Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 19:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 10:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Achim1 hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
hy achim,
nur mal so gefragt - und welchen positiven aspekt bringt diese konstruktion jetzt ?
:


mit sicherheit gar keinen, denn mein PF hat auch das zeitliche gesegnet :wink:

Gruß Reinhold



Wie, du hast den schönen PF auf deinem Bild oben nicht mehr in Betrieb :shock:

Wieso und was nun?

Gruß
Achim



Hallo Reinhold,

die Frage ist noch offen...


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Achim,

dein Kies war ja nun ein paar Jahre im PFF....
Wie doll hat es denn gestunken, als er raus kam? Bist du schon auf Erdöl gestoßen? :lol:
Frage deshalb, weil mir noch das Gleiche bevorsteht.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 10:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Eigentlich hat es gar nicht so doll gestunken. Ölige Schlieren waren in den oberen 20 cm zu vermerken...

Ich habe den gesamten Kies weitgehend ohne Pflanzenreste in 30-40 Eimer gefüllt, um ihn später leichter abtransportieren zu können. Der Kies hat nach ein paar Tagen deutlich gestunken...

Die schwerste Arbeit ist es, die Pflanzenballen herauszubekommen. Das schafft man nur zu zweit...


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 10:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Dass der Kies erst an der Luft enorm stinken wird, habe ich mir schon gedacht. Ich werde den auch gleich auf einen Anhänger laden und entsorgen, bevor die Nachbarschaft mir hier noch Stinkbomben rüber wirft... :? :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 11:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Berit hat geschrieben:
Dass der Kies erst an der Luft enorm stinken wird, habe ich mir schon gedacht. Ich werde den auch gleich auf einen Anhänger laden und entsorgen, bevor die Nachbarschaft mir hier noch Stinkbomben rüber wirft... :? :lol:



Hi Berit,

solltest Dir überlegen , einen schönen Kiesweg damit anzulegen !
.... oder den Anfang eines japanischen Steingartens schaffen :wink: :lol:


..... das mit dem Geruch wird schon irgendwann vom Regen erledigt sein 8)



GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Klaus,

ooch nööö, lieber nicht. :lol: Ausserdem finde ich Kieswege nicht gerade pflegeleicht, wenn der Garten voller Blühpflanzen und Bäumen ist. Und meinen Gärtner hast du ja jetzt :lol:

Den Kies kannst du gerne haben... musst ihn dir nur abholen. :P

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 17:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Berit hat geschrieben:
Hi Klaus,

ooch nööö, lieber nicht. :lol: Ausserdem finde ich Kieswege nicht gerade pflegeleicht, wenn der Garten voller Blühpflanzen und Bäumen ist. Und meinen Gärtner hast du ja jetzt :lol:

Den Kies kannst du gerne haben... musst ihn dir nur abholen. :P



Ähh.... geht das nich midde Post :wink: :lol:

.... oder noch besser Du schickst mir die Steine per Email :oops: :lol: :lol: :spinn:


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 19:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 6:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 11:27
Cash on hand:
208,62 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Limburgerhof
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Tom,

ich glaube eher das du einen Messfehler machst, (bei welcher Wassertemp. hast du das Teichwasser gemessen :?: )
das ein PF mit 90lt das ganze Nitrat abbauen soll kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen :!:

wenn du im Teich (was ich nicht glaube) kein Nitrat haben solltest, dann liegt es meiner meinung nach an den Fadenalgen die das Nitrat abbauen, das wiederum aber auch nur funktioniert wenn du die Algen immer schön aus dem Teich entfernst :wink:


Hallo Reinhold,

ich glaube, dass ich einen Messfehler ausschließen kann.

Gemessen mit Merckoquant Teststreifen (neu, trocken und nicht überlagert gelagert ). Die Temperatur ist beim Nitrattest unerheblich, einzig der pH Wert könnte hier einen Einfluss haben, ist aber auch hier vernachlässigbar.

Dazu habe ich mal eine kleine Rechnung angestellt. Wenn ich mal überschlage, dass wenn ich pro Woche 200 – 300 l Teichwasser tausche, ich mir durch die 50ppm Nitrat im Brunnenwasser jede Woche 10g Nitrat (2,25 g Nitratstickstoff) einfange, dann müsste ich pro Woche 75 g trockene Fadenalgen oder 1500 g feuchte Algenmasse entfernen. Das ist schon eine Menge. Darin sind die restlichen Menge an Nitrat nicht mitgerechnet. Ich kann dir versichern, so viel Fadenalgen habe ich nun auch wieder nicht.
Du hast sicher Recht, dass die Fadenalgen Nitrat und auch Phosphat wegschnappen, aber ohne meinen Bodenfilter hatte ich immer so um die 25 ppm Nitrat (mal mehr mal weniger) und des Öfteren Schwebe - und Fadenalgen. Die Fadenalgen sind merklich weniger geworden und Schwebealgen -> Fehlanzeige.

Auch wenn du dir es nicht vorstellen kannst , der Bodenfilter hat 90 l Blähton und ich kein nachweisbares Nitrat.
Gruß
Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
TomHa hat geschrieben:
Auch wenn du dir es nicht vorstellen kannst , der Bodenfilter hat 90 l Blähton und ich kein nachweisbares Nitrat.
Gruß
Tom


Hallo Tom,


da sieht mann mal wieder wie unterschiedlich die Teiche sein können :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Achim1 hat geschrieben:

Wie, du hast den schönen PF auf deinem Bild oben nicht mehr in Betrieb :shock:

Wieso und was nun?

Gruß
Achim



Hallo Reinhold,

die Frage ist noch offen...


Gruß
Achim[/quote]

Hallo Achim,

ja der ist weg, hat meiner Meinung nach nichts gebracht, hab zwischen den Pflanzen immer jedemenge Fadenalgen gehabt :evil:
habe jetzt in dieser Kammer meine beiden Helix-Vortex und einen Patronenfilter.

Nitrat ist genauso hoch wie vorher, aber seitdem ich den Quarzsand auf den Teichboden habe und dadurch keine Algen mehr auf den Boden wachsen welche den Kot und abgestorbenen Algen festhalten wachsen sie an der Wand auch nicht mehr so richtig :wink:

Alles in allem, bin ich der Meinung das es jetzt wehsendlich besser ist :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de