Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 11:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 12:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Mal eine Frage in die Runde:

Hat jemand ein paar Gramm Calcifilt? Könnte derjenige mal sein Leitungswasser auf PO testen, das Calcifilt ein paar Tage in einem Eimer Leitungswasser wirken lassen und anschließend nochmal PO messen?


Pfiffikus,
der das Zeug gerade nicht griffbereit hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 12:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Jetzt hast du wie immer viel geschrieben und keine Frage beantwortet !

Wenn du zu diesem Thread und Problem von Claude was zu sagen hast , dann sag es für alle User....aber öffentlich !

Wenn du angeblich dem Claude schon geholfen hast (?) dann schreib es hier öffentlich !

Dafür sind die Foren da.

Wenn du dich an diesen Spielregeln in den Foren nicht halten möchtest , dann schreibe da nicht .

Du stellst nur laufend viele Dinge in Frage , wirfst mit tabellen und Formeln um dich ,hüllst dich für viele in eine "Dunstglocke" erhebst dich selbst auf einen "Thron" ,kommst aber so gut wie nie auf den Punkt und gibst keine echte Hilfestellung für die User.

Und zwar für alle User verständliche Hilfestellungen.

VG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 12:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gunter,

Heinrich hat davon sicher jede Menge. Er könnte das mal testen. Jemand anderes aus diesem Forum hat es gerade aus seiner IH verbannt. Vielleicht schreibt dieser User ein paar Zeilen dazu. Eventuell hat er sogar noch frisches Material, so dass er zusammen mit etwas Essigessenz einen beschleunigten Test machen kann.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 12:10 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Heinrich hat geschrieben:
Du stellst nur laufend viele Dinge in Frage , wirfst mit tabellen und Formeln um dich ,hüllst dich für viele in eine "Dunstglocke" erhebst dich selbst auf einen "Thron" ,kommst aber so gut wie nie auf den Punkt und gibst keine echte Hilfestellung für die User.


... sprach die gekränkte Eitelkeit und verzog sich wieder um darüber nachzudenken wie man zur Abwechslung mal etwas schreiben könnte das Hand und Fuß hat. :roll:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 16:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Als Freund der Fakten habe ich mal recherchiert und habe über das Calcifilt oder Merlin mehr ausgegraben :

In der Tat besteht dieses Mittel nur aus der Rotalge Lithot. calcareum .
Und zwar sammeln sich die abgestorbenen Rotalgen am Meeresboden und verbinden sich zu dieser korallenartigen Formation. Sie bestehen aber zu 100 % aus der Rotalge !

Sie werden auch in der Humanmedizin ähnlich Spirulina in allen Variationen eingesetzt .

Habe auch eine typische Analyse der Rotalge gefunden , natürlich können diese Werte immer leicht variieren.

Inhaltsstoffe Rotalge Durchschnittswerte :
Calcium 34 %
Calciumcarbonat 54,6 %
Magnesium 2,4 %
Magnesiumcarbonat 8,3 %
Phosphor 0,08 %
Kalium 0,1 %
Schwefel 0,45 %
Eisen 25ppm
Bor 16 ppm
Fluor 200 ppm
Natrium 310 ppm
Kupfer 10 ppm
Kobald 6 ppm
Zink 37 ppm
Selen 1 ppm
Molybdän 39 ppm
Jod 160 ppm

Schwermetalle liegen weit unter der Höchstmengen Empfehlung .

Also ein klarer Beweis das dieses Calcifilt nichts mit herkömmlichen kohlensauren kalk zu tun . Auch mit den vielen Spurenelementen ist was dran.
Erste Messungen meinerseits mit 100 facher Konzentration an Calcifilt hat bei Phosphattest auch negative Ergebnisse gebracht , jedoch werde ich dieses nochmals wiederholen , da mein Testmittel nicht mehr das frischeste war.

Erst einmal einen schönen Abend Euer Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 18:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Koifreunde,

jetzt noch mal zum Thema KH in einer Innenhälterung :wink:

Wie es aussieht habe ich noch Nachhilfebedarf im Thema Wasserchemie :oops:

Jetzt mal ein paar Fragen um Licht ins Dunkel zu bringen:

Kann es in einer IH ohne Pflanzen (auch keine Algen) zu einer biogenen Entkalkung kommen?

Wie kann ich den pH Wert dauerhaft bei ca. 7,0 halten, bzw. wie verhindere ich ein ständiges Absacken des pH-Wertes auf z.B. ca. 6,4. Zu diesem Thema wurden ja schon mehrere Mittel genannt (Kalk-Gips-Platten, Natriumhydrogenkarbonat, Calcifilt,...) Welche Mittel bevorzugt Ihr?

Kann ich, wenn kaum noch KH vorhanden ist, mit einer stärkeren Belüftung den pH erhöhen?


Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 18:54 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Oliver,

Oliver Kühne hat geschrieben:
Kann es in einer IH ohne Pflanzen (auch keine Algen) zu einer biogenen Entkalkung kommen?

Das ist unmöglich. Bereits die Vorsilbe "Bio" deutet an, dass dabei etwas biologisches eine Rolle spielen muss.

Zitat:
Wie kann ich den pH Wert dauerhaft bei ca. 7,0 halten, bzw. wie verhindere ich ein ständiges Absacken des pH-Wertes auf z.B. ca. 6,4.

Mit einfacher Luft so ausreichend belüften, dass genau das nicht mehr passieren kann. Dein pH-Meter teilt dir mit, wann du genug Luft ins Wasser pumpst.

Zitat:
Zu diesem Thema wurden ja schon mehrere Mittel genannt (Kalk-Gips-Platten, Natriumhydrogenkarbonat, Calcifilt,...) Welche Mittel bevorzugt Ihr?

Einfacher Gartenkalk, wenn es denn unbedingt Kalk sein muss. Ansonsten sind immer noch Luft und Wasserwechsel meine Favoriten.

Zitat:
Kann ich, wenn kaum noch KH vorhanden ist, mit einer stärkeren Belüftung den pH erhöhen?

Selbstverständlich kannst du das.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 11:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Jürgen,

Danke für Deine Antworten.

Habe leider jetzt nicht viel Zeit, da ich meine Belüftung in der IH erhöhen muß :wink: . Der pH ist jetzt bei 6,6.

Ein Arbeitskollege hat in seiner 6000 Liter IH einen 40cm Koi und ca. 20 Koi-Sprotten in 5 bis 10 cm Größe. Er belüftet mit einer 50er Luftpumpe :shock: und hat einen pH von 6,8.
Sind dort evtl. die Lüftersteine falsch angebracht, sodass er noch zuwenig CO² austreibt?

Gruß Olli
spannendes Hobby!

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 19:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Olli,

ein PH von 6,8 ist doch prima. Was will er mehr?

Sicher kann er den PH noch weiter "hochblubbern".

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Frank,

klar ist der pH von 6,8 super. Ich hätte jedoch gedacht, dass bei einer so starken Belüftung, der pH in Richtung 8,3 steigt.

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de