Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Loch in der Folie
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo Koifreunde,
offensichtlich habe ich in meiner Teichfolie ein Leck oder eine Stelle an der leider etwas Wasser verloren geht. Das führt dazu, dass das Teichniveau ca. 10 cm tiefer liegt als gewünscht. Das ist nicht sooooo schlimm, sieht aber unschön aus, da zu viel Folie oberhalb des Wasserspiegels sichtbar ist.
Wie kann ich jetzt diese Leckstelle finden? Sie muss schon recht klein oder versteckt sein, da ich durch "Sichtkontrolle" bisher nicht fündig wurde. Auch der Wasserverlust dauert ca. 1 Tag. Gibt es da evtl. technische Verfahren?
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 6:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Moinsen,
hat niemand 'ne Idee, das Loch ausfindig zu machen?
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 7:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 29.Aug 2007 7:35
Cash on hand:
272,08 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Hildesheim
Moin Schroedi,

gehe mal davon aus, dass Du die Schlaeche, Leitungen und sonstige Moeglichkeiten auf dem Weg zur oder von der Filteranlage etc. auch bereits kontrolliert hast !? :?:

Ansonsten soll z.B. eine gute Moeglichkeit mit einfacher Milch funktionieren.

Stellst alles aus, was Wasserbewegung verursacht, wartest, bis absolute Wasserruhe eingetreten ist und schuettest halt Milch (oder auch gelbe Lebensmittelfarbe o.ä.) in 2-3 verschiedene Bereiche des Teiches. Je nachdem, in welche Richtung sich die ein oder auch andere Wolke bewegt, musst Du dann halt pruefen, an welcher Stelle sich das Leck befindet. :(

Wenn Du lange genug wartest, muesste der "markierte" Bereich beim gesuchten "Ausgang" ankommen und dann.... :shock:

Viel Glueck bei der Suche... evtl. hat ja auch noch jemand eine bessere Idee :D

Viele Gruesse

Tom


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 7:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 06.Sep 2007 13:13
Cash on hand:
72,45 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: Rommerskirchen
Habe das gleiche Problem.
Im Moment habe ich fast des Eindruck, das Loch,das ich natürlich nirgends finde, setzt sich mit Algenmist so zu, dass sich das Problem von selber löst. Der Teich verliert nicht mehr ganz so viel Wasser.

Es kann natürlich auch sein, dass es so viel regnet, dass sich der Wasserstand immer wieder auffüllt.
Bei genauerer Überlegung ist das der Grund :-(((

Gruß Elke, die bei dem Wetter zu Depressionen neigt!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 8:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Danke Tom,
das mit der Milch oder Lebensmittelfarbe ist eine gute Idee. Werd' ich mal ausprobieren.
Vielen Dank.
Gruß
Schroedi, der auf mehr Wärme hofft, damit er seine Neuerwerbungen endlich jeden Tag besichtigen kann. :wink:

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 8:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
moin

mein tip:

wasserpegel absenken lassen, wenn stillstand holzspäne auf das wasser geben, diese werden sich am Loch sammeln. Vor der Holzspanzugabe etwas wassernachfüllen.

hat bei mir super geklappt.

gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
zyxel74 hat geschrieben:
moin

mein tip:

wasserpegel absenken lassen, wenn stillstand holzspäne auf das wasser geben, diese werden sich am Loch sammeln. Vor der Holzspanzugabe etwas wassernachfüllen.

hat bei mir super geklappt.

gruss


Hallo,

wie ist denn das nun zu verstehen :shock: erst Wasser absenken lassen, dann Späne ins Wasser, vorher aber Wasser nachfüllen :?: :lol:

wozu dann erst Wasser absenken lassen :?: :?: :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loch in der Folie
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2008 1:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
fbschroeder hat geschrieben:
Gibt es da evtl. technische Verfahren?
Gruß
Schroedi


JA.

Wenn die Fläche in dem Bereich des wahrscheinlichen "Loches" glatt ist, dann kann die Leckage mittels Vakuumtestgerät gefunden werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2008 10:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
@ Reinhold

wenn das wasser durch das loch abgelaufen ist, ist es genau auf dem Niveau des Lochs.
Solltest du dann nicht ein bisschen nachfüllen werden die Späne sich niemals irgendwo sammeln da nämlich kein wasser mehr abfliesst.
Wenn du die Späne gleich von anfang an reinschmeisst werden sie aufquellen und sich mit dem Wasser vermischen dementsprechend nicht mehr ander Oberfläche zu finden sein.

gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2008 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
zyxel74 hat geschrieben:
@ Reinhold

wenn das wasser durch das loch abgelaufen ist, ist es genau auf dem Niveau des Lochs.
Solltest du dann nicht ein bisschen nachfüllen werden die Späne sich niemals irgendwo sammeln da nämlich kein wasser mehr abfliesst.
Wenn du die Späne gleich von anfang an reinschmeisst werden sie aufquellen und sich mit dem Wasser vermischen dementsprechend nicht mehr ander Oberfläche zu finden sein.

gruss


Hallo,

ja das leuchtet ein, kann mann nur hoffen das das Loch nicht im Boden ist :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de