Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal ein paar Fragen hab:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 15:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 10:25
Cash on hand:
77,07 Taler

Beiträge: 48
Hallöle alle zusammen,
hab mich heute hier angemeldet, weil mir jetzt doch ein paar Fragen unter den Nägeln brennen:
Vielleicht erst kurz zu mir, bin 31, weibl. und wohne im Raum LB.
Wir sind letztes Jahr in unser Haus eingezogen und nachdem wir bei einem Bekannten den Koiteich gesehen hatten, waren wir infiziert 8) und haben beschlossen selbst einen zu bauen. Da letztes Jahr der Bagger ja eh hier 3 Wochen rumstand haben wir unser Loch mal so im groben gleich ausgehoben. Heute war ein Berater von unserer Zoohandlung da und hat uns ein paar hilfreiche Tipps gegeben. Wir werden deshalb jetzt nochmal buddeln, aber diesmal von Hand :? und den Teich noch weiter vergrößern, schätzungsweise wird er dann irgendwas mit 35-40m³ haben :shock:
Nun zu meinen Fragen:
1. hat jemand von Euch schon mal etwas von dem Papierfilter der Fa. Kölle gehört, bzw. hat jemand Erfahrungen damit? Er hat uns nämlich völlig von unserem Vorhaben, Vortex und 4-5 Kammerfilter abgebracht :?
2. was haltet ihr davon, wenn der Bodenablauf mit einem Schlauch angeschlossen wird und nicht mit Rohren?
3. wo bekommt man gute aber auch erschwingliche Kautschukfolie her?
Ich glaub fürs erste reicht das mal :lol:
Bin gespannt ob mir jemand weiterhelfen kann. Wäre echt lieb.
Viele Grüße
Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 16:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Michi,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Nun zu deinen Fragen.
Papierfilter gibt es schon seit vielen Jahren..
Durchgesetzt hat er sich nicht, ganz im Gegenteil.
Viele haben ihn teuer gekauft und nun nicht mehr im Einsatz.
Technische Probleme, hoher Papierverbrauch und nicht auszuhaltender Gestank im Sommer sind ein paar Gründe dafür.
Für soviel Geld kannst du dir besser einen Trommelfilter kaufen.
Ob die sich im Laufe der Jahre durchsetzen werden, wird sich erst noch zeigen.

Was für einen Schlauch willst du an die Bodenabläufe anschließen ?
Und warum keine Rohre ?

Dein Berater von der Zoohandlung wird dir immer Sachen empfehlen, die er dir auch verkaufen kann.
War der von Kölle Zoo ?
Frag den doch mal nach Aberle seinen 15.000,- Mark Papierfilter, den Kölle Zoo ihm verkauft hatte. Der liegt längst auf dem Schrott. Trotz vielen steuertechnischen Umbauten war das Ding sehr störanfällig.
Der hat inzwischen Trommelfilter von Hydrotech im Einsatz, aber die sind richtig teuer.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 16:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy michi,

war wohl ein berater von kölle :lol:

spass beiseite - ich habe zwar keine praktischen erfahrungen zu dem papierfilter - aber meine sache wäre er nicht - auch in bezug auf die unterhaltungskosten. wenn man wie ich so in den foren unterwegs ist hört man auch sehr wenig von nutzern dieses filters.....
wobei vortex würde ich auch nicht nehmen ........ je nach gewünschter preisklasse sifi - spaltsiebfilter - trommelfilter.

von einem schlauch als bodenablaufanschluss habe ich auch noch nie was gehört - stehe der sache aber eher skeptisch gegenüber. :cry:

was folie betrifft - google beitet jede menge ergebnisse von menschen die verkaufen wollen - vergleichen lohnt.

genauso wie es sich lohnt beim teichbau mehrere meinungen anzuhören - z.b. würde mich pers. die meinung dieses zoohandel beraters nicht zwingend in extase versetzen .....

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Fragen zum Teichbau
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Michi,
das beste was du machen kannst ist hier im Forum mitzulesen, mitzuschreiben und dabei lernen.
Ich bin auch noch in der Planphase und ich muß dir sagen daß das was du hier lernst nicht mit Geld zu bezahlen ist und somit dir kein Zooberater oder sonstiger Architekt bieten kann. :lol:
Schlauch als Bodenablauf?? :shock:
Nimm lieber ein KG 100 Rohr und ganz WICHTIG keine 90° Bögen verarbeiten lieber 6 Stück 15° :!: :!: :!:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Boh so schnell... danke!
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 16:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 10:25
Cash on hand:
77,07 Taler

