Mit PE-Schweißdraht alles geschweißt ?
Wie funktioniert das, schwierig? für eine kurze Erklärung wäre ich dankbar.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de