Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 6:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Dez 2005 16:29 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Michael hat geschrieben:
Hallo Pfiffikus,
du kennst dich anscheinend in der Wasserchemie bestens aus.
Kann ich mein Natriumhydrogencarbonat also weiter zur KH-Anhebung einsetzen?
Für mich wäre es schon fatal, wenn ich mein Teichwasser-Ausgangs-KH gerade mal 3- auch noch enthärte, bin seit Jahren Salzsäuredosierer.
Danke
Michael


Hallo Michael,
mit der Salzsäure zerlegst du die Härtegrade ( und nicht nur die :( ).
Deine Härtemessungen muß man also anzweifeln, weil es keine echten Werte sind.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Dez 2005 18:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo zusammen,

Da muss ich mich falsch/mißverständlich ausgedrückt haben.

Die von mir o.g. KH ist die meines Leitungswassers, also ein echter Wert. Und die KH ist nun mal 3.

Die Sache über den Abbau der KH über die Salzsäure und deren Gefahren kenne ich sehr genau, betreibe die Salzsäuredosieranlage begeistert schon im 5.Jahr.

Pfiffikus schrieb an mich: -lach-
Und auβerdem solltest du wesentlich mehr Wasserwerte deines Teiches wissen. Da ist es mir schon schleierhaft, dass du uns bisher den pH-Wert verschwiegen hast, obwohl du eine Empfehlung zur KH-Erhöhung erwartest.

Ich glaube, da verwechselst du mich mit demjenigen, der die Frage hier gepostet hat, oder!!??

Pfiffikus-nicht ich habe Probleme. Bei mir läuft alles Bestens, meine Wasserwerte und Fishe o.k.

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Dez 2005 10:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Michael hat geschrieben:
Ich glaube, da verwechselst du mich mit demjenigen, der die Frage hier gepostet hat, oder!!??

Oops, das stimmt. Du bist Opfer einer Verwechslung geworden.


Pfiffikus,
der beim nächsten Mal genauer hinsehen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 17:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 17:08
Cash on hand:
5,13 Taler

Beiträge: 1
Wohnort: Baesweiler
Als Kalk aber keinen Branntkalk benutzen, der ist sehr aggressiv.
Eine Möglichkeit ist, aus 70 % Gartenkalk und 30 % Gips, sich Platten zu gießen.


Mein KH-Wert liegt unter 3 und möchte gerne dies ausprobieren.
Zu meiner Frage:
Welchen Gibs kann ich dafür verwenden??
Elektrikergibs, Unterputzgibs, Modelgibs oder irgend einen.......

Den Gartenkalk habe ich schon…..Gibt es eine Sorte die man nicht verwenden sollte…..muss man auf etwas besonderes beachten????


Danke…..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 18:52 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Twix,
du kannst normalen Gips benutzen, weil er ja nur als Bindemittel gebraucht wird.
Meine Karbonathärte liegt schon immer bei 2 bis 3.
Solange der PH-Wert nicht schwankt oder zu tief geht, würde ich auch bei KH 2 erstmal nichts unternehmen.

So eine Kalk-/Gipsplatte im Filter ist auf jeden Fall eine schonende Aufhärtung ohne Gefahren.
Gruß Lothar


Zuletzt geändert von LotharGehlhaar am Mi 02.Apr 2008 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 19:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Hallo Lothar

Bei PH2 braucht man wirklich nichts mehr zu unternehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Claude,

habe die Postings nur überflogen. Aber wir haben ja auch butterweiches Wasser und da ist Calcifilt von Heinrich Sprich bestens geeignet.

In unserer IH haben wir ständig eine biogene Entkalkung und der pH ist öfters abgeschmirt. Am Anfang habe ich mit Natriumhydrogenkarbonat den pH angehoben. Die Dosierung ist jedoch schwierig und der pH pendelt.

Erst mit Calcifilt hat sich der pH in den grünen Bereich geschoben.

Ich hoffe Heinrich berichtet mal über sein Mittelchen :wink:

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 6:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 19:37 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
suisse hat geschrieben:
Hallo Lothar

Bei PH2 braucht man wirklich nichts mehr zu unternehmen.


Hallo suisse,
sollte natürlich KH2 heißen.
Ich habe das editiert, damit es nicht falsch verstanden wird.
Danke für den Hinweis :D .

Normale PH-Werte liegen je nach Gegebenheiten zwischen PH 7,0 bis PH 8,5.
Die sind völlig ok, wenn der Wert konstant ist.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 15:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Zum Calcifilt ,

hier handelt es sich um Korallen die durch die Rotalge im Atlantik produziert wurden .

Sie werden gemahlen .

Sie bestehen aus Calcium und Magnesium und haben extrem viele Amminosäuren und Mineralien.

Es wurde auch mal unter "Merlin" verkauft .

Es ist wohl auch der Hauptbestandteil von einem spezialmittel das unter .............ballance oder so vertrieben wird?

Es neutralisiert in den Bereich von 7,6 bis 7,8 und gibt nebenbei KH ab , aber langsam und anhaltend .

Die koi fressen es sogar mit Vorliebe , und aufgelöst über den teich verteilt trübt es im Moment etwas das Wasser , danach wird es klarer.

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 15:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Von Merlin habe ich gelesen.
Die Leute waren laut KK absolut glücklich damit. Kam aus England?
Was ist damit passiert? Gabs Nachteile oder ist es einfach in Vergessenheit geraten?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de