Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieviel Ozon?
BeitragVerfasst: Sa 29.Mär 2008 9:50 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo zusammen,

ich geb es ehrlich zu, hab keine Zeit und Lust alle Beiträge zum Thema Ozon zu durchforsten.
Kann mir einer sagen, ob es eine Faustformel gibt?
Also wieviel Ozon auf wieviel qm³ Wasser?

Ich hab mir bei e-bay dieses Teil angesehen?
http://cgi.ebay.de/OZON-Ozonisator-Ozon ... dZViewItem

Wer kann mir
1. sagen ob es was taugt?
2. Was bewirkt es an einer 5000 Liter Innenhälterung?
2. Was bewirkt es an einem 40qm³ Teich?

Ich freu mich auf Antorten

Beste Grüße
vom
OLLI


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Mär 2008 10:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo olli,

Zitat:
ich geb es ehrlich zu, hab keine Zeit und Lust alle Beiträge zum Thema Ozon zu durchforsten.


sorry,

aber ich denke, daß dieses thema so brisant und umfangreich ist, daß du dir die mühe machen solltest !!!

....... ansonsten wäre es besser die finger davon zu lassen.

vermutlich kann dir niemand deine obigen fragen korrekt und verbindlich beantworten, da zuviele parameter mit einspielen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Mär 2008 12:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
dooooooooch


die erste frage ist kein problem :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2008 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Olli,

nachstehenden Text gebe ich mal unkommentiert weiter.

Als Faustregel für die Größe und Leistungseinstellung eines Ozonisators kann man von etwa 40 bis 160 mg Ozon pro 1000 Liter Teichwasser ausgehen. Bedenken muss man, dass nicht die Ozonmenge ausschlaggebend ist, sondern die Art und Weise, wie das Ozon mit Wasser in Reaktion gebracht wird.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Ozon
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2008 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
ich meine irgendwo mal gelesen zu haben dass man für einen 100m³ Teich ca 10000mg braucht, hab aber auch schon gelesen dass 1000mg für 500m³ reicht.

Also ich weiss nun nichts darüber, weil die meinungen auseinander gehen.

rihana weiß da ne menge mehr und ist Spezialist darin.


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2008 12:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
hallo,

bei einem normaloteich mit normaler filterung usw, sollte als faustregel 100-150 mg o3 (nicht über reinen sauerstoff erzeugt!!) pro m³ teichinhalt zu grunde gelegt werden.


zur reinen entfärbung sollte in einem gut geführten und gefilterten koiteich bei bis zu 50 m³ inhalt ca. 300 mg ausreichend sein.



gesteuert wird eine ozonanlage ab 500 mg am preiswertesten und sichersten mit einer guten redoxregelung, bei der die messkette am wichtigsten ist (glaselektrode).

ein fertiges rundumsorglospaket gibt es nicht.

ab april ist im handel für 750 euro eine kombinierte uv/ozonanlage ala uvox am markt, welche für die meisten teiche bis 30 m³ sicherlich klares, farbloses wasser garantieren wird ohne steuerungen verwenden zu müssen oder gar restozonangst haben muss.

theoretisch kann diese uv-lampe von philips bis zu 600 mg ozon erzeugen.



holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2008 13:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Theorie und Praxis ist ein Himmelweiter Unterschied.

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 21:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2008 13:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
jau eben :wink:

wenn man ahnung von uv-licht hat und die lampentype kennt dann ist das sicher kein problem......

frag mal den jürgen, ob eine uv lampe das machen kann :wink:

die machen das in der regel nicht nur theoretisch sondern auch in der praxis und auch noch mehr wie 600 mg.

ob das jedoch wirtschaftlich ist solche schweineteuren lampen zu verwenden, welche gleichzeitig vom ersten glimmen an stetig aber sicher an leistung verlieren, steht auf einem anderen blatt.


fakt ist jedoch das so etwas in dieser konstellation für leute ohne technik ahnung einer mikrozelle weit, weit überlegen ist. ebenso in bezug auf aufstellung und installation in verbindung mit reaktoren für kleine ozonisatoren.

wer nur einfach ein büssl farbloses wasser haben möchte und einen teich bis zu 30 m³ hat, welcher ferner auch noch eine gute gesamtkonstellation aufweisen kann, dem sei ein solches system zu diesem preis ans herz gelegt.

holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2008 13:41 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo @ ALL

danke fürdie Tips, das ist aber doch für nen "Ozon-Laien" wie mich
in verständliche Worte gepacktes Feetback.

Denn irgendwomit muß man ja mal anfangen.
Da ich nicht der große Technik Freak bin und mir, wie sicherlich vielen anderen
auch, das Verständniss für die trockene Materie fehlt, sind solche
Aussagen doch schon eine wirkliche Hilfe.

DANKE - EUCH!!!
M E H R - D A V O N !!!


Beste Grüße vom
Olli


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: ozon
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2008 15:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Holger,
wie kommen eigentlich so große Unterschiede zustande?
Mal liest man 10000-15000mg pro 100m³
dann würden wieder 600mg pro 100m³ reichen,
ist das nur der Unterschied zwischen Entfärben und Entkeimen?

Klar, es kommt immer auf das Gesamtumfeld an doch diese Unterschiede sind für uns Laien schwer zu verstehen.

Gruß Tommy,
der deine Erfahrung für sehr Wertvoll hält.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de