Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 22:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 19:38 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Olli,

es fragt sich eben immer auch was "so stark" am Ende alles bedeuten kann. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Jürgen,

Zitat:
es fragt sich eben immer auch was "so stark" am Ende alles bedeuten kann.


Was meinst Du mit Deiner Aussage?

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 20:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Olli,

damit möchte ich lediglich darauf verweisen, dass Angaben wie "sehr stark" eben auch sehr relativ sind.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
ahh, verstehe :lol:

Gruß Olli,
der sehr auf seine Brunnenwasseranalyse gespannt ist :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 11:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Koifreunde,

ich habe gerade eine interessante Seite zu dem Thema "fallende KH" gefunden.

In stark befütterten Aquarien reichern sich Nitrat und Phosphat an. Wenn man nicht versucht, dem durch regelmäßigen Wasserwechsel entgegenzuarbeiten, kann der Nitratwert auf 20-100 mg/l ansteigen. Damit einher geht eine Entkarbonisierung. Ursache ist die Entstehung von Salpetersäure, einer starken Mineralsäure, aus neutralen Proteinen durch den Stoffwechsel von Fischen und Bakterien. Sie wirkt dann auf das Hydrogenkarbonat ein.

Quelle: http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/KH-senken.htm

Das oben geschriebene müßte auf unsere IH zutreffen.

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 12:32 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Olli,

interessante, wenn auch falsche, These. Im Wasser tummelt sich keine Salpetersäure, sondern salpetrige Säure und Salze der Salpetersäure, die Nitrate. Zum Glück hat sich diese These bislang nicht all zu weit verbreitet.

Was würden wohl die ganzen Fischzüchter machen, in deren Hälterungsanlagen sich Nitrat schon mal bis auf 1000mg/l aufkonzentrieren kann. Was da an theoretischer Salpetersäure im Wasser sein müsste :lol:

Die konstant abnehmende KH in einer IH ist einzig und allein auf den Vorgang der Nitrifikation zurückzuführen. Bei der Nitrifikation werden Protonen (H+) frei, die als Oxonium-Ion (H3O+) genauso wirken als kämen sie von einer Säure. Deshalb bezeichnet man die Nitrifikation auch als "sauren Prozess". Etwas häufigere und regelmäßige Wasserwechsel oder weniger Fische in der IH verlangsamen das kontinuierliche Absinken der KH. Hier und da genügt auch bereits das wöchentliche hineinschütten einer Flasche Mineralwasser um die KH wieder zu ergänzen ;)

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Jürgen,

Zitat:
interessante, wenn auch falsche, These. Im Wasser tummelt sich keine Salpetersäure, sondern salpetrige Säure und Salze der Salpetersäure, die Nitrate. Zum Glück hat sich diese These bislang nicht all zu weit verbreitet.


so etwas findet man, wenn man das Internet durchsucht und es einfach hier im Forum veröffentlicht weil man keine Ahnung hat :oops:

Zitat:
Was würden wohl die ganzen Fischzüchter machen, in deren Hälterungsanlagen sich Nitrat schon mal bis auf 1000mg/l aufkonzentrieren kann. Was da an theoretischer Salpetersäure im Wasser sein müsste


überredet, das sehe ich ein :D

Zitat:
Die konstant abnehmende KH in einer IH ist einzig und allein auf den Vorgang der Nitrifikation zurückzuführen. Bei der Nitrifikation werden Protonen (H+) frei, die als Oxonium-Ion (H3O+) genauso wirken als kämen sie von einer Säure. Deshalb bezeichnet man die Nitrifikation auch als "sauren Prozess".


Das erklärt auch, dass bei meinem Arbeitskollegen in der IH die KH und pH abgesackt sind. Er hat vor ein paar Wochen einen zusätzlichen Kaldnesfilter in seine Filterlinie integriert :idea:

Bei mir scheint dann also auch die Filteranlage supi zu funktionieren :D


Zitat:
Hier und da genügt auch bereits das wöchentliche hineinschütten einer Flasche Mineralwasser um die KH wieder zu ergänzen


:shock: :o :D Ich wußte gar nicht, das man mit Mineralwasser die KH anheben kann. Zum Glück kann das Bier im Kühlschrank bleiben :wink:


Ich versuche jetzt erstmal durch ordentliche Belüftung und Zugabe von Natriumhydrogenkarbonat und Mineralwasser den pH zu stabilisieren.

Besser fände ich zwar eine dauerhafte Anhebung des pH Wertes, ohne ständige Zudosiering von Mittelchen, aber was solls.


Die Wasserchemie sorgt immer wieder für Überraschungen.

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 22:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 21:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Heinrich hat geschrieben:
Als Freund der Fakten habe ich mal recherchiert und habe über das Calcifilt oder Merlin mehr ausgegraben :

In der Tat besteht dieses Mittel nur aus der Rotalge Lithot. calcareum .
Und zwar sammeln sich die abgestorbenen Rotalgen am Meeresboden und verbinden sich zu dieser korallenartigen Formation. Sie bestehen aber zu 100 % aus der Rotalge !

Sie werden auch in der Humanmedizin ähnlich Spirulina in allen Variationen eingesetzt .

Habe auch eine typische Analyse der Rotalge gefunden , natürlich können diese Werte immer leicht variieren.

Inhaltsstoffe Rotalge Durchschnittswerte :
Calcium 34 %
Calciumcarbonat 54,6 %
Magnesium 2,4 %
Magnesiumcarbonat 8,3 %
Phosphor 0,08 %
Kalium 0,1 %
Schwefel 0,45 %
Eisen 25ppm
Bor 16 ppm
Fluor 200 ppm
Natrium 310 ppm
Kupfer 10 ppm
Kobald 6 ppm
Zink 37 ppm
Selen 1 ppm
Molybdän 39 ppm
Jod 160 ppm

Schwermetalle liegen weit unter der Höchstmengen Empfehlung .

Also ein klarer Beweis das dieses Calcifilt nichts mit herkömmlichen kohlensauren kalk zu tun . Auch mit den vielen Spurenelementen ist was dran.
Erste Messungen meinerseits mit 100 facher Konzentration an Calcifilt hat bei Phosphattest auch negative Ergebnisse gebracht , jedoch werde ich dieses nochmals wiederholen , da mein Testmittel nicht mehr das frischeste war.

Erst einmal einen schönen Abend Euer Heinrich


Was nun ??

Hat Heinrich doch recht ??

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 21:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Olli,
Hier und da genügt auch bereits das wöchentliche hineinschütten einer Flasche Mineralwasser um die KH wieder zu ergänzen ;)


Aber ohne Kohlensäure , sonst wirds ja noch saurer... oder :wink:

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de