Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2008 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
hy achim,

nur mal so gefragt - und welchen positiven aspekt bringt diese konstruktion jetzt ?


:


mit sicherheit gar keinen, denn mein PF hat auch das zeitliche gesegnet :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 8:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Achim1,

ich hatte dieses Problem auch schon mal gehabt.
Ich habe mich dann für Kunststoffgitterkisten
entschieden die beim Bäcker oder im Supermarkt Verwendung finden.

Hier mal ne Grobskitze:

Bild

Die Gitterkörbe liegen auf Granitpflastersteinen. Im Pflanzteich habe ich ein 75er Rohr
reingelegt was mit 8mm großen Loechern versehen ist. Zur Reinigung,
schließe ich lediglich die Zuleitung vom Filter (Zugschieber) und öffne den Zugschieber der Rückspülung.
Im Frühjahr werden die Körbe aus dem Wasser genommen und ausgedünnt und vom groben Dreck entfernt.

Die Körbe habe ich unten mit Blähtonkügelchen (ca. 1,5cm gross) bis zur hälfte aufgefüllt.
Hier finden die Pflanzen halt. Damit der Blähton nicht schwimmen geht habe ich zusätzlich noch mit gröberem Kies aufgefüllt.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo allerseits,

schön zu sehen, dass die Titeländerung gleich zu 11 Antworten geführt hat :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 9:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Reinhold hat geschrieben:
...stell dir das bitte nicht zu einfach vor, den Gitterrost nach einem Jahr, wenn er richtig schön verwachsen ist an einem Stück rauszuheben :wink: , der wird richtig schwer :!: :wink: hab ich alles schon hinter mir :wink:



die Fläche ist ja nicht so groß und zur Not kann man ja mit zwei Mann zugreifen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 9:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Siggi hat geschrieben:
... eine Stelle offen gelassen wo ich dann ab und zu eine Schmutzwasserpumpe reinstellen kann . 8)



brauche kein extra Loch, am Rand ist genug Platz um mal eine Pumpe zu versenken.

aber die Idee ist gut...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 9:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Flexfit hat geschrieben:
Und wie siehts mit oxidation aus.



da rostet nix, weil die Schnittkanten gestrichen wurden...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 9:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Reinhold hat geschrieben:
Bild
Gruß Reinhold



dein PF sieht aber richtig gut aus.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 23:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
juergen-b hat geschrieben:
hy achim,
nur mal so gefragt - und welchen positiven aspekt bringt diese konstruktion jetzt ?



Ich hoffe mal, dass die Pflanzen die Nährstoffe künftig aus dem Wasser und nicht aus dem Schmodder im Kiesbett ziehen (das gibt`s ja nicht mehr...).

Solange der Kies noch sauber war, hat das ja auch funktioniert. Warum also nicht auch ohne Kies?

Außerdem kann man so die Wurzel gut schneiden und den Schlamm, der sich wahrscheinlich am Boden des Beckens ansammelt, absaugen...

Sollte es wider erwarten nicht funktionieren: es hat ja nur Arbeit aber kein Geld gekostet :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 9:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Reinhold hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
hy achim,

nur mal so gefragt - und welchen positiven aspekt bringt diese konstruktion jetzt ?


:


mit sicherheit gar keinen, denn mein PF hat auch das zeitliche gesegnet :wink:

Gruß Reinhold



Wie, du hast den schönen PF auf deinem Bild oben nicht mehr in Betrieb :shock:

Wieso und was nun?

Gruß
Achim


Zuletzt geändert von Achim1 am So 20.Apr 2008 10:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 10:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
bgsrider hat geschrieben:
Hallo Achim1,

ich hatte dieses Problem auch schon mal gehabt.
Ich habe mich dann für Kunststoffgitterkisten
entschieden die beim Bäcker oder im Supermarkt Verwendung finden.

...Die Gitterkörbe liegen auf Granitpflastersteinen. Im Pflanzteich habe ich ein 75er Rohr
reingelegt was mit 8mm großen Loechern versehen ist. Zur Reinigung,
schließe ich lediglich die Zuleitung vom Filter (Zugschieber) und öffne den Zugschieber der Rückspülung.
Im Frühjahr werden die Körbe aus dem Wasser genommen und ausgedünnt und vom groben Dreck entfernt.

Die Körbe habe ich unten mit Blähtonkügelchen (ca. 1,5cm gross) bis zur hälfte aufgefüllt.
Hier finden die Pflanzen halt. Damit der Blähton nicht schwimmen geht habe ich zusätzlich noch mit gröberem Kies aufgefüllt.



und, zufrieden damit?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de