Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 14:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichheizung und Energieverbrauch
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 18:58 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
seit Anfang April hält meine Teichheizung die Wassertemperatur bei 15 Grad.
Mich kostet dieser Komfort, je nach Winterwitterung, etwa 100 bis 400 Liter Heizöl im Jahr.

Wieviel Wärme braucht ein Teich um die gewünschte Temperatur zu halten ?
Das wird durch den Wärmeverlust an der Oberfläche und den Teichwänden bestimmt.
Meine Teichwände sind natürlich nicht wärmegedämmt, weil das zuviele negative Eigenschaften hat.
Oben an der Wasseroberfläche ist der Teich zur Zeit noch mit der Winterabdeckung versehen.

Zur Bauen wir hier ein wenig um :D , und die Hausheizung ist seit 2 Tagen und Nächten aus.
Lufttemperatur tagsüber 6 - 10 Grad und nachts minus 2 - 4 Grad.
Also herrschen zur Zeit im Schnitt 10 Grad Temperaturunterschied zwischen den Wasser- und Außentemperaturen.

Verloren hat der Teich nun in 48 Stunden erst 0,5 Grad.

Um die wieder aufzuheizen, wird die 60 Watt Pumpe zum Wärmetauscher etwa 6 Stunden laufen.
Der Wärmebedarf dabei entspricht etwa dem eines Heizkörpers im Haus.
Man könnte natürlich den Bedarf auch genau ermitteln, wenn man die Formeln und Daten zur Berechnung zur Hand hätte.
Wieviel KW/Std. werden benötigt um 60.000 Liter Wasser von 14,5 auf 15 Grad hochzuheizen ?
Ich schätz mal so um die 10 KW/Std ?! :D .

Eine Teichheizung sollte sich doch jeder Koiteichbesitzer gönnen oder ?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 19:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
genau , es geht nichts ohne warmes wasser im teich , :D

hobby ernst nehmen oder nicht , ich denke für mich , es ist richtig was ich mache , alles fürs fischle :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 20:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich werde nach dem WE mal rausrechnen, was mich meine Elektroheizkabel über den Winter gekostet haben. Zum einen habe ich ein 150W Kabel im Mehrkammerfilter liegen sowie ein 480W Kabel im Teich. Damit habe ich den Teich im Winter immer zwischen 6-8°C gehalten. Aussen ist der Teich mit Styrodur abgedeckt, im Gewächshaus nicht. Da der Teich 60cm über Grund aufgemauert ist, ist er dort und bis 40cm Tiefe auch mit Styrodur isoliert.

Gesteuert werden die Kabel über einen Sander-Temperaturfühler. Aktuell unterstützen die Kabel um die Temperatur auf 10-12°C zu halten.

Zum nächsten Winter soll dann auch der Anschluss an die Hausheizung stehen. Um den exakten Verbrauch zu messen (es ist eine Zentralheizung für ein Mietshaus) werde ich wohl einen Wärmemengenmesser einbauen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 20:09 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Andreas,
bei der Heizung mit Strom muß man von 300 - 500 % Mehrkosten ausgehen, bei gleichem Wärmeenergiebedarf.

Den witterungsabhängigen Wärmebedarf sollte nicht auf die vergangenen 2 Winter beziehen, weil die ungewöhnlich warm waren.


Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 20:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin

Ich baue ja gerade neu und werde auch an die Hausheizung rangehen. Bei mir bietet sich das auch an mit einem Hochteich am Haus und Filterkammer direkt am Haus. Ich habe einen Kriechkeller somit komme ich jederzeit an die Heizung.
Soweit bin ich jetzt mit dem Teich.
Bild

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 20:14 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Holger,
ich vermisse bei dem Foto die Zuläufe vom Filter zum Teich.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 20:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Verloren hat der Teich nun in 48 Stunden erst 0,5 Grad.

Um die wieder aufzuheizen, wird die 60 Watt Pumpe zum Wärmetauscher etwa 6 Stunden laufen.
Der Wärmebedarf dabei entspricht etwa dem eines Heizkörpers im Haus.
Man könnte natürlich den Bedarf auch genau ermitteln, wenn man die Formeln und Daten zur Berechnung zur Hand hätte.
Wieviel KW/Std. werden benötigt um 60.000 Liter Wasser von 14,5 auf 15 Grad hochzuheizen ?
Ich schätz mal so um die 10 KW/Std ?! :D .

Eine Teichheizung sollte sich doch jeder Koiteichbesitzer gönnen oder ?

Gruß Lothar


Hi,

die benötigte Energie für 60t Wasser 0,5K zu erwärmen ist exakt 34,9kWh !

Im Umkehrschluß hat die Isolierung pro Tag dann die Hälfte also 17,5kWh entfleuchen lassen !

Da die kWh Öl oder Gas etwa 7 Cent kostet , kommt Lothar dann auf 1,225 € je Tag mit 10°C differenz !

Das sind aber recht wage Zahlen , denn wenn es doch z.B. 0,6° in 2 Tagen waren,

dann kostet der Tag schon 1,47€ ! Die Sonnenscheindauer wurde auch ausser Acht gelassen !

Diese Kosten sind recht linear zur Temperaturdifferenz ! .. soll heissen :

Halbe Diff. = halbe Kosten und doppelte Diff. = doppelte Kosten !

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 14:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 20:29 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Andreas,
bei der Heizung mit Strom muß man von 300 - 500 % Mehrkosten ausgehen, bei gleichem Wärmeenergiebedarf.
Gruß Lothar


Dessen bin ich mir bewußt. Daher mußten meine Lieblinge auch mit der Mindesttemperatur auskommen. Künftig wird es dann etwas behaglicher :wink:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 20:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Andreas,
bei der Heizung mit Strom muß man von 300 - 500 % Mehrkosten ausgehen, bei gleichem Wärmeenergiebedarf.

Den witterungsabhängigen Wärmebedarf sollte nicht auf die vergangenen 2 Winter beziehen, weil die ungewöhnlich warm waren.


Gruß Lothar


Das kann ich so nicht stehen lassen !

Wenn wir den erheblichen Mehraufwand nicht berücksichtigen,
den eine Anbindung an eine vorhandene Warmwasserheizung bedeutet,
( Mauerdurchbruch für isolierte Leitung , Wärmetauscher ; Regelung ; Rohrverleger u.s.w. )
dann bleiben nur noch die reinen Energiepreise :

1 Liter Heizöl z.Zt. 77 Cent sind bei 10kWh Energieinhalt und 90% Wirkungsgrad Deiner Heizung

dann 8,55 Cent je kWh !

Gas kostet incl. Grundpreis etwa 7,5 Cent je kWh

Strom kostet die kWh von 17 bis 21 Cent

also wäre der 17Cent-Strom nur 98% teurer als Dein Öl !!!!!!!!

Mein 11Cent Nachtstrom dagegen ist dann unerheblich teurer !

gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Do 10.Apr 2008 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Ein sehr interessantes Thema.
Ich halte den Teich und die IH im Moment auf 15 Grad(35Kubik).
Wenn es morgens um Null Grad ist,dampft es sehr gediegen über dem Wasser.
Ich werde mir noch einen Wärmemengenzähler in diesen Kreis einbauen lassen.
Danach kann ich über den Verbrauch berichten.
Ich weis nur das mein Pool in kalten Nächten 3 Grad ohne Luftpolsterfolie verliert.
Mit sind es nur 0,5 Grad.
Ich denke das die Teichheizung im Moment die reinste Energieverschwendung ist.
Gruß
Andi
(mit 20KW Luft-Wasser-Wärmepumpe 8) )

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de