Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 18:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 20:45 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Klaus hat geschrieben:
die benötigte Energie für 60t Wasser 0,5K zu erwärmen ist exakt 34,9kWh !
Im Umkehrschluß hat die Isolierung pro Tag dann die Hälfte also 17,5kWh entfleuchen lassen !
Die Sonnenscheindauer wurde auch ausser Acht gelassen !
Diese Kosten sind recht linear zur Temperaturdifferenz ! .. soll heissen :
Halbe Diff. = halbe Kosten und doppelte Diff. = doppelte Kosten !
GRuß

Hallo Klaus,
die Wasseroberfläche bekommt in dieser Jahreszeit keine direkte Sonneneinstrahlung.
Fast 35 kWh in 2 Tagen mag ich kaum glauben :oops: .
Ich verbrauche seit 7 Jahren im Schnitt immer unter 2000 Liter Heizöl im Jahr.
240 m² Wohnfläche, Warmwasser in 3 Badezimmern und Koiteichheizung.

Gruß Lothar

(Achso eine Bemerkung fehlt noch. Die Ölheizung ist Baujahr 1981 und wird dieses Jahr durch einen Brennwertkessel ersetzt. Die Ersparniss von geschätzten 200 Liter Heizöl könnte sich in 10 bis 20 Jahren armortisieren :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Klaus,
die Wasseroberfläche bekommt in dieser Jahreszeit keine direkte Sonneneinstrahlung.
Fast 35 kWh in 2 Tagen mag ich kaum glauben :oops: .
Ich verbrauche seit 7 Jahren im Schnitt immer unter 2000 Liter Heizöl im Jahr.240 m² Wohnfläche, Warmwasser in 3 Badezimmern und Koiteichheizung.

Gruß Lothar

(Achso eine Bemerkung fehlt noch. Die Ölheizung ist Baujahr 1981 und wird dieses Jahr durch einen Brennwertkessel ersetzt. Die Ersparniss von geschätzten 200 Liter Heizöl könnte sich in 10 bis 20 Jahren armortisieren :D )


.... und Berge von Holz nicht vergessen :wink:



Wenn es nur 0,4grad waren sind es dann auch 20% weniger :wink:
bei 0,6 grad natürlich auch 20% mehr !

Aber rechne doch selbst :
1L Wasser um 1 K erwärmen braucht 1 kKal oder 4,187kJ
1ws = 1J ---> 1wh = 3600J ----> 1kWh = 3600kJ
60.000 x 0,5 x 4.187 / 3600 = kWh




Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 19:14 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Also für später plane ich auch eine Teichheizung, wenn ich wieder Arbeit habe :wink: Bei uns ist aber das Problem, dass unsere Heizung ca. 25m vom Teich entfernt ist :? Klappt dann ein Wärmetauscher überhaupt noch?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 7:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

bei mir ist der teich auch ca. 25m vom haus entfernt, daher würde es mich auch interessieren .....
bin seit einiger zeit auch am überlegen wie ich meinen koiteich im winter auf 6° und nach 3 "kalten monaten" wieder auf 14/15° halten kann.

teichgröße 50m³

gruß

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 9:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

In Lothars Beispielsituation wäre eine 0,73kW Heizung bei 24h Betrieb ausreichend gewesen.
Da es aber auch mal deutlich kälter werden kann , sollten wir dort mit einer 2kW Heizung auskommen.

Da am Teich meistens eh eine Stromleitung liegt , wird man diese benutzen können!
Nur der Strom ist leider meisst etwas mehr als doppelt so teuer! ---> rechnen !
( Ich heize meistens mit günstigen Nachtstrom ( 11ct/kWh ) weil es nacht ja auch am meisten auskühlt )


Die Warmwasserheizung muss erst zum Teich oder zum Filter gebracht werden!
Dort sollte die Isolierung besonders Dick sein! Wer ´nen Heizungsschlosser in der Familie hat,
und selber buddeln kann, ist da schon ein paar Hunderter im vorteil!
Als Wärmetauscher ist eine halbe Rolle ( 50m ) Fußbodenheizung allemal ausreichend!
Die Rolle einfach so wie sie ist in z.B. der Pumpenkammer versenken !
Dann braucht man noch einen geeigneten Thermostaten.

Die StromHeizung ist deutlich günstiger , aber im Betrieb teurer

....... da sollte man/frau genau rechnen und abwägen !

( Wer günstigen Nachtstrom hat, der braucht nicht viel zu rechnen , )
( wenn er den Heizungsbauer bezahlen müsste )


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 11:01 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo zusammen,

genau das Problem habe ich gerade. Welche Leistung sollte der Wärmetauscher haben.

Bitte um Hilfe.

Hier sind de Daten.

58000 Liter Wasser inkl. Filter.
Teichoberfläche 10x 11 m. Wird mit Schimmbadfolie abgedeckt.
Temperatur soll bei 8 Grad im Winter gehalten werden. Und Temperaturerhöhung von 12 auf 15 Grad.
Die Entfernung vom Haus ist 23 m.

Was soll ich in der Pumpenkammer einsetzen Spirale oder Heizungsschlauch ?

Wie habt Ihr die Temperatursteuerung installiert ?

Bitte um Eure Unterstützung.

Danke

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 12:19 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
So,

ich habe gestern mal den verbrauchten Strom abgelesen und den Verbrauch der Pumpen herausgerechnet.

Demnach habe ich in den letzten 100 Tagen für Heizzwecke (2x Teichheizkabel (150 + 480W) + Frostwächter im Gewächshaus (ab unter 5°C) + Rohrbegleitheizung (60W)) insgesamt rd 800 kWh verbraucht. Natürlich waren alle Verbraucher nur tw. eingeschaltet, wobei die Heizkabel über Sensor (Sander) geschaltet wurden. Damit liege ich bei den Heizkosten deutlich unter EUR 200 .

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 18:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 14:38 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
leo hat geschrieben:
Hallo zusammen,
genau das Problem habe ich gerade. Welche Leistung sollte der Wärmetauscher haben.
Bitte um Hilfe.
Hier sind de Daten.
58000 Liter Wasser inkl. Filter.
Teichoberfläche 10x 11 m. Wird mit Schimmbadfolie abgedeckt.
Temperatur soll bei 8 Grad im Winter gehalten werden. Und Temperaturerhöhung von 12 auf 15 Grad.
Die Entfernung vom Haus ist 23 m.
Was soll ich in der Pumpenkammer einsetzen Spirale oder Heizungsschlauch ?
Wie habt Ihr die Temperatursteuerung installiert ?
Bitte um Eure Unterstützung.
Danke
Leo


Hallo Leo,
bei einem Wärmetauscher fließt Teichwasser zum erwärmen durch den Tauscher.
Die Nenneistung spielt keine große Rolle.
Ich habe einen Edelstahlwärmetauscher von Alva Laval im Einsatz mit 35 kw Leistungsangabe.
Diese hohe Leistungsangabe wird niemals in Anspruch genommen.
2 KW Tauschleistung halte ich für realistisch.
Gruß Lothar


Zuletzt geändert von LotharGehlhaar am So 13.Apr 2008 16:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 15:55 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo Lothar,

danke für die schnelle Info. Ich kann von einem befreundetem Klempner einen 18 KW für ca. 70 € neu bekommen.

Kannst Du mir einen Tip zur Regelung geben ?

Danke Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 16:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Leo,
schau mal auf die HP von mir.
Es ist alles dort ausführlich beschrieben.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de