Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 21:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helix bewegen mit Tunze Nanostream ?
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 8:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Mai 2007 16:19
Cash on hand:
187,53 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Viersen
Hallo,
im Forum bewegt jemand das Helix mit eine Tunze Nanostraem ( für Seewasseraquarien).
Kann der Koifreund ( oder auch ander Nutzer dieser Bewegungstechnik ) einmal berichten wie die Erfahrungen damit sind ?

Schöne Grüße
Musafreak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo,

schaaade das keiner antwortet. Gibt es wirklich noch keine Erfahrungen mit den Tunzen-Pumpen?

Los Leute, haut in die Tasten :wink:

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

musafreak

Habe in einem anderem Thema sowas auch schon gefragt.
Hatte bis jetz noch keiner soweit ich weis hier versuch.
Die wenigsten kenn überhaupt die Pumpe (Da sie aus dem Meerwasserbereich ja kommt)

Ein User wollte mal die Stream 6060 austesten mit Helix.Hatte sich aber nicht mehr gemeldet.

Denke Persönlich das könnte genau mit der 6060 klappen.
Je nach Kammergröße vieleicht auch 2 Stück.

Leide habe ich selbst auch keine :cry:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Hallo
Den Stromverbrauch dieser Pumpen und den Preis finde ich recht ok, und wenn ich eine Helixtonne hätte würde ich mir so eine Pumpe installieren. Auf alle Fälle besser als mit Luft.

Vielleicht will das teil keiner wegen seiner futuristischen Optik.
Das Teil hamonisiert halt nicht mit Weiberstrumpffiltern :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hi
Ich bin derjenige der mal Versuchen wollte Helix mit ner 6000 Stream zu bewegen
Klapt aber nicht die Pumpe hat zwar 6000 ltr. aber null Druckaufbau.
Da rührt sich nichts in der Helixkammer.
Jürgen_B hat auch schohn versucht mit ner Reispumpe sein Helix zu bewegen
vielleicht bewegt er seine finger und schreibt was dazu.
Werde demnächst eine Tunze Stream mit 20000 ltr. Leistung mal antesten,glaub aber nicht daran
das es was wird.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Werne
Könntest du kurz die Eckdaten mal angeben bitte.
Kammergrösse ca. und mit wieviel Helix sie gefüllt war.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo
Also Helixkammer 130 X 80 X 100 cm Zulauf vom TR 150 Rohr Helixmenge 350 ltr.
Durchfuß Linn 01
Ich habe die Stream in jede mögliche Position gehalten aber da tat sich nicht viel

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 21:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Das war aber fix :lol:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 0:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

und ich habe eine 30 000l iter pumpe in allen möglichen lagen reingehalten (auch eckige kammer, etwa gleiche maße)

...... die hat außer einem messerscharfen strahl gar nix bewegt ........... :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 3:49 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Die Ergebnisse hier verwundern mich. Ich kenne eine ähnliche Installation aus der Anlage von Andreas Schack. Bei Ihm geht das Wasser aus dem TF direkt in einen Hel-X-Vortex und dann in die Pumpenkammer in der sich eine Linn befindet. Diese Installation ist die wesentliche Filterstufe für seinen großen Innenteich.
Also in diesem Hel-X Vortex drehte sich das Zeug durch die Anströmung un die Form des Vortex recht flott.

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de