Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 16:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 05.Sep 2007 19:38
Cash on hand:
344,41 Taler

Beiträge: 238
Wohnort: Odenthal
Hallo,

ich möchte mir einen VA-Sammelbehälter (ca. 800mm hoch und ca. 1000mm x 500mm Grundfläche) bauen lassen.
Könnt Ihr mir bitte dazu ein paar Ratschläge geben.

1) Welches VA-Blech ist für Fische unbedenklich? Irgendwie kann ich mich erinnern, daß 1.4541 (V2A) geeigneter ist als 1.4577 (V4A), welches z.B. wegen dem höheren Chromanteilen nicht für Lebensmittel-Lagerung zugelassen ist???

2.) Welche Blechstärke würdet Ihr wählen wenn ich dem Behälter oben einen Winkelrahmen spendiere?

3.) Wie gestalte ich den Übergang vom Behälter zu den ankommenden Kunststoffltg.?
a) Welche Flansche am Behälter?
b) Welche Kompensatoren um evtl. Spannungen zwischen Metallbehälter und Leitungen auszugleichen?

Vielen Dank schon mal im voraus und mit freundlichen Grüßen von Teich zu Teich
Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Meine Meinung:


1. egal

2. max. zwei mm

3a. normale Flansche

3b. keine

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 22:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy rudi,

1. = egal
2. = MIN. 2mm sonst bekommst du beim zusammenschweißen starke verspannungen (aber das weiß dein fertigungsbetrieb besser)
3. handelsübliche pvc flansche geschraubt
4. weiterführend KG rohre mit schiebemuffen

insgesamt würde ich eher zu einem PE oder PVC behältniss raten, da es weit günstiger zu fertigen ist und jenachdem die rohrstutzen gleich angeschweißt werden können.

diesbezüglich ist sicher mamo koi eine gute adresse.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Sehe ich anders
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 6:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich arbeite bei einem großen Edelstahlverarbeiter in Deutschland.
Bin jedoch kein Werkstoffprofi.

Aber das was hier steht:

Achim1 hat geschrieben:
Meine Meinung:


1. egal

2. max. zwei mm

3a. normale Flansche

3b. keine

Gruß
Achim


zum Werkstoff (1. egal) kann ich so nicht stehen lassen!!!!!
Es ist längst nicht jeder Edelstahl für solche Sachen geeignet! Wie schon erwähnt, gehen auch nicht alle für Lebensmittel.
Ebenfalls ist entscheident, mit welchen Werkstoffen du weiter baust, sofern sie mit dem Edelstahl in Kontakt kommen. Ausgenommen hier natürlich Kunststoffe, ist klar.
Wichtig ist auch, ob das Medium immer fließt oder auch mal für längere Zeit zum stehen kommt.

Besonders wichtig ist dir richtige Verarbeitung. Schweußnähte müssen sauber ausgeführt sein, von der Unterseite Formiert, anschl. alles mit Säure von Anlauffarben gereinigt und passiviert.
Das kostet, wird auch gern falsch verarbeitet.

Ich würde auch eine Kunststoffwanne oder einen Kunststoffbehälter bevorzugen.
Vielleicht aus 10mm PE-HD.

Da kannst du auch schnell mal ein neues Loch reinschneiden, wenn du noch was brauchst.
Das macht etwas flexibler.

Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sehe ich anders
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 11:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Tony hat geschrieben:
Hallo!!


zum Werkstoff (1. egal) kann ich so nicht stehen lassen!!!!!
Es ist längst nicht jeder Edelstahl für solche Sachen geeignet! Wie schon erwähnt, gehen auch nicht alle für Lebensmittel.


Es sind nur Koi und keine Lebensmittel, weswegen ich nach wie vor der Meinung bin, dass es egal ist, ob er V2A oder V4A nimmt!

Im Übrigen triffst du keine Aussage zum Unterschied der beiden...


Zuletzt geändert von Achim1 am Fr 28.Mär 2008 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sehe ich anders
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 11:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Tony hat geschrieben:
Ich würde auch eine Kunststoffwanne oder einen Kunststoffbehälter bevorzugen.
Vielleicht aus 10mm PE-HD.

Da kannst du auch schnell mal ein neues Loch reinschneiden, wenn du noch was brauchst.
Das macht etwas flexibler.

Tony



Da gebe ich dir Recht!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Unterschiede im Werkstoff
BeitragVerfasst: Sa 29.Mär 2008 17:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Achim!

Ich habe doch gesagt, das ich kein Werkstoffprofi bin!
Bei uns im Betrieb haben wir spezialisten dafür.
Die wissen was, wann, warum und wofür.

Ich würde mich beraten lassen, was ich nehmen sollte. Profis für die Verarbeitung können da helfen. Sollten sie jedenfalls können.

Ich bleide allerdings dabei. Es ist nicht egal!!!!!!!!!!!!!
Das ist fakt.

Aber wir sind uns ja einig, Kunstsoff ist gut dafür.
Ich werde mir auch eine Wanne für das Schmutzwasser bauen lassen, aus PE-HD!

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de