Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 9:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Gemeinde,

das Ozon brutzelt ja durch Oxidation z.B. die Farbstoff aus dem Teichwasser !

Sollten H²O² oder die Peressigsäure nicht das gleiche bewirken ?

... und wieviel bräuchte man den dann davon ?


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 4:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
Hallo Klaus,

sowohl Wasserstoffperoxid als auch Peressigsäure sind, ähnlich Ozon, starke Oxidationsmittel. Dass beide Stoffe Farbstoffe entfernen, habe ich bisher nicht beobachtet. Peressig wird allerdings auch als relative preiswertes Medikament gegen Bakterien und sogar Viren eingesetzt, auch gegen Ektoparasiten.

Wasserstoffperoxyd habe ich bisher nur zur Beendigung einer mit Behandlung Kaliumpermanganat und als 3%-tige Lösung zur Reinigung von Wunden (Löchern) verwendet.

Peressigsäure wird auch zur Behandlung von Koi eingesetzt. Beschrieben wird, dass es bei Behandlung von Koi auch zu Zwischenfällen mit tödlichen Ausgang gekommen ist. Bei einem Freund mit extrem weichen Wasser kam es auch zu einem Zwischenfall, allerdings ohne Folgen.

Ich verzichte daher auf eine Dosierungsangabe!

Du kannst aber, wenn Du guggelst, unter "Peressig Wofasteril" die Seite des Herstellers finden und dort alle nötigen Informationen erhalten oder erfragen.

Warnung: Wer Peressig anwenden will, sollte

1. Die Sicherheitsvorschriften beachten, Dämpfe nicht einatmen, Hände durch Handschuhe schützen!

2. die genaue Wassermenge seines Teiches kennen und sehr, sehr genau dosieren!

3. Auf gute Sauerstoffwerte im Teich achten!

4. die benötigte Menge Peressig in z.B. einer Gießkanne verdünnen und extrem langsam zu geben!

5. Bei der Zugabe darauf achten, dass keine Fische in der Nähe sind!

6. Die Tiere ständig beobachten und bei einem Zwischenfall sofort einen größeren Wasserwechsel einleiten!

7. Häufig ziehen die Fische nach Zugabe in Reihe langsam Ihre Kreise. Das ist kein Zwischenfall!



Gruss Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Klaus,

einen entscheidenden Nachteil von H2O2 oder Peressigsäure gegenüber Ozon würde ich darin sehen, dass die 2 erstgenannten überall im Teich und Filter wirksam werden.

Bei Ozon sollte nur im Reaktor oder bei der Einmischung/ Rückleitung oder wie auch immer wirksam sein, im Teich selbst sollte davon nichts mehr ankommen.

Das bedeutet bei deinen alternativmethoden würdest du immer auch die Biologie und die Fische angreifen...

Oder dachtest du dabei an eine Dosierpumpe ???

Ich würde da Ozon eindeutig vorziehen...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 12:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
Hallo Klaus,

was Bernd da schreibt ist richtig.

Mein Beitrag bezog auch weniger auf die von Dir angefragte Entfärbung, sondern auf eine Behandlung. Also die Verwendung von Peressig als Medikament. Wird eine Behandlung im Teich einmal notwendig, wird jedes wirksame Medikament die Biologie angreifen.

Nochmals zurück zur Entfärbung. Hier würde ich auch dringend zur Anwendung von Ozon raten!

Gruß Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 14:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 11:27
Cash on hand:
208,62 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Limburgerhof
Hallo,

natürlich entfärbt Wasserstoffperoxid. Schaut euch doch mal all die "Wasserstoff-Blondinen" an.
Aber im Teich??? Es gibt ja aber auch diese kleinen Oxidatoren die mit Wasserstoffperoxid, zum Sauerstoff ergänzen, angeboten werden. Über deren Sinn oder Unsinn kann man sicherlich streiten.
Zur Dosierung lässt sich sicher keine allgemeingültige Konzentrationsangabe machen.
Ich würde davon nix in den Teich kippen. Meine Meinung.
Gruß
tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernd,

Bernd Vogel hat geschrieben:
einen entscheidenden Nachteil von H2O2 oder Peressigsäure gegenüber Ozon würde ich darin sehen, dass die 2 erstgenannten überall im Teich und Filter wirksam werden.

sofern man es verwendet, indem man einfach mal eine gewisse Menge reinschüttet, dann dürftest du Recht haben.

