Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 19:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 11:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nach Bekunden von Andreas Schack sollte die Leitung vom Ozongenerator nicht länger als 2m sein.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 11:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
hi,

das ist absolut richtig.............


2, max 3 mtr bei größeren geräten.


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
wie hoch ist der zerfall pro meter, so ca.?

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 12:03 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

wieso nur 2-3m, wo doch die Halbwertzeit irgend etwas zwischen 2 und 20min beträgt? Selbst in 10m Schlauch (Ø9mm) ist das Ozonmolekül, welches z.B. von einem Sander 500 mit getrockneter Luft (300l/h) produziert wurde, gerade einmal ca. 3 Sekunden unterwegs.


Quellen:

http://www.cebechem.de/downloads/broschueren/ozon.pdf

http://www.lenntech.com/deutsch/Ozon-Halbwertzeiten.htm

http://www.brunel.de/download/img_P42_m ... iftung.pdf

http://www.ozontherapie-aerzte.ch/Wissenswertes.html

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 12:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo Jürgen,
das ist ja mal wieder klar das du heute wo das wetter spitze ist hier so ne liternei einfügst.
Endlich mal wo mann richtig viel darüber lesen kann, werde es mir mal abends in ruhe zu gemüte führen.

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 15:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
getrockneter Luft


das magische wort und eigentlich die antwort............. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 16:55 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Holger,

was hat das damit zu tun?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 19:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 17:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
hi jürgen,

der ozonzerfall nach dem generator ist zwar gegeben, obgleich deiner sog. halbwertzeiten, hauptsächlich bedingt durch wärme, jedoch ist bei längeren leitungen und feuchter luft sowie temperaturunterschiede eine enorme und vor allem schnelle anhäufung von salpeter säure innerhalb dieser langen leitung gegeben.

bei kurzen leitungen welche auch keine windungen oder dergleichen auffweisen tritt diese anhäufung auch bei feuchter luft nicht in so großen mengen oder überhaupt auf. hier gilt dann auch bei deiner aufgeführten großen 9 mm ozonleitung eine noch größere gefahr.

selbst bei anwendung eines lufttrockners kommt es bei zu langen leitungen zu kondensationsbildung und einhergehender salpetersäure bildung, jedoch nicht so schnell und viel wie bei zufuhr externer feuchter luft.

diese kondensationen lassen dein erzeugtes ozon auch nicht unbedingt stärker werden. ferner ist ozon erzeugt mit scharf getrockneter luft wesentlich höher in der konzentration und somit auch wesentlich länger stabil - auch das ist nicht zu unterschätzen.

generatoren gehen mitunter bei zufuhr von feuchter luft je nach bauart der ozonzelle mit der leistung bis zu 60 % und mehr (vor allem bei luftzufuhr von einer highblow wegen der wärmebildung) in die knie.

bei einer nominalleistung von 200 mg unter besten voraussetzungen für den generator erhälst du dann evtl noch gerade mal 70 mg ozon von geringster konzentration/m³ und somit schon fast nüscht mehr :wink:


diese leistungsverluste sind umso größer je schlechter die ozonzelle konstruiert ist. die elektronik ist bei jedem generator mit sicherheit nicht dafür verantwortlich das die ozonerzeugung nicht oder besser schlecht ist.

ferner hättest du wenn man nach deinen halbwertzeiten gehen würde stets jede menge freier ozonradikaler im teich umherschwirren und das ist bei dem eingesetzten spielzeugen unsinn.


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 18:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Holger,

eine Frage gleich vorneweg. Welchen Taupunkt für Luft empfiehlst du und was ist am Teich technisch machbar?


rihana hat geschrieben:
diese kondensationen lassen dein erzeugtes ozon auch nicht unbedingt stärker werden. ferner ist ozon erzeugt mit scharf getrockneter luft wesentlich höher in der konzentration und somit auch wesentlich länger stabil - auch das ist nicht zu unterschätzen.

Das verstehe ich nicht. Welchen Einfluss können geringe Mengen der eventuell bereits in der Leitung entstehenden Salpetersäure auf die Halbwertzeit des erzeugten Ozons haben?

Halbwertzeit ist Halbwertzeit. Konzentrationen spielen bei diesem Faktor doch eigentlich keine Rolle. Nach x Minuten hat sich die halbe Menge O3 wieder in O2 "zurückverwandelt". Egal ob da eine Konzentration von 12gO3/m³ oder 24gO3/m³ im Raum steht. Die Halbwertzeit bleibt unter den selben Umständen immer gleich. Außerdem sagt die Konzentration doch auch nichts über die erzeugte O3-Menge z.B. pro Stunde aus. Wo stehe ich auf dem Schlauch?


Zitat:
bei einer nominalleistung von 200 mg unter besten voraussetzungen für den generator erhälst du dann evtl noch gerade mal 70 mg ozon von geringster konzentration/m³ und somit schon fast nüscht mehr :wink:

Sekunde mal.... 70mg/h sind 70mg/h. Welche Rolle spielt es in unserem Fall ob diese 70mg mit 1m³ Luft oder mit 0,5m³ erreicht wurden?

Zitat:
ferner hättest du wenn man nach deinen halbwertzeiten gehen würde stets jede menge freier ozonradikaler im teich umherschwirren und das ist bei dem eingesetzten spielzeugen unsinn.

Es sind ja nicht meine Halbwertzeiten. :D Welche Ozonradikale meinst du nun damit?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 19:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Sekunde mal.... 70mg/h sind 70mg/h. Welche Rolle spielt es in unserem Fall ob diese 70mg mit 1m³ Luft oder mit 0,5m³ erreicht wurden?


gerne :lol:

das bedeutet nicht mit 1 m³ luft erzeugtes ozon sondern ozonkonzentration/m³ luft

ist diese gering wie in dem beispiel sind deine 70 mg nüscht :wink: 70 mg höchster konzentration hingegen könnten da schon viel mehr böse dinge zerballern :lol:


ich empfehle etwa einen taupunkt on 40, mit meinem elektronischen lufttrockner sind aber auch spielend 60 realisierbar...........jedoch würde die säulen bei 10 ltr/min abnahme und rel. luftfeuchte in der zufuhr von etwa 50 %-60 % (völlig normal in einem technikraum) zu oft regeneriert werden in kurzen abständen. nicht weiter schlimm, kostet jedoch unnötig strom.


holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de