Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 19:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 9:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Oky

Dann weis ich bescheid was das Rückhaltevermögen angeht. :lol:

Saugt ihr wirklich alle dann den Teichboden ab?
Wie siehts damit aus bei euch.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 9:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Lobo hat geschrieben:
hallo

das bentonit geht sogar teilweise durch mein 40my sieb an meiner blauen trommel :wink:



Hi,

wenn es dort nicht durchgehen würde ,

wäre Edasil wohl eher mit Sand zu vergleichen! :wink:

100µ = 0,1 mm = Zeitungblattstärke / Menschenhaar


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 9:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Habe mal beim Googeln das Tanpaku Montmorillonit endekt.

Ist das das selbe zeug oder ist das aufgebessert ?

Zumindest ist es für den Koi-Teich freigegeben. :lol:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Bimbi,

Das Refine hatte ich mal irgendwo bestellt, weiß aber nicht mehr wo.
So etwas ähnliches gibt es aber auch hier:http://koi.traneo.de/catalog/product_info.php?products_id=92&osCsid=baa54a5f0605461dd27afc232c1eed9c
Meine Sifi hat ein 200er Sieb, und da geht das locker durch.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 16:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Tonmehle egal welcher hersteller sind extrem fein , und werden kaum durch Siebe herausgefiltert.

Durch den sich absetzenden Mulm werden Schwebestoffe im wasser schwerer und setzen sich dann ab = Wasserklärung !

Durch die enorme Oberfläche von montmorillonit ca. 3,8 qm / Gramm können viele stoffe auch Schwermetalle eingelagert werden.
Sieht unter dem Mikroskop aus wie "Schiefer".

Auch im Darm der Koi werden durch die Darmwand hindurch Giftstoffe aufgenommen und ausgeschieden.

Jedoch ist montmorillonit auch der hauptbestandteil aller Schleif-und Poliermittel !

Es erzeugt deshalb enorme Abriebe in allen Pumpen !

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Heinrich,

Heinrich hat geschrieben:
Es erzeugt deshalb enorme Abriebe in allen Pumpen !

wie ist es denn dann möglich, dass Lothars Pumpe schon eine halbe Ewigkeit im Einsatz ist, obwohl er regelmäßig Bentonit ins Wasser gibt?


Pfiffikus,
der mutmaßt, dass das Zeug manchen Pumpen nix ausmacht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 19:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
früher und auch heute noch werden hier und da Grundfoss Heizungspumpen bei Koiteichen eingesetzt.
Diese liegen Pumpen in der cbm Leistung und Stromverbrauch noch unter den Oase Aquamax, im Schwerkraftbetrieb.
Von Lagerschäden hörte man bis Mitte der 90 er Jahre, danach nicht mehr.
Meine Linn03 01 läuft nun seit 12 Jahren durchgehend.
Ca. 40 kg Bentonit werden im Jahr in das Wasser gegeben.

Herr Boschopink von der Firma Linn hatte mir vor über 10 Jahren mal von Lagerproblemen berichtet, die bei den kleinen Pumpem aufgetreten sind.
Meine Pumpe wurde eingeschickt und ein neues Lager eingebaut.
Das Lager wurde daraufhin von einem anderen Hersteller bezogen und seitdem laufen die Linn-Rohrpumpen wie die VW Käfer :D .
Ich habe auch Oase Nautilus 6000 seit mindestens 12 Jahren im Einsatz ohne Lagerschäden.
Es gibt auch noch 2 uralte Rena Pumpen mit 60 Watt Stromverbrauch.
Eine davon beschickt meinen Heizungskreislauf.
Diese Pumpen habe ich schon mehr als 20 Jahre im Einsatz.
Gruß Lothar
( Im Sinne der Pumpenhersteller müßten diese Pumpen doch schon längst über den Jordan gegangen sein :D .)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 19:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2008 7:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Lagerschäden können durch Bentonit kaum auftreten , da ja keine Strömung im Lager ist.

Überall da wo Bentonit "schmirgeln" kann , kann es Abrieb erzeugen .

Bei einer Linn dürfte dieses weniger sein , da sie mit einem Propeller statt Impeller läuft.


Bei schlammpumpen , egal welcher bauart , die direkt die Ablagerungen absaugen ist die Abrassivität enorm!

Wenn ich mich recht erinnere hat Lothar ja auch einen Gravitationsfilter.

Das heisst, das Bentonit landet überhaupt nicht an der Pumpe , sondern in seiner grossen Absetzkammer!

Also bei Gravitationssystemen kommt Bentonit ja erst überhaupt nicht an der Pumpe an !

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2008 17:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Wie siehts mit einem Abschäumer aus, sollte er Durchlaufen oder lieber abschalten in der Zeit bei der Anwendung.

Oder Kocht er sogar über wegen dem Edasil ?
Kenne sowas vom Frischwasserschutz (egal von welcher Firma)da kocht der Abschäumer über bald 2 Tage Lang.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2008 17:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Da ich mir das Edasil bestellt habe kann ich es bald selbst Testen wie sich der Abschäumer darauf reagiert.

Schade das niemand die Voraussetzungen erfüllt Abschäumer und Edasil.:cry:

Bin mal gespant was Pasiert :wink:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de