Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 10:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KOI-Haus
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 14:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Aug 2007 13:07
Cash on hand:
61,96 Taler

Beiträge: 12
Hallo zusammen,

es besteht zwar schon ein umfangreicher Thread zum Thema Koi-Haus, er hilft mir aber nur wenig bei meiner Planung. Ich plane, bis zum kommenden Herbst ein begehbares Koi-Haus fertigzustellen (ca. 8m breit, ca. 6m tief). Folgende Möglichkeiten habe ich bislang in meine Überlegungen einbezogen:

1. Professionelle Schwimmbadüberdachung
(permanente Lösung mit verschiebbaren Elementen zum Öffnen im Sommer)

2. Pergola
("Holzgerüst" permanent, Dach und Wände an- bzw. abbaubar)

3. Carport
("Holzgerüst" und durchsichtiges Dach permanent, Wände an- und abbaubar)

4. Gewächshaus
(permanent)

Die Variante "Gewächshaus" wird wohl die erste sein, die in meinen Überlegungen gestrichen wird.

Gibt es im Forum ausser Reinhold weitere user, die ein Koi-Haus besitzen und mir Erfahrungen weitergeben können? Ist eine Baugenehmigung erforderlich?

Gruss
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 14:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Jürgen,

ich habe meinen (Teil-)Indoorteich in einem Gewächshaus im Herbst 2006 realisiert. Die Baudoku mit den Details zum Gewächshaus findest du hier:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4684

Vielleicht ist auch die BauDoku von Harry´s Koi interessant, die gerade ein neues Koihaus bauen.

http://www.teich-forum.org/vb/showthrea ... 29&page=25

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 15:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Aug 2007 13:07
Cash on hand:
61,96 Taler

Beiträge: 12
Danke, Andreas. Ich habe Deinen Thread verfolgt.
Ist das Dach Deines Gewächshauses aus Doppelsteg bzw. "hagelsicher?"

Gruss
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 16:02 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Das Dach ist, wie das gesamte Gewächshaus aus 16mm Hohlkammerplatten. Nur sind die Seitenteile aus sog. Breitkammerplexi, der Optik wegen.

Wir hatten zwischenzeitlich auch mindestens zwei Hagelgewitter mit größeren Körnern, die das Gewächshaus schadlos überstanden hat.

Übrigens brauchst du i.d.R. für ein Gewächshaus/Gartenhütte bis zu einer bestimmten Größe keine Baugenehmigung. Das kannst du leicht auf deiner Stadtverwaltung erfragen.

Wie willst du ggf. das Koihaus gestalten. Soll es nur den Teich komplett überdachen oder soll noch Ambiente (z.B. Pflanzen) darum herum unter Dach kommen?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 20:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Aug 2007 13:07
Cash on hand:
61,96 Taler

Beiträge: 12
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Wie willst du ggf. das Koihaus gestalten. Soll es nur den Teich komplett überdachen oder soll noch Ambiente (z.B. Pflanzen) darum herum unter Dach kommen?


In meinen bisherigen Überlegungen spielte die Bepflanzung eher eine sekundäre Rolle. Nachdem ich gerade Fotos von Marios beeindruckendem Koi-Haus gesehen habe, werde ich sicher mehr Platz brauchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 8:09 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Vielleicht sagt dir auch so ein Koihaus zu:

http://www.madaboutkoi.com/dcforum/DCFo ... /1293.html

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 9:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
hallo,

guggst du hier:

13 seiten


http://www.nishikigoi-online.com/phpbb2 ... &start=143


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 10:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 9:52 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
rihana hat geschrieben:
hallo,
guggst du hier:
13 seiten
http://www.nishikigoi-online.com/phpbb2 ... &start=143
holger

Hallo Holger,
solche Bausünden haben später enorme Folgekosten.
Solange die Luft immer 3 Grad wärmer ist als die Wassertemperatur mag das einige Jahre gut gehen.
Ansonsten verfault das Holz im Dachaufbau recht schnell.

Gerade bei solchen Bauwerken, wie Indoorkoiteiche oder Schwimmbäder muß die Dampfsperre hundertprozentig dicht sein.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 21:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Aug 2007 13:07
Cash on hand:
61,96 Taler

Beiträge: 12
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Gerade bei solchen Bauwerken, wie Indoorkoiteiche oder Schwimmbäder muß die Dampfsperre hundertprozentig dicht sein.


Hallo Lothar,

den Einwand kann ich nachvollziehen. Heisst das, dass ich meine angedachten Varianten "Pergola" und "Carport" vergessen kann? Aussenwände wären bei diesen Varianten zwar im Sommer nicht vorhanden aber immerhin würde es für 6-7 Monate eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit geben.

Ist es möglich, den Fäulnisprozess durch Holzbehandlung zu verhindern? Gibt es überhaupt eine Holzbehandlungsmethode, die keine Schadstoffe infolge von Tropfwasser an das Teichwasser abgibt?

Gruss
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 22:03 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Jürgen,
sowas kann man problemlos bauen, wenn man einige Dinge beachtet.
Im Schwimmbadbau oder Dächer über Saunen kann man das am Besten sehen.
Auf der "warmen Seite" ( in der Regel die Unter- oder Innenseite ) muß eine Dampfsperre eingebaut werden, die auch wirklich den entstehenden Dampfdruck nicht zur kalten Seite diffundieren lässt.
Eine "Pergola" und "Carport" welches von beiden Seiten Außenluft bekommt ist nicht betroffen.
Jegliches Sättigungsgefälle gleicht sich aus, wenn keine Sperren vorhanden sind.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de