Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 7:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Jürgen,

Ich habe nochmal ein paar Fragen zu Deinem Aufbau:

Benutzt Du ein 200 mg Sander-Gerät ?
Speist Du Luft oder Sauerstoff (über SK) in den Ozongenerator ein?
Hast Du eine Meßeinrichtung für den Leitwert?


Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 12:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus olli,

-- 300mg sander
- gemischt (90% normale luft über eine kleine blubber(ca. 300l/h) - wenn der SK über zeitschaltuhr einsetzt, wird die kleine blubber deaktiviert und der SK bläst durch den sander......... und so im wechselspiel.

-- nö - ich kann an meinem teich nur eines messen ...... O² + Ph ........... alle anderen tests sind vor jahren schon übers haltbarkeitsdatum gerutscht :oops:


aber durch zufall hab ich glaube ich eine ganz geile anlage gebaut .......... ich habe ja den einen ausgang vom biotron verwendet um das mischerrohr anzuschließen ........... der zweite biotrin ausgang ist noch serienmäßig als bypass (biotron hat am ausgang serienmäßig eine venturi drauf)

so ............ mischerrohr blubbert ozon durch - nicht reagierte menge sammelt sich unterm deckel des biotec 30 gasförmig .......... so und genau aus dieser angesammelten gasblase zieht nun diese serienmäßige venturi nochmal gas und mischt es begrentzt ein :wink: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Inlinemischer
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Jürgen,
wie immer bei dir, gewohnt Gut. (ok- SPITZE :wink: )
Ich finde dein Wasser hat was, gefällt mir, und das mit der doch geringen menge Ozon und dazu noch fast ausschließlich mit normaler Luft, bestimmt auch ohne Lufttrockner.

Der Inlinemischer scheint ja prima Arbeit zu leisten. Denkst du denn schon über einen Ozonreaktor nach, oder hast vieleicht schon einen gebaut?

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 19:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy tommy,

Zitat:
Der Inlinemischer scheint ja prima Arbeit zu leisten.
jo ......... bisher bin ich sehr zufrieden :wink:

Zitat:
Denkst du denn schon über einen Ozonreaktor nach, oder hast vieleicht schon einen gebaut?


nö ......... warum sollte ich - ich habe doch meinen mit inlinemischer ......... und mehr ozon ist für mich nicht von nöten ............ entfärben und gut ist.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 19:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am So 24.Apr 2011 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Apr 2008 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jürgen,

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, benutzt du nur einen Ozonisator und das Mischerrohr?
Läuft das mit Ozon behandelte Wasser aus dem Mischerrohr direkt in den Teich?
Wie vernichtest du das Restozon?
Wird doch soweit ich weiß sonst über Aktivkohle gemacht.
Oder ist das beim Einspeisen von 300mg Ozon nicht erforderlich?
Muß mal so dumm fragen, weil ich bei Ozon absoluter Neuling bin.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2008 8:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus jörg,

wie auf den bildern erkennbar läuft das wasser zuerst in meinen alten biotek 30 und dann noch 2,5m zum teich -wenn ich auf nr. sicher gehen wollte könnte ich an den auslauf noch eine UV lampe installieren.

aber bei mir ist der einlauf zum teich nicht flächig unter wasser - dadurch kann restozon ausgasen ........ was es auch letztes jahr tat.

letzes jahr hatte ich probeweise auch diese ozon luft geschichte probeweise am laufen - ABER ich habe nur über sprudelsteine eingemischt - in den phasen in denen der SK lief, war dies am teich zu riechen !!!!!

dieses jahr mit dem inlinemischer, kann ich keinen geruch feststellen - also wird das ozon folglich besser in reaktion gebracht und es kommt offensichtlich (geruchsmäßig ) auch mit SK nichts mehr am teich an ...... so zumindest die erfahrungen der letzten beiden wochen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 7:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2008 11:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
juergen-b hat geschrieben:

letzes jahr hatte ich probeweise auch diese ozon luft geschichte probeweise am laufen - ABER ich habe nur über sprudelsteine eingemischt - in den phasen in denen der SK lief, war dies am teich zu riechen !!!!!

dieses jahr mit dem inlinemischer, kann ich keinen geruch feststellen - also wird das ozon folglich besser in reaktion gebracht und es kommt offensichtlich (geruchsmäßig ) auch mit SK nichts mehr am teich an ...... so zumindest die erfahrungen der letzten beiden wochen.


Tag Jürgen!

Kann ich so bestätigen. Letztes Jahr habe ich versuchsweise in eine Rückläufelitung O3 über einen Ausströmer eingespeist.
Die Gasblasen die im Teich am entsprechenden Einlauf herausgeblubbert sind haben deutlich nach Ozon gerochen.
Jetzt wird an der gleichen Stelle eingemischt, nur diesmal über einen ILM und am Generator hängt zusätzliche ein SK.
Am Einlauf ist keinerlei Ozongeruch feststellbar, Blasen kommen nach wie vor an.

Eindeutig ein Zeichen für eine ausreichend gute Einmischung für die Menge. Meines Wissens nach kann man Ozon schon in geringsten Konzentrationen riechen.

Interessant wäre es an dem Punkt festzustellen, was an gelöstem O3 noch im Wasser vorhanden ist. Wenn es die Zeit mal zulässt besorge ich mir fürs Photometer die Reagenzien zur Bestimmung des Restozons im Wasser.

Die Koi störts jedenfalls nicht, die schwimmen - neugierig wie sie sind - ständig vorm Einlauf rum und beobachten die aufsteigenden Blasen.

lg Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2008 11:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Uli,

Merck 1.18755.0001

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2008 19:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo zusammen

Ich habe da mal ein paar Fragen

Kann man Restozon mit UV Licht neutralisieren
Wenn Restozon in den Teich gelingt, ist es für die Fische schädlich
Ist das Ozon von dem hier gesprochen wird auch das Ozon was den Treibhauseffekt Bewirkt

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de