Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trommelfilter/Papierfilter im Winter
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 13:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Koifreunde,

für diese Jahreszeit eine etwas ungewöhnliche Frage. Ich stehe vor der Entscheidung Trommel oder Papierfilter für meinen im Bau befindlichen Teich von ca. 40 m3.
Meine Frage an alle, die einen der beiden Filter besitzen. Gibt es im Winter bei Frost Probleme? Friert das Sieb beim TF zu und wird das Papier so steiff das es sich nicht mehr aufrollt, oder der gesamte Filter nicht mehr läuft?
Und noch eine weitere Frage: Ist der Papierfilter grundsätzlich für Teiche über 10 m3 nicht die optimale Lösung? Wie seit Ihr grundsätzlich mit Euren TF bzw. PF zufrieden?
Danke für Eure Antworten.

Lieben Gruß
Kobonx


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 13:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Kobonx hat geschrieben:
Ist der Papierfilter grundsätzlich für Teiche über 10 m3 nicht die optimale Lösung?


Hi Kobonx,

erst mal ne Gegenfrage:

Wie kommst Du auf die Idee?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 13:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Frank,

dieses hörte ich von einem Händler. Vielleicht steht da ja Verkaufsinteresse im Vordergrund.

Gruß
Kobonx


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Kobonx (komischer Name)

wenn eine isolierte Kapselung die Filter kompl. abdeckt, dann sollte nichts einfrieren.
Die Trommelfilterdüseneinspeisungsleitung auch isolieren, nicht im freien verlegen, da in ihr ja nicht ständig ein Wasserfluss gegeben ist. Bei üngünstiger kalter Lage, könnte eine elektrische Begleitheizung an der Düsenzulaufleitung mit ein isoliert werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 15:06 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Hallo,

generell gilt für alle elektrischen Steuerungen immer: Kein Betrieb bei Minustemperaturen...Lass Dir dazu mal die Bedienungsanleitugen zeigen!!! Daher: Entweder gut isolieren oder abschalten!

Unser Trommelfilter von Aqua SE läuft im Winter durch. Die Düsen sind nicht eingefroren.

Ob Du Dich für einen Trommelfilter oder einen Papierfilter entscheidest, hängt nicht nur von der Winterbetriebsfrage ab. Bei einem Papierfilter hast Du in der Regel die niedrigeren Kaufkosten, aber später Folgekosten durch den Papierverbrauch. Ein Trommelfilter kostet in der Regel zunächst mehr, läuft dann aber komplett wartungsfrei und ohne Verbrauchsmaterial.

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 15:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

grundsätzlich und egal welcher filter ........ frost macht wasser steif :wink:

und mit steifem wasser geht nun mal nix .......... also egal was du über winter betreeiben willst sollte es frostfrei sein oder immer in bewegung ........ was die spüldüsen betrifft habe ich eine steurefungktion im winter aktiviert daß spätestens nach 15min zwangsgespült wird ....... dadurch bekomme ich auch mit der zuleitung keine probleme .............. ideal ist die von hardy angesprochene begleitheizung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 16:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Donata hat geschrieben:
generell gilt für alle elektrischen Steuerungen immer: Kein Betrieb bei Minustemperaturen.


Hi Donata,

das kann ja nicht sein. Elektrische Steuerungen haben einen definierten Temperaturbereich, für den sie freigegeben sind.

Auf Anhieb ein Gegenbeispiel, das bis -25°C spezifiziert ist: die S7-300 SPS (und auch die S7-200) gibt es für den erweiterten Tempe­ratur­bereich von-25…+60 °C

http://www.automation.siemens.com/simatic/controller/html_00/produkte/simatic-s7-300.htm

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 22:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 16:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
ODER MAN NIMMT EINEN PAPIERFILTER DER KEINEN STROM BRAUCHT DANN BRAUCH MAN SICH ÜBER DIESES PROBLEM KEINE GEDANKEN MACHEN !

Diesen Filter dann so isolieren wie man im Winter sowieso eigentlich jeden Filter isolieren sollte und damit sollte man in unseren Breitengraden eigentlich genug getan haben. Koiteichfilter sollten sowieso 365 tage im Jahr laufen, im Winter drosseln die meisten.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 16:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Sascha,

das ist natürlich auch eine vernünftige Option. :D

Ich wollte noch anmerken, dass die bei Einsteigern beliebte Siemens LOGO auch für Temperaturen bis -40°C zu haben ist. :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2008 17:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Sascha,

das ist natürlich auch eine vernünftige Option. :D

Ich wollte noch anmerken, dass die bei Einsteigern beliebte Siemens LOGO auch für Temperaturen bis -40°C zu haben ist. :wink:

Gruss,
Frank


na wenn wir schon dabei sind ins detail zu gehen :wink:

in der regel sitzen die steuerungen in einem schaltkasten ...... und da sie mit niederspannung laufen haben sie dann auch ein netzteil drinnen ......... und so ein nentzteil ist dann wie ne kleine heizung :lol:

und ........ dann gibt es auch noch solche automatischen schaltkastenheizungen :pray2:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de