Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 21:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Montage Statischer Mischer
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 7:57 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Mal eine technische Nachfrage zur korrekten Montage eines statischen Mischers.

Einerseits wird darauf hingewiesen, dass der Mischer möglichst exakt horizontal eingebaut werden soll um eine optimale Einmischung des Gases zu gewährleisten.

http://www.alb-koi.de/mischer1_3_de.pdf

Andererseits wird nun eine UVC/OZON-Kombi mit Statischem Mischer angeboten bei der der Mischer komplett senkrecht montiert ist.

http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... 3d6632a821

Liegt der unterschiedliche Aufbau nur daran, dass bei letzterer Kombi eine Wiederverwendung von Restgas erfolgt?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 8:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo andreas,

der senkrechte einbau ist vermutlich der bessere, da wie du bereits bemerkt hast das restgas besser verwertet wird.

aufpassen muß man nur, daß die hubhöhe der pumpe nicht angehoben wird und noch mehr durchfluß verloren geht.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 18:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
senkrecht ist immer besser , wenn du das gas abdrehst , dauerts so eine halbe minute bis alles raus ist , so lange bleibts in der verwirbelung , aber nur wenn wasser von oben nach unten strömt und oben eingemischt wird , der richtige durchmesser , abgestimmt auf die pumpe verhanden ist , bei bumpen mit 1,5 bar ist es wurscht , da gehts auch mit 3-4 m/sec , aber unsere normalen pumpen sollte die geschwindigkeit , als optimum nicht über 1-1.2 m/sec betragen , sonst gehts leider an den druckverlust , :idea:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de