Beiträge: 48
Hallo Lothar,
erstmal danke für deine super schnelle Antwort.
Ja der Berater war vom Kölle Zoo. Er hat einen Papierfilter angeboten, den es erst seit 1-2 Jahren gibt, nicht den aus Edelstahl für 11.000,00 € :shock: Bei dem gibt er selber zu daß er nicht so das gelbe vom Ei ist. Und wegen dem Gestank frage ich mich halt...jeder Filter wird stinken wenn er dreckig ist oder? Bleibt nur die Frage, was besser ist, 5 min. Gestank beim Rolle wechseln oder 1 Std. beim Bürsten o.ä. reinigen?
Klar das er seine Sachen verkaufen will, hab ich auch durchschaut :wink:
Er hat empfohlen, den Bodenablauf mit nem Schlauch anzuschließen, ich nehme an sowas wie ein Hochdruckschlauch bloß größerer Durchmesser :? er meint das wäre besser als Rohr, weil flexibel und keine Nahtstellen usw. und wohl günstiger :P
Sollte man eigentlich einen belüfteten Bodenablauf nehmen? Das hab ich jetzt aber aus einem Buch :lol:
Grüßle
Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boh so schnell... danke!
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 16:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Koile hat geschrieben:
Hallo Lothar,
Und wegen dem Gestank frage ich mich halt...jeder Filter wird stinken wenn er dreckig ist oder? Bleibt nur die Frage, was besser ist, 5 min. Gestank beim Rolle wechseln oder 1 Std. beim Bürsten o.ä. reinigen?
Grüßle
Michi


Ein richtig funktionierenden Filter stinkt nicht.
Bürsten sind auch nicht erste Wahl da gibt es besseres aber dazu können dir die Profis hier garantiert genaueres sagen.

Hast du evtl Pläne, Skizzen oder Zeichnungen von der bisherigen Planung? Dann stell sie bitte mal hier ein, dann suchen wir alle mal nach einen machbaren brauchbaren und funktionierenden System.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 16:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Michi,

der neue Papierfilter von Kölle läuft ohne Strom - habe ich gelesen.
Was den Filter eigentlich teuer macht , ist der Papierverbrauch. Außerdem ist die beinhaltete Biokammer unzureichend. Der max. Durchfluß liegt bei 15.000l. ist für 40 m³ zu wenig.
Ich würde mir das auch mal mit dem Trommelfilter überlegen.
Es gibt einen bei Sprick ca. 3000.- € und bei Fiap ab 5000.- € , einen von Woodland um die 6000-7000.- € und den Hydrotech eben um die 10000.- €. Wohlgemerkt sind das nur Vorfilter - du brauchst dann noch eine Biokammer.
Sprick bietet eine Komplettlösung an mit Trommelfilter und nachgeschalteter Moving-Bead-Biokammer.

Sifi/Sprifi als Vorfilter sind auch nicht zu verachten und sind bedeutend günstiger.

Die Erfahrungen mit den belüfteten Bodenabläufen interessieren mch auch.

Gruß Armin :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Ok!
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 16:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 10:25
Cash on hand:
77,07 Taler

Beiträge: 48
Ich stell meine Skizze demnächst hier rein....dazu muß ich aber erst den Scanner zum laufen kriegen :roll:
Aber ich geb mir Mühe und beeil mich.
Und übrigens...mein Außenfilter vom Aquarium müffelt schon etwas wenn ich den aufmach zum putzen :wink:
Gruß Michi, die jetzt den Scanner zerlegen wird


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 16:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Michi,
also einen Hochdruckschlauch brauchst du sicher nicht am Koiteich.
Hier herscht bei einer Wassertiefe von 2 Metern ein Wassersäulendruck von 0,2 Bar.
Der Schlauch müßte viel mehr den Erdruck aushalten, wenn er im Erdreich zum Filter hin verlegt ist.
Schlauchleitung in LW von 100 mm, die an einen Bodenablauf angeschloßen werden, dürften auch nicht günstig sein.
Dann lieber alles aus verschweißten PE-Rohren verlegen lassen, wenn es gut und teuer sein soll.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Apr 2006 16:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hi Michi,
ich war letztes weekend bei einem Koi-Kichi der seinen Teich im 7.Stock hat. dort habe ich denn Trommelfilter von Hydrotech in Betrieb gesehen.
Ich kann nur sagen des absolute Hammer. Für mich gibt es nichts besseres mehr. Der 801 reicht vollkommen für 80m³ durchsatz und kostet so um die 8000€. danach brauchst du nur noch eine kammer mit K1 moving(so schwimmende plastikteile, such einfach mal im forum)
Und ganz wichtig die kammer darf keinen schlammtrichter haben ( Dachte ich auch immer, braucht aber nicht) dafür muss die kompl. Kammer der strömung ausgesetzt sein.. so werden die abgestorbenen Bakkis in den Teich gespühlt und im nächsten Umlauf vom TF entfernt.
Mann muss dann ordentlich strömung im Teich haben, also eine Umwälzung von 1,5 - 2 mal die stunde.

Mit diesem System brauchst du dann nicht mal mehr die biokammer zusäubern da der Tf mit dem hohen durchsatz alles erledigt.

Ich werden nächstes Frühjahr meinen Teich auch auf dieses System umbauen. aber von jetzigen 30m³ auf 60m€ Teich....

Gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de