Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo Leute,
da ich im Sommer bedingt durch einen Ortswechsel einen neuen Teich bauen werde, bin ich nun auf der Suche nach einer geeigneten Zwischenhälterung meiner 12 Koi.
Wenn ich die Preise für ein Faltbecken sehe wird mir ganz schwindelig und ganz zu schweigen, wenn ich daran denke, daß ich das Becken nach dem Neubau nie wieder verwenden werde.
So spiele ich mit den Gedanken mir ein normales Schwimmbecken mit einer Stahlwand zu kaufen und dort meine Tiere zwischenzuhältern.
Hat wer Erfahrungen damit?
Worin liegen die Unterschiede ( Faltbecken / Schwimmbad Stahlwandbecken)
Ist die Folie des Schwimmbecken fischverträglich, kann sie den Tieren schaden oder sie sogar umbringen?
Habe mal gehört, daß Folien ausgasen oder Schadstoffe in sich tragen, welche langsam an das Wasser abgegeben werden, stimmt das?

Danke für Eure Hilfe

Grüße
Atze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 20:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 17:38
Cash on hand:
187,35 Taler

Beiträge: 69
Hallo Atze
schau mal hier http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4045

_________________
Ich grüße euch
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 20:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

es wird immer wieder angeführt, dass die Folien in den Schwimmbecken nicht Koi tauglich seien. Wobei niemand etwas konkreteres weiß.

Lösemittel werden sich wohl am Anfang aus der Folie lösen, ich denke aber, das ist bei vielen Teichfolien auch nicht anders. Zumindest dem Geruch nach :shock:

Hier werden bei den Schwimmbecken 2 Punkte zur Abhilfe angeführt:

1. Einige Zeit vohrer aufbauen und an der Luft/ Sonne ausgasen lassen, Auswaschen gut ist...

2. Teichfolie innen zusätzlich reinlegen, so dass die Fische keinen Kontakt mit der eigentlichen Folie haben.


Jeder muss das Risiko für sich selbst abwägen. Ich denke, es kommt auch darauf an, wie lange die Fische darin verweilen und wie viel Wasser gewechselt wird.

Bei ordentlichen Wasserwechseln ist ja auch immer eine Verdünnung gegeben.

Ich persönlich habe das auch schon mal so gemacht, aber habe auch viel Wasser gewechselt.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 21:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Was brauchst du den für ein Faltbecken ??? welche Größe hast du dir vorgestellt.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 8:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Atze,

hatte im Winter 2006 ein Becken aus dem Baumarkt ( Martkauf ) im Einsatz. Das Becken hat 2006 ca. 200€ gekostet,´Durchmesser 400cm, Höhe 90cm. Die Fische sind darin 5Monate, ohne Schaden, geschwommen.
Das Becken stand bei mir im Keller.
Ich hatte die Folie lediglich einmal mit einem Schwamm abgewaschen und dann das Becken befüllt.
Bei ausreichender Filterung und Wasserwechsel hatte ich keine Probleme.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 13:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo Leute,
danke für die Informationen.
Ich kann nicht sagen, wie lange ich für den Neubau des Teiches benötigen werde. Sicherlich werden es aber mind. 3 Monate die die Tier in dem Pool verbringen müßten und ich dachte an eine Poolgröße von 3,50m Durchmesser mal 1,20m Höhe.
Selbstverständlich kommt mein eingelaufener Nexus dort zum Einsatz und es erfolgt regelmäßig ein Teilwasserwechsel.
Ja da hast Du Recht, das Risiko trägt jeder für sich alleine und ich denke meine lieben Koi sind es mir wert, doch gleich ein Faltbecken zu kaufen um erst gar nicht das Risiko, ein Verlust der Tiere einzugehen.

Ich habe nun doch sehr oft lesen können, das es bei dieser Art der Zwischenhälterung zu Verlusten der Tiere gekommen ist und fast immer waren es normale Poolbecken die dort zum Einsatz kamen.
Bei den oft verwendeten Faltbecken ist dies eigentlich nie zu lesen gewesen.

Hat sonst noch wer schlechte Erfahrungen mit Schimmbecken aus dem Handel erlebet?

Grüße
Atze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 13:25 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo,

solche Hälterungsbecken kann man meines Wissens tw. auch mieten bei einzelnen Koi-Händlern.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 15:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Atze .

Vielleicht kennst Du einen der Container vermietet , Du weißt schon , die für z.B. Bauschutt usw .
Vielleicht wird Dir einer für diese Zeit günstig hingestellt .
Mit einfacher und günstiger Teichfolie ausgelegt und fertig . :wink:
Dadurch hast Du zumindest einige Kubikmeter Volumen zur verfügung . :lol:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 16:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hi,
auch nicht schlecht die Idee mit dem Container.

Also ich habe mir die Mühe gemacht und einige Stahlwandbeckenhersteller / Händler angeschrieben und versucht etwas über die Fischverträglichkeit in Erfahrung zu bringen. Fast alle Folien der Schimmbecken sind mit Schimmelbekämpfungsmittel versehen und werden desweiteren noch besonders gegen Verrottung behandelt. Laut Aussage einiger Händler würden sie mir von dieser Art der Zwischenhälterung abraten und lieber eine Folie verwenden, welche zu 100 % verträglich ist und die Koi nicht schädigt.
Eine Schädigung der Tiere können sie nicht ausschließen und wie sagt man so schön, fisch.- und pflanzenverträglich sind sie somit leider nicht.

Nun versuche ich den reinen Stahlmantel dieser Becken zu bekommen um dort dannn eine einfache Teichfolie einzuhängen. Mal sehen ob es mir gelingt nur die Stahlwand mit Handlauf zu erwerben.

Grüße
Atze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 18:53 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Viele haben hier auch zur Zwischenhälterung die Regenfässer von Beckmann genomen. Die Folie ist fischverträglich und man kann das Fass auch fürs Regenwasser später nutzen. Ich hatte letztes Jahr das 2000l Fass und war sehr zufrieden damit. Nun steht es an unserem Holzschuppen und dient als Regenbehälter :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Oberhausener und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de