Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umstellung von Hi Blow auf SK
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Koifreunde,
brauch mal eure Hilfe. Habe am Mittwoch meine O2 Versorgung in Betrieb genommen. Mit Hilfe eines SK befülle ich einen Sauerstofftank als Bevorratung. Schaltpunkt 0,15 bar ein - 1,2 Bar aus. Abgangsseitig ist ein Druckminderer montiert welcher auf 0,2 bar eingestellt ist. Eingemischt wird das O2 mittels ILM DN125. Davor ist noch ein Drosselrückschlagventil zur genauen Dosierung montiert. Ein O2 Messgerät von WTW hab ich mir auch besorgt. Ist zwar gebraucht, aber wurde generalüberholt. Denke die Messwerte sind in Ordnung.
Mit meiner Membranpumpe Medo LA 60 hate ich Werte von Morgens 7:00 bis Abends 23:00 von 10,6 bis 11,6 mg O2. Morgens vor Sonnenaufgang hab ich leider nicht gemessen. Nach zwei Tagen O2 Versorgung mit SK habe ich Messwerte von Morgens 05:00 bis Abends 23:00 von 11,9 bis 12,9 mg O2. Am Tag bei Sonneneinstrahlung ist der Wert noch etwas höher. Der PH Wert ist gesunken von 7,6 auf 7,3. Der KH ist bei 9 geblieben. Gemessen hab ich mit JBL Tröpfchentest. Laut dem CO2 Rechner der dem Messkoffer beiliegt, ist der CO2 Wert auf 14,5 mg gestiegen.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Sind die Messwerte so normal? Wie ist das bei euch so? Sorgen macht mir auch der CO2 anstieg. Wenn ich im Buch der Koi Doktor nachlese, müsste eigentlich bei mehr O2 Gehalt der PH Wert steigen. Ab wann wird CO2 gefährlich für die Fische? Ich hab das Gefühl irgendwie stimmt was nicht im Teich. Die Fische verhalten sich anders wie sonst und fressen auch viel weniger. Sie scheuern sich auch vermehrt, kann aber auch mit dem Temperaturanstieg zu tun haben. Kann es vielleicht sein, das der fallende PH Wert aufs Gemüt der Fische schlägt? Bin schon am überlegen ob ich wieder auf konventionelle Belüftung umstellen soll. Ach ja, die anderen Wasserwerte sind in Ordnung und haben sich nicht verändert.
Für eure Hilfe wäre ich Dankbar
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 19:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Michael,
ohne die Luftpumpe wird weniger CO² ausgetrieben und dann müßte der PH-Wert fallen und nicht ansteigen.
PH-Werte von 7 bis 8,5 sind gut für Koiteiche.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 20:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo michael,

wieviel wasser läuft durch deinen 125er mischer ? (gepumpt ?)

wenn du dein co² loswerden möchtest mußt du blubbern - ich vermute du gehst in schwerkraft durch deinen mischer ?


ich habe momentan ähnlichen aufbau laufen (ohne speicherung noch im moment) - nur speise ich O³ ein - eine ph wert veränderung konnte ich nicht fesstellen - O² liegt bei mir momentan auch so bei 12mg/l .... ich messe aber zu selten

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hi Jürgen,
kann nicht genau sagen wieviel Wasser durch den Mischer geht. Betreibe ihn mit einer Linn 01. Ein gewisser Flowverlust ist schon vorhanden. Der Filter läuft in Schwerkraft.
Wie machen es denn die Anderen, die O2 mit einem Mischer einbringen. Lassen die auch noch ne Blubber laufen um das CO2 auszutreiben? Hab auch schon gedacht das ich mit dem SK Stickstoff einbringe und so die N Sättigung zu hoch wird. Der SK ist gebraucht und hat schon 2500 Stunden auf den Buckel. Aber auf der anderen Seite leuchtet die LED "grün", die aussagt das die O2 Konzentration in Ordnung ist. Ich befülle den Kessel nur mit 3l/min um eine Maximale Konzentration zu haben. Ich glaub ich muß mir noch ein Messgerät besorgen um das erzeugte O2 zu messen.
O3 hab ich auch mal einen Tag lang eingespeist (Sander C300). Das klappt aber noch nicht so. Vom Ausgang Mischer bis in den Teich hab ich nur ca. 70 cm und wird unterhalb des Wasserspiegels eingeleitet. Ich denke ich bring dann zu viel Restozon in den Pond. Will es aber mal noch mit Zeitschaltuhr und stundenweiser Einleitung probieren.

@Lothar,
eigentlich bin ich ja auch deiner Meinung. Aber die Aussage im Buch "Der Koi Doktor" verunsichert mich.
Ich zitiere mal: "Zusammenhang des Sauerstoffgehaltes mit anderen Wasserparametern - Die Gegenseitige Abhängigkeit von anderen Wasserweten ist auch ein wichtiger Punkt. Je mehr Sauerstoff wir ins Wasser einbringen, desto niedriger der CO2-Gehalt sowie die Karbonhärte (KH) und desto höher der Säuregrad (pH)."
Jetzt fällt mir gerade auf, vielleicht ist auch mit höherer Säuregrad, mit mehr sauer, also unter 7 gemeint.
Wie siehst du das?
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2008 9:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hailo!


Die Aussage bezieht sich wahrscheinlich auf normale Belüftung mit Blower o.ä. Die treibt CO² aus und erhöht damit den PH-Wert.
Beim SK wird CO² eben nicht ausgetrieben. Damit erhöht sich dieser Wert und der PH-Wert fällt.

Stickstoff wird beim SK über die Molekularsiebe herausgefiltert. Gerade deshalb haben wir ja einen SK.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2008 14:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Jens,
hab ja nur in Betracht gezogen, falls der SK nicht sauber funktioniert und er nicht fast allen Stickstoff zurück hält. Da es ja ein Gebrauchtgerät ist.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung von Hi Blow auf SK
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2008 18:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de