Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 21:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 8:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Luft kann nur durch undichte Verbindungen in der Saugeleitung eingezogen werden.

Gruß Hardy


kann ja dann nur an der Gardena-kupplung liegen,

ein Freund von mir meinte, es kann auch eine Verbindung nach der Pumpe sein, diese würde dann wie eine Venturi-düse wirken :shock:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 9:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
es kann auch eine Verbindung nach der Pumpe sein, diese würde dann wie eine Venturi-düse wirken


nicht wirklich :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 10:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Reinhold hat geschrieben:
kann ja dann nur an der Gardena-kupplung liegen,

ein Freund von mir meinte, es kann auch eine Verbindung nach der Pumpe sein, diese würde dann wie eine Venturi-düse wirken :shock:

Gruß Reinhold


Hi,

diese ganzen Gartenschlauchteile sind alle nur für ÜBERDRUCK ausgelegt !

... Sie funzen meist mit O-Ringen oder Lippendichtungen ,
welche meistens erst bei Druck richtig abdichten !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
kann ja dann nur an der Gardena-kupplung liegen,

ein Freund von mir meinte, es kann auch eine Verbindung nach der Pumpe sein, diese würde dann wie eine Venturi-düse wirken :shock:

Gruß Reinhold


Hi,

diese ganzen Gartenschlauchteile sind alle nur für ÜBERDRUCK ausgelegt !

... Sie funzen meist mit O-Ringen oder Lippendichtungen ,
welche meistens erst bei Druck richtig abdichten !

Hallo Klaus,

die einzige Gartenschlauchverbindung die ich im moment noch habe, ist die vor der Pumpe, die anderen sind alles PE-Kupplungen.

allerdings habe ich heute festgestellt das es bei der Gardena-Kupplung etwas nässt, kann aber auch die verschraubung (1" gewinde, übergang auf PE-Kupplung) sein, ist im moment noch profesorium, bis die neue Filterwanne drin ist :wink:


GRuß

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,

bei einem dauerhaften Anschluß keine Steck-Kupplungen verwenden.
Besser/Sicher ist die alte klassische Verbindung = Schlauchtülle - Schlauch - Schlauchschelle :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

bei einem dauerhaften Anschluß keine Steck-Kupplungen verwenden.
Besser/Sicher ist die alte klassische Verbindung = Schlauchtülle - Schlauch - Schlauchschelle :wink:

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

ja das würde ich auf dauer auch nicht so lassen :wink: war nur zum versuch und damit ich die Teichpumpe noch anschließen konnte um die Luft durchzudrücken :wink:

wie gesagt, wenn die neue Filterwanne eingebaut ist wird alles 100% angeschlossen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

Temperatur-Diverenzschaltung ist da und schon eingebaut :lol:

Bin beim auspacken ganz erschrocken, eine Plattine und nee Handvoll kleinteile :shock: naja hab dann meinen Kumpel gefragt, der hat es mir gleich zusammen gelöttet :wink:


kann mir jemand sagen, ob ich an den beiden Anschlüßen wo die Fühlerkabel drin sind, noch zwei Digitalanzeigen mit reinstecken kann :?: damit ich den unterschied sehen kann :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 21:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 20:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Leute,

Temperatur-Diverenzschaltung ist da und schon eingebaut :lol:

Bin beim auspacken ganz erschrocken, eine Plattine und nee Handvoll kleinteile :shock: naja hab dann meinen Kumpel gefragt, der hat es mir gleich zusammen gelöttet :wink:


kann mir jemand sagen, ob ich an den beiden Anschlüßen wo die Fühlerkabel drin sind, noch zwei Digitalanzeigen mit reinstecken kann :?: damit ich den unterschied sehen kann :wink:


Gruß Reinhold


Hi Reinhold ,

das wird wohl nichts werden !

... wenn die Technik so einfach wäre ... 8)

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Apr 2008 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Klaus,

ja schade, dann werde ich mir 2 Thermometer in die Vor und Rücklaufleitung einbauen, sind dann schön in der ecke verbaut und ich kann immer schön ablesen was die Temperatur macht :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2008 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

heute möchte ich euch mal ein paar Bilder zeigen :wink:


hier die 300 meter PE-Rohr 25mm dick
Bild
Bild

und hier die Temperatur-Differenzschaltung, hab ich in eine Kellerlampe eingebaut :lol:

Bild
Bild

bis heute ist die Anlage mit nur 200 meter PE-Rohr genau 30 Stunden gelaufen und hat den Teich von 10 grad auf 15 grad erhöht :lol:
nachdem ich heute noch einmal 100 meter angeschlossen habe, kam das Wasser viel Wärmer unten an :wink:



Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de