Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 22:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Um mir das reinigen der Patronen zu erleichtern (also nicht alle auf einmal),
werde ich diese Saison mal versuchen ca. alle 8 Wochen ein Drittel raus zu nehmen und durch saubere zu ersetzten.
Das geht schnell, die Filterung läuft weiter und ich habe Zeit die Dinger mal ordentlich zu reinigen.
Soweit so gut.
Bisher habe ich die Patronen einfach mit dem Hochdruckreiniger behandelt.
Das dauert und der feine Dreck in den Poren ist damit kaum zu entfernen.
Um den Feinen angesaugten Dreck in den Poren zu entfernen müsste man ja Theoretisch von inner her, also in Gegenrichtung durchblasen.
Wie gesagt mir geht es darum die dinger so gut wie möglich zu reinigen.

Könnte mir z.b. vorstellen die Patronen oder auch Schaumstoffmatten in die Waschmaschine zu werfen.
Gibt es da besondere Tricks?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 23:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Koifaso, mein Bruder reinigt die abgezogenen Patronen mit einer alten Waschmaschine. Also Vorwäsche, Hauptwäsche usw. wichtig ist dabei das Spülen und Schleudern.
Gruß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 0:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Horst
So denke ich auch.

Patronen z.b bei 40 Grad gewaschen in der Spüle.
Nach einer z.b Stunde waschen ist eher die Bewegung oder auch die rechts und linkslauf der maschine, die veränderte Bewegung eben Dreck in den Poren lockert denke ich wichtig.
Wie gesagt, die Patronen speichern oder Bremsen eigentlich in ihren poren vom Durchfluss her Dreck in Filter in eine Richtung.
Man nennt es zusetzten.
Zum Optimalen Reinigen also man gegensätzlich dagegen agieren mus
Momentan fällt mir nix anderes ein die Waschmaschine zu benutzen.
Um sprich angesammelten Dreck von der eigentlichen ansauge der Poren zu lockern.
Also beim Spülvorgang es schon mal tief in den Poren zu lockern.
Um beim Schleudern hier noch mal mit Zentrifugalkraft die mit Dreck gelockerten Poren Poren noch mal reinigt.
Keine Ahnung.
Testen werde ich das schon.
Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 5:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

ich spüle hin und wieder mal ein bisschen, wenn ich Lust habe. Aber nur mit dem Gartenschlauch bespritzen, fertig.

Weil die Patronen so langsam angeströmt werden, wird kein Grobzeug in die Poren eingesaugt, das halte ich für wichtig. Und was drin ist, geht auch durch.


Pfiffikus,
der aufgrund der Wasserstandsdifferenz sofort erkennen würde, wenn mehr als 1cmWs Druckverlust entstehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de