Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 21:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
ja, ja

der glaube versetzt bekanntlich berge


schreib das ja nicht mal im magazin 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2008 20:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

habe gerade folgende Erklärung zu einem 300mg Gerät bei ebay gelesen .

Zitat:
Bei Koiteichen darf der Ausströmerstein nicht direkt in den Teich gehängt werden, sondern am besten in die erste Filterkammer, möglichst unter das Filtersubstrat.


... bin kein Ozonfreak, aber zermatsche ich da nicht hauptsächlich die Filterbakkies ??


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2008 21:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
Hallo Klaus,

ich habe keine Bedenken wenn Du den Ausströmer bspw. in den Vortex hängst oder auch unten in die erste Filterkammer. Mir ist aber völlig klar, dass es da auch andere Ansichten gibt.

Der Vorteil: Auch bei der Einleitung einer größeren Menge Ozon wird dieses Gas im Filter immer einen Reaktionspartner finden. Auch ängstliche Gemüter können so sicher sein, dass ihren Tieren nichts passieren kann.

Ach ja, die Bakterien! Falls Du sie mit der Ozoneinleitung in einem kleinen Bereich killst, wachsen sie auf jedenfall genau so schnell wieder nach!

Gruss Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2008 23:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ,

ich habe letztes jahr bei meiner provisorischen inst. die ausströmer (sander 300mg) unter einer kleinmenge helix ....... der bakterienbewuchs ging um einiges schneller vonstatten als in einer alternativen kammer ohne ozon.

um erhrlich zu sein ......... hat mich auch verblüfft.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 0:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo Teichfreunde,

hier geht es nicht um die Anwendung von Ozon, sondern um den Eigenbau eines Ozonisators.

Ich finde es klasse, das es Leute wie Gregor gibt, die Aufzeigen welche einfache Technik dahinter steckt und man so etwas auch selber bauen kann.

Der Eigenbau von elektrischen Geräten jeder Art sollte nur von Personen ausgeführt werden
die eine entsprechende Ausbildung haben und dazu befähigt sind.

In jedem Röhren FS und Radio gibt es Hochspannungen die bei einem Schlag tödlich sein
können, wird auch nicht jeder Laie reparieren wollen.

In jeder Buchhandlung gibt es diverse Bücher über Hochspannungserzeugung mit oder
ohne Tesla.

Haftet da die Buchhandlung oder der Autor wenn jemand zu Schaden kommt?

Außerdem muß man sich auch beim Eigenbau an die VDE Vorschriften und EMV Richtlinien halten.

@ Gregor, mach weiter so, soll ja nicht heißen, das jeder ahnungslose Depp das nachbauen
soll.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Ozonisator
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 8:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20.Feb 2006 16:58
Cash on hand:
1.312,29 Taler

Beiträge: 143
Wohnort: Schwelm
Hallo zusammen!

Nachdem ich die Tesla-Broschüre von Günther Wahl quer gelesen habe, möchte ich einige Sicherheitshinweise daraus zitieren:

Tesla-Spannungen, also hochfrequente Hochspannungen lassen sich nur mit Hochspannungs-Impulsgeneratoren bzw. Hochspannungs-Transformatoren erzeugen. Als Hochspannungserzeuger sind folgende Vorrichtungen gebräuchlich:

- Funkeninduktoren
- am 230 V-Netz betriebene Hochspannungs-Transformatoren
- batteriebetriebene Hochspannungs-Impulsgeneratoren

Alle drei Arten der Hochspannungserzeugung sind gefährlich! Am gefährlichsten sind jedoch die am 230 V-Netz betriebenen Hochspannungs-Impulstransformatoren.

Beim Experimentieren sollten deshalb Turnschuhe getragen werden. Zusätzlichen Schutz bietet eine Gummimatte, die am Fußboden ausgerollt wird. Weitere Sicherheit ist dadurch gewährleistet, dass man eine Hand in der Hosentasche behält. Für Demonstrationszwecke im Physikunterricht wird immer noch der Funkeninduktor verwendet.

Erhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 9:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
juergen-b hat geschrieben:
hy ,

ich habe letztes jahr bei meiner provisorischen inst. die ausströmer (sander 300mg) unter einer kleinmenge helix ....... der bakterienbewuchs ging um einiges schneller vonstatten als in einer alternativen kammer ohne ozon.

um erhrlich zu sein ......... hat mich auch verblüfft.



Hallo,

diese Erkenntnis ist in der Tat so erstaunlich, dass sie leider häufig bestritten wird!


LG Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 11:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 12:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen alex..........


von mir nicht bei solchen kleinmengen an ozon :wink:


holger

ps: siehe meinen klan bericht über ozon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
rihana hat geschrieben:
moinsen alex..........


von mir nicht bei solchen kleinmengen an ozon :wink:


holger

ps: siehe meinen klan bericht über ozon


Der würde mich interessieren!
Kannst Du mir den mailen ??
.... habe leider keinen KK.

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 18:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy holger,

also ich würde den auch gerne lesen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de