Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 17:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

gestern schien ein wenig die Sonne ,
so das ich doch glatt 1 Std. meine Solarheizung einschalten konnte.

In 70 Minuten 20.000L von 8,3 auf 9,4 grad !

Das sind 25,6kWh in 1Std.10Min. :!:

Heute morgen allerdings wieder auf 8,8 grad runter :?

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 17:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

und genau hier liegt für mich der haken .......... eine energieform die immer dann da ist, wenn sie kein mensch braucht :wink:

wenn die sonne auf mein 45m² teichfläche scheint, wird mein teich auch wärmer.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 17:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy klaus,

und genau hier liegt für mich der haken .......... eine energieform die immer dann da ist, wenn sie kein mensch braucht :wink:

wenn die sonne auf mein 45m² teichfläche scheint, wird mein teich auch wärmer.


Iss schon richtig ...... die Menschen brauchen nicht sooo viel davon !

Aber meine Koi haben sich echt wohlgefühlt !

Ist Dein Teich recht tief , so speichert er solche Wärme über einige Tage !

Aber das hatten wir doch schon:

Temperatur halten ist am isolierten Teich günstiger als aufheizen :wink:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 17:47 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
@ Klaus- was hast du denn für eine Solarheizung?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 19:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo Lothar,

was steuert die Zajak Steuerung ? Die Pumpe oder ein Magnetventil ?

mfg

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 20:05 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
leo hat geschrieben:
Hallo Lothar,
was steuert die Zajak Steuerung ? Die Pumpe oder ein Magnetventil ?
mfg
Leo

Hallo Leo,
ich habe seit vielen Jahren eine IKS Anlage.
Mit der IKS steuere ich nichts sondern zeichne lediglich die Daten auf.
Die Zajak Steuerung hatte ich schon vor der IKS.
Schalthystere 0,3 Grad und seit 12 Jahren keine Probleme, das hatte mal 79 DM gekostet :D .

Bei mir wird die Pumpe eingeschaltet, wenn Wärme gebraucht wird.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 20:08 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo Lothar,
danke für Deine Unterstützung.
Warum empfiehlst Du generell einen Edelstahlwärmetauscher ? Ist das wegen des PH Wertes unter 7 Grad ?
mfg
Leo
Hallo Leo,
Wärmetauscher mit Kupferoberflächen können Wärme besser transportieren.
Kupferionen in Koiteichen sind nicht erwünscht, wenn die zusätzlich produziert werden.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 19:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 21:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Mone hat geschrieben:
@ Klaus- was hast du denn für eine Solarheizung?


Ich nutze meine warmen Dachpfannen direkt durch Berieselung :wink:

und Umlenkung des Fallrohres der Dachrinne gen Teich :wink:


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2008 7:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

habe unseren Teich in den letzten beiden Wintern über einen 2 KW Elektrowärmetauscher beheizt.
Teich hat rund 16 m³ Inhalt und wurde mit einem Folienzelt abgedeckt. Im ersten Winter habe ich 6° Halttemperatur eingestellt, Stromverbrauch war damals rund 1800 KwH.
Da wir nach dem Winter (mit nur wenig Futter) doch einige Probleme mit der Kondition der Koi hatten wurde der Teich während des vergangenen Winters auf 15 - 16° Temperatur gehalten und die Isolation mit dem Folienzelt verbessert. Seit Ende Februar halten wir den Teich auf 16° C konstant. Stromverbrauch bis heute war annähernd 5000 kWh. Interessanterweise entspricht dies auch ziemlich exakt dem rechnerischen Wert für unseren Teich von 1,3 KwH x 3800 h Heizzeit seit Mitte Oktober. Bei unseren Strompreisen liegen die Stromkosten dafür bei 920 €.

Deshalb werden wir den Teich für den nächsten Winter über einen Wärmetauscher an die Hausheizung anschließen. Die benötigten rund 1,3 - 1,5 KwH gibt die locker her und die Kosten fürs Heizlöl sind auch günstiger, wir haben unseren Öltank im März für 0,70 ct/l vollgefüllt, macht bei 5000 Kwh also rund 500 l Heizöl und 350 €. Mit einem einfachen Wärmetauscher, einer Regelung des Wärmestroms über ein Thermostatventil mit Fernfühler (im Teichwasserzulauf des Wärmetauschers) und Anschluß des Wärmetauschers anstelle eines überflüssigen Heizkörpers in unserem Keller (dadurch entfällt die zusätzliche Heizungspumpe für das Heizungswasser) dürfte das ganze Spaß in Eigenleistung mit ca. 600 € zu schaffen sein. Damit amortisiert sich der Anschluß an die Heizungsanlage innerhalb eines Winters komplett.

Möglicherweise werden wir in näherer Zukunft auch unseren Kachelofen, der von September bis Mai durchbrennt, mittels eines Wärmetauschers zusätzlich an die Hausheizung anschließen, damit dürften sich die Energiekosten weiter reduzieren.

Wir wollen den Teich auf jeden Fall den ganzen Winter auf den hohen Temperaturen halten, die Entwicklung der Koi und auch die Konstitution im Frühjahr sprechen eindeutig dafür. Außerdem können wir unsere Teichabdeckung am Rande betreten und damit auch im Winter unsere Fische beobachten und genießen.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2008 7:59 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Klaus hat geschrieben:
Mone hat geschrieben:
@ Klaus- was hast du denn für eine Solarheizung?


Ich nutze meine warmen Dachpfannen direkt durch Berieselung :wink:

und Umlenkung des Fallrohres der Dachrinne gen Teich :wink:


Gruß


gute Idee :wink: Funktioniert bei uns leider nicht, weil unsere Dachrinnen fest sind und auch zu weit weg vom Teich :?

Ich glaube mit dem Anschluß bei uns an die Heizungsanlage wird auch nicht klappen, da wir dann den Hauswirtschaftsraum aufstemmen müssen- wir haben ja nur auf Bodenplatte gebaut :? Beim Keller könnte man einfach durch die Wand bohren, aber so funktioniert das nicht so toll.

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de