Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 17:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

nur mal so gefragt - für was benötigt ihr ozonfeste ventille ?

achtung - momentan bewege ich mich nur in der theorie!!!

der ozonerzeuger soll so nahe wie möglich an seiner ausströmquelle sitzen - vor dem ozi ist luft und erst dahinter ozon ........ ok, war langweilig wußte ja jeder schon :wink:

so, was ist wenn ich nun luftseitig knapp vor dem ozi ein stinknormales RV setze .......... kommt keine luft mehr macht es zu sobald gegendruck kommt ........ sicher kann wasser so 1-2 cm in die ozonleitung zurückströmen (kompresionsfähigkeit von gas), aber dann sollte es stehen, da die leitung mit luft gefüllt ist und keine möglichkeit hat zu entlüften ??????????

zumindest habe ich momentan, mangels eines besseren ventils so installiert - mal warten was passiert - zumindest momentan kommt kein wasser in richtung ozi wenn ich die luft abstelle.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen jürgen,

ganz einfach weil dein generator, bzw. seine keramikplatte das gar nicht mag, wenn überdruck auf ihm einwirkt. schon gar nicht schlagartig. dann entstehen punktuell erhebliche schläge

das ist logischerweise höher, je mehr power du auf die leitung deines mischers gibst. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Im meinem Fall brauch ich ein RV für meinen Abschäumer.
Das sieht wie Folgt aus:
Das Ozon muss bei mir durch das RV.
Das Ozon wird über eine Wisa Pumpe betrieben die dann in Hauptlufteitung mündet vom Abschäumer.
Genau an der Mündung sitzt das RV.
Die Haupleitung wird durch einen Wembrankompressor versorgt.

Zum Warum :
Wenn ich kein Ozon brauch schalte ich die Wisa aus und dann würde der
Wembrankompressor ohne RV gegen die Wisa Drücken und warscheinlich
die Wembrane zerstören und die Luft würd entweichen über die Wisa.

Momentan als Notlösung habe ich ein Absperrhahn dazwischen gebaut.
Bis ich mal ein RV bekomme.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Wembrankompressor


was ist das? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
ahhhhh sorry,

das teil nennt sich aber membrane :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Upps
Oh ja hast ja recht.

Du hast ja gemerkt
:wink:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Das is halt ein Gebiet wo der Holger sich mal nicht ausgekannt haben tut.

Über ein Protozoon des Meerschweinchenshaben eine doppelte ]wembran, die ussere, welche zweifellos yon der ver-. dickten zelligen ]wembran ausgebildet ist, wie es aus meinen Prparaten ...


Das is mir dann auch ganz klar dass die arme Meersau explodiert wenns Rückschlagventil fehlt :wink:

Faszinierend
Man kann also auch eine Güllegrube mit Schweinen betreiben. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 23:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 8:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
rihana hat geschrieben:
moinsen jürgen,

ganz einfach weil dein generator, bzw. seine keramikplatte das gar nicht mag, wenn überdruck auf ihm einwirkt. schon gar nicht schlagartig. dann entstehen punktuell erhebliche schläge

das ist logischerweise höher, je mehr power du auf die leitung deines mischers gibst. :wink:


hy holger,

natürlich verlasse ich mich gerne auf deine erfahrungen, trotzdem sei mir eine gewisse skepsis erlaubt.

ok ...... wir reden von etwa 0,2-0,3bar druck der vom mischer kommt ....... dieser druck breitet sich rückwärts dann nur über die dünne luftleitung aus, hier haben wir eine gasfüllung welche geringfügig kompremierbar ist und dadurch dämpfend wirkt ........ irgendwie fällt es mir an diesem punkt schwer von schlägen zu reden.

umgekehrter weg >> wenn die blubber arbeitet habe ich in förderrichtung einen max. druck von 0,3 ......... jetzt setzt der SK ein und liefert z.b.0,6 bar ........ auch hier ergeben sich druckspitzen welche die keramik zu akzeptieren hat.

und als letztes ........ unsere herkömmlichen rückschlagventille schließen aufgrund der sehr geringen federbelastung eigentlich sehr träge und sanft ........ auch dies spricht dann gegen " druckschläge" ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen jürgen,

wenn dein r träge schließt bei 0,3 bar, dann haste den ozzi bereits geflutet. das geht ratz fatz.

und ja, die schläge eines rv sind immer............... plopp, dicht, ansonsten ist das teil müll :lol:


wenn das so einfach wäre, würde es keine ozonfesten teile geben.


gesund für die generatoren ist das auf dauer nicht.


von gebrochenen keramikplättchen war schon öfter mal im netz zu lesen. :wink:


am besten ist es ein rv direkt in den mischer reinschrauben welches mit feder funzt.


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ozon
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
juergen-b hat geschrieben:
hallo zusammen,



der ozonerzeuger soll so nahe wie möglich an seiner ausströmquelle sitzen - vor dem ozi ist luft und erst dahinter ozon ........ ok, war langweilig wußte ja jeder schon :wink:


Hallo Jürgen.

Wusste ich noch nicht! Wie lange darf denn die Ozonleitung max sein um noch Leistung zu haben?
Der Ozongenerator steht ja normal im Trockenen und die Ausströmquelle am Teich, also sind da bestimmt ein paar Meter Leitungen dazwischen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de