Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HelX Monsterbead
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 19:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 24.Mär 2008 18:59
Cash on hand:
84,62 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Plattling/Niederbayern
Hallo Koigemeinde!

Meine Teichvergrößerung bzw. optimierung steht bevor.
Momentaner Teich: 90m², ca. 65m³, Tiefste Stelle 220cm - sehr ungünstiges Verhältnis Teichoberfläche zum Wasserinhalt,
Filterung: Eigenbau Mehrkammerfilter gepumpt mit Vortex und Sifi, 3x IBC mit 1500Liter K36(bisschen größer als HelX), Pumpenleistung ausgelitert: 22000 Liter, Wasser glasklar und Top Werte

Mein geplanter Umbau:

100m² Oberfläche, ca. 130m³ Wasserinhalt, senkrechte Wände, Boden konisch abfallend zu 3 Bodenabläufen, Skimmer

Und jetzt zu meinem Filterkonzept:

Schwerkraftfilter mit 2500 Liter Vortex und Sifi, Pumpenkammer und dann zum geplanten Monsterbead, der in eine vorhandene Grube mit 2m Durchmesser und 2m Tiefe kommt.
Der Beadfilter wird ein umgebauter Sandfilter und wird nach meinen Vorgaben gefertigt: Höhe 1,8m, Durchmesser 1,20m, Inhalt 1500 Liter, Innenverrohrung mit 90er Rohr, mehrere Filterkerzen mit 4mm Schlitzweite, Frontverrohrung mit Blower, Filter gefüllt mit 1000 Liter 14er HelX. Filter steht 40cm unter Teichniveau. Durchfluß ca. 35-40m³ die Stunde.

Der Vortex soll täglich entleert werden, der Beadfilter 1-2mal die Woche.

Was denkt ihr? Geht mein Konzept auf?

Was ich dann noch herrausfinden muß ob eine Linn das bewältigt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 19:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo, mit einem umgebauten Sandfilter und K1 als Füllung habe ich es mal versucht. Ohne eine Spitzenvorabscheidung blieb alles, auch bei regelmäßiger Spülung, in den Öffnungen der Rädchen hängen. Was sich da bei mir festgesetzt hat und zusammengebacken war ist erstaunlich. Nächster Versuch wird mit Beads sein.
Gruß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 22:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 24.Mär 2008 18:59
Cash on hand:
84,62 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Plattling/Niederbayern
Hast du mit einem blower durchgeblasen oder nur gespült? Beads wären natürlich top, aber ich hab Angst das die mir den flow nehmen. Mit 700 oder 800 kilo beads könnt man schon gut arbeiten.

MfG Mario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 12:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Servus Mario,

bei einem Neubau würde ich nicht herum experimentieren sondern vorhandene Filtersysteme für diese Teichgröße nutzen.
Mir wär das Risiko einfach zu groß, damit auf die Schnauze zu fallen.

lg Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 12:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Mario, nein ohne Blower gespült. Spülung mit einer saustarken Schmutzwasserpumpe. Sollte ich mal an größere Beads herankommen werde ich es ausprobieren. Meiner Meinung nach ist die Struktur von Helix odr K1 dafür nicht geeignet.
Gruß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 19:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 24.Mär 2008 18:59
Cash on hand:
84,62 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Plattling/Niederbayern
Hallo zusammen!

Mein Problem ist nur der Platz! Dort wo jetzt mein Filter steht kann ich ihn nicht eingraben weil drunter die Rohre für den Kanal verlaufen. Es wäre halt total günstig wenn ich die vorhandene Grube nützen könnte. Und ich denke mal mit einem guten Blower kann man schon einiges durchrühren. Mein geplantes Filtergehäuse könnt ihr anschauen unter:
[url]http://gutmbh.de/BaureiheB.htm
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem vorhandenen Mehrkammersystem wenn nur der Stromverbrauch nicht wäre. Sehr geringer Reinigungsaufwand und top Wasserwerte.
Aber ich denke das das Problem bei einer normalen Filterkammer mit ruhendem HelX ja fast noch schlechter zu reinigen ist als in einem geschlossen Gehäuse mit Blower und dann Spülung aus beiden Richtungen.

MfG Mario[/http://gutmbh.de/BaureiheB.htm]


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de