Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 0:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 17:35 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
sascha73 hat geschrieben:
ODER MAN NIMMT EINEN PAPIERFILTER DER KEINEN STROM BRAUCHT DANN BRAUCH MAN SICH ÜBER DIESES PROBLEM KEINE GEDANKEN MACHEN !

Diesen Filter dann so isolieren wie man im Winter sowieso eigentlich jeden Filter isolieren sollte und damit sollte man in unseren Breitengraden eigentlich genug getan haben. Koiteichfilter sollten sowieso 365 tage im Jahr laufen, im Winter drosseln die meisten.

Sascha


Komisch nur, dass der Hersteller eines sogenannten stromlosen Papierfilters dieses hier in seiner Bedienungsanleitung schreibt:

"Winterbetrieb1. Empfohlene Pumpenleistung (siehe III. Technische Daten)!
2. Durch Reduzierung der Pumpenleistung wird die Filtrierung
verfeinert, d.h. der Feinstoffgehalt im Wasser wird bei der
mechanischen Filtrierung reduziert.
3. Die Teichpumpe muss permanent (24h) eingeschaltet bleiben, da
sonst eine Sauerstoffunterversorgung des Bioreaktors erfolgt und
somit in der Folge die für den biologischen Schadstoffabbau
erforderlichen Bakterien absterben.
Die Filteranlage sollte bei Temperaturen um den Gefrierpunkt außer
Betrieb gesetzt werden.

Vorgehensweise :
1. Teichpumpe ausschalten
2. Ablauföffnung am Drehschieber öffnen, so dass das im Filter
befindliche Wasser ausströmen kann.
3. Drehschieber geöffnet lassen.
4. Papier aus dem Filter entfernen (siehe hierzu VII.
Reinigung/Wartung).
5. Überprüfung sämtlicher wasserführenden Rohre auf vollständige
Entleerung.
Bei Nichtbeachtung können durch Frost erhebliche Schäden
an der Filteranlage entstehen.
"


...

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Donata,

Donata hat geschrieben:
Bei Nichtbeachtung können durch Frost erhebliche Schäden
an der Filteranlage entstehen.

wenn es einmal soweit ist, dass der Filter mit einer Temperatur durchströmt wird, die Frostgefahr birgt (offensichtlich unter 1°C), dann werden womöglich nicht nur Schäden an der Filteranlage entstehen. Es handelt sich offensichtlich um einen Sicherheitshinweis des Herstellers, um ihn von Garantieansprüchen bei zerfrorenen Filtern freizustellen.
(fast so wie der Warnhinweis, dass min in der Mikrowelle keine Tiere trocknen darf)


Pfiffikus,
der meint, dass überhaupt nüscht einfriert, wenn ein Filter mit 6°C betrieben wird und halbwegs isoliert ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 18:05 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
ja Pfiffikus,

deswegen schreibe ich ja weiter vorne in diesem Thread: Gut isolieren!

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Vielen Dank für die vielen Informationen, dies bringt mich schon ein Stück weiter. Da wäre wohl noch die zweite Frage. Gibt es einen Zusammenhang Teichgröße und Papierfilter? Oder ist hier der Kostenfaktor Papier gemeint?

@ Hardy,
Kobonx ist wie Koisindmeinhobby. Koi & Bonsai und ein weiteres Hobby=x welches mit dieser Materie nichts gemein hat

viele Grüße
Klaus (Kobonx)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Kobonx hat geschrieben:
@ Hardy,
Kobonx ist wie Koisindmeinhobby. Koi & Bonsai und ein weiteres Hobby=x welches mit dieser Materie nichts gemein hat

viele Grüße
Klaus (Kobonx)


Hallo Klaus,
so ein zusammengesetzter Nick ist ja auch OK :lol: Nur als Unterschrift fand ich es nicht so schön :wink:

Bei Papierfilter dürfte man auch auf keine Max-Grenze stossen, müssen eben mehrere Paralel laufen, wenn Geld keine Rolex spielt, dann ist alles machbar.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Klaus,

ich persönlich würde auf einen Trommelfilter setzen, die Folgekosten sind geringer und du brauchst dir keine Gedanken um Papierverbrauch machen.
Was beim Trommelfilter hauptsächlich für die Spülung benötigt wird ist Wasser, das kann man aber zugleich als Wasserwechsel im Teich sehen und dann schmerzt das auch nicht so :)

Wenn du dich bei anderen Usern orientierst oder bei Händlern beachte einfach auch, wer beides zu bieten oder in Benutzung hat. Natürlich ist man von einem System das bei einem gut arbeitet überzeugt, wenn man ein weiteres aber nicht so intensiv kennt, kann man auch nicht wirklich sagen, welches das bessere ist.


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 20:08 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Bernd hat vollkommen Recht!
Bist herzlich zu uns eingeladen, denn bei uns laufen beide Systeme: Trommelfilter und Vliesfilter. :wink:

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 0:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 20:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

die Frage des Einfrierens der verschiedenen Filtertypen sollte sich an einem Koiteich eigentlich nicht stellen, denn im Winter sollte der Filter natürlich durchlaufen und der Teich auf mindestens 6° beheizt werden.
Damit ist das Wasser sicher über dem Gefrierpunkt und es kann nichts einfrieren.
Beim Trommelfilter muß der Spülwasseranschluß natürlich frostsicher verlegt sein.
Der Hinweis, dass der Filter bei Tempeaturen um den Gefrierpunkt abgestellt werden soll stammt von der gepumpten Version des Papierfilters, die meist oberhalb des Teichniveaus aufgestellt wird. Ist dieser Filter nicht ausreichend isoliert und der Teich nicht beheizt, besteht schon die latente Gefahr, dass die Transporteinrichtung einfriert.

Viele Grüße

Thomas

der all diese Probleme durch eine Winterwassertemperatur von 16° umgeht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 20:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

die Frage des Einfrierens der verschiedenen Filtertypen sollte sich an einem Koiteich eigentlich nicht stellen, denn im Winter sollte der Filter natürlich durchlaufen und der Teich auf mindestens 6° beheizt werden.
Damit ist das Wasser sicher über dem Gefrierpunkt und es kann nichts einfrieren.
Beim Trommelfilter muß der Spülwasseranschluß natürlich frostsicher verlegt sein.
Der Hinweis, dass der Filter bei Temperaturen um den Gefrierpunkt abgestellt werden soll stammt von der gepumpten Version des Papierfilters, die meist oberhalb des Teichniveaus aufgestellt wird. Ist dieser Filter nicht ausreichend isoliert und der Teich nicht beheizt, besteht schon die latente Gefahr, dass die Transporteinrichtung einfriert.

Viele Grüße

Thomas

der all diese Probleme durch eine Winterwassertemperatur von 16° umgeht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2008 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo,
ich hoffe es klappt jetzt. Gestern hatte ich zwar Zugang zum Forum, konnte aber keine Antwort und kein neues Thema einstellen.
Nochmals vielen Dank für die Antworten.

@ Donata,
danke für Dein Angebot, nehme ich gerne an. Werde mal schauen wie ich es einrichten kann.

Zu Thema Winterbetrieb möchte ich noch nachtragen, daß ich mehr an den Stillstand in den Pausen zwischen dem Spülvorgang denke. Kann der feine Film im Sieb nicht doch frieren da er sich ja nicht im fließenden Wasser befindet. So wie das Eis am Wasserfall.

Viele Grüße Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de