Neuville hat geschrieben:
Ich verzichte daher auf eine Dosierungsangabe!

Mir ist im Netz bisher noch keine solche Empfehlung im Netz unter die Augen gekommen. Hin und wieder mal schreibt jemand etwas über die (stoßweise) Verwendung dieser Stoffe als Medikamente.

Bernd Vogel hat geschrieben:
Bei Ozon sollte nur im Reaktor oder bei der Einmischung/ Rückleitung oder wie auch immer wirksam sein, im Teich selbst sollte davon nichts mehr ankommen.

Ja. Warum soll das bei den genannten Stoffen anders sein.


Bernd Vogel hat geschrieben:
Oder dachtest du dabei an eine Dosierpumpe ???

Genau! Was Klaus hier anspricht, müsste mit einer solchen Dosierung geschehen, natürlich in solchen Dosierungen, die weit weit unter den Dosierungen als Medikament liegen müssten. Eingebracht hinter dem Vorfilter muss es ähnlich wie Ozon vollständig vor, spätestens innerhalb des Biofilters reagieren.


Pfiffikus,
der feststellt, dass wahrscheinlich noch keiner Erfahrungen mit dieser Methode der Entfärbung gesammelt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Voriges Jahr habe ich meinen Teich (Fische) mit Wofasteril (Peressigsäure) eine Woche lang nach Dosieranleitung behandelt.
Dabei ist mir keine Entfärbung des Wassers aufgefallen.
Wofasteril ist auch spätestens nach 2 Stunden aus dem Wasser verschwunden, glaube nicht, das in dieser kurzen Zeit eine Entfärbung des Wassers stattfindet.
Wird Ozon eigentlich rund um die Uhr eingebracht?

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 9:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 12:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
Hallo Pfiffikus!


Neuville hat geschrieben:
Ich verzichte daher auf eine Dosierungsangabe!


..... und Pfiffikus antwortete:

Zitat:
Mir ist im Netz bisher noch keine solche Empfehlung im Netz unter die Augen gekommen. Hin und wieder mal schreibt jemand etwas über die (stoßweise) Verwendung dieser Stoffe als Medikamente.


Dann klicke einmal hier: http://www.wofasteril.de/ und dann unter Anwendungsbeispiele!


LG Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 12:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
Beachman hat geschrieben:
Hallo,

Voriges Jahr habe ich meinen Teich (Fische) mit Wofasteril (Peressigsäure) eine Woche lang nach Dosieranleitung behandelt.
Dabei ist mir keine Entfärbung des Wassers aufgefallen.
Wofasteril ist auch spätestens nach 2 Stunden aus dem Wasser verschwunden, glaube nicht, das in dieser kurzen Zeit eine Entfärbung des Wassers stattfindet.
Wird Ozon eigentlich rund um die Uhr eingebracht?

Gruß Jörg


Hallo Jörg,

auch ich konnte bei der Anwendung von Peressig keine Entfärbung feststellen.

Mich würde aber interessieren, ob Du bei der Anwendung von Peressig einen Erfolg erzielen konntest!

Deine Frage zu Ozon: Mal so, mal so!


Gruss Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 17:23 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo,

entschuldigung, aber das ist der größte Schwachs....., wie kommt einer auf solche Ideen. :roll:
Das wäre genauso,wenn du einen 12g Ozoner an einen Miniteich zum entfärben einsetzt oder auch mit Kanninen auf Spatzen schiessen etc. :wink:

Steffen